WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Welche speed und welche Flaps-Stellung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207032)

foxkilo 05.01.2007 01:10

Danke Frank, diese msg nagele ich mir an die Wand. ;)
Den turn mit full flaps zu fliegen erstaunt mich doch sehr, weil ich im Kurvenflug eine höhere Belastung für die mechanische Kulisse der Flaps vermuten würde. (Du siehst, über 3 t MTOW bin ich nie hinausgekommen...)
Verstehst Du, was ich meine?

Gruss,
fk

Brot 05.01.2007 01:15

Und wer hat jetzt geschrieben, daß der Turn mit Full Flaps geflogen wird (davon war doch gar keine Rede) ? irgendwie versteh ich hier nur Bahnhof...:confused: :confused:

FraPre 05.01.2007 01:22

Wieso Full Flaps? Die PT fliegst du doch noch nicht in Full Flaps Config. Wenn du mit 200 - 190 Kts fliegst, hättest du bei meinem Beispiel Flaps 5 - 10. Wenn du established on the LOC bist, reduzierst du schrittweise weiter und setzt entsprechend die Flaps. Beim Einlaufen des GS hättest du also bei etwa 160 Kts Flaps 20.

Frank

foxkilo 05.01.2007 01:26

Zitat:

Original geschrieben von cargo-fly
:lol: :lol:

soll das ein witz sei wenn einer was nicht versteht dann solte mann die frage richtig stellen und wenn du die antwort von ein piloten haben willst dann fahre doch zum airport :lol: :lol: ......

Mit Trick ist gemeint, dass ich auf die Weise das Erscheinen von Mitteilungen wie Deiner nicht unterstützen wollte.
Aber das ist wohl grundsätzlich nicht zu vermeiden... :(

Freundliche Grüsse :bier:
fk

FraPre 05.01.2007 01:32

So habe mal schnell einen Airport mit PT gesucht und habe GCTS (Tenneriffa Süd) gefunden. Wenn du hier die zulässige maximale Speed für den PT ILS DME + NDB 26 Approach fliegen würdest - nämlich 250 kts, dann würdest du mit Flaps 0 fliegen können (bei meinem Beispiel).

Aber die Entscheidung über die Speed liegt im Ermessen des PF, ATC und den zulässigen Vorgaben.

Frank

foxkilo 05.01.2007 01:51

Zitat:

Original geschrieben von FraPre
So habe mal schnell einen Airport mit PT gesucht und habe GCTS (Tenneriffa Süd) gefunden. Wenn du hier die zulässige maximale Speed für den PT ILS DME + NDB 26 Approach fliegen würdest - nämlich 250 kts, dann würdest du mit Flaps 0 fliegen können (bei meinem Beispiel).

Aber die Entscheidung über die Speed liegt im Ermessen des PF, ATC und den zulässigen Vorgaben.

Frank



Frank,
hier noch mal meine Eingangsfrage:
"Welche speed und welche Flaps-Stellung benutzen heavys im procedure turn in rl?"

Der procedure turn ist also mein Frageobjekt. Nachdem wir nun wissen, dass dabei die Maximalgeschwindigkeit (250) geht und sicher auch die Minimumgeschwindigkeit geht, und dies die Bandbreite von MÖGLICHEN speeds darstellt, bleibt meine Eingangsfrage immer noch unbeantwortet:

"Welche (tatsächliche Bandbreite von) speed und Flaps-Stellungen benutzen heavys im procedure turn in rl TATSÄCHLICH in der Mehrzahl der Fälle?"

Ist meine Frage jetzt präziser?

cargo-fly 05.01.2007 02:41

Zitat:

Original geschrieben von foxkilo
Mit Trick ist gemeint, dass ich auf die Weise das Erscheinen von Mitteilungen wie Deiner nicht unterstützen wollte.
Aber das ist wohl grundsätzlich nicht zu vermeiden... :(

Freundliche Grüsse :bier:
fk

:lol: :lol: :lol: nenenenene.................(WITZ??)
MFG NINO:bier:

GMVitus 05.01.2007 09:21

Dieser Thread klingt in meinen Augen sehr trollig. Hier hast Du einen Fisch:

<°)))o><

:rolleyes:

Brot 05.01.2007 10:18

Zitat:

Original geschrieben von GMVitus
Hier hast Du einen Fisch:

Hehe...:D :D

Ich glaube allerdings nichtmal, daß foxkilo ein Troll ist...er scheint mir momentan nur etwas verwirrt...http://www.planet-smilies.de/verruec...ruekte_007.gif

FraPre 05.01.2007 11:32

Zitat:

Original geschrieben von foxkilo
Frank,
hier noch mal meine Eingangsfrage:
"Welche speed und welche Flaps-Stellung benutzen heavys im procedure turn in rl?"

Der procedure turn ist also mein Frageobjekt. Nachdem wir nun wissen, dass dabei die Maximalgeschwindigkeit (250) geht und sicher auch die Minimumgeschwindigkeit geht, und dies die Bandbreite von MÖGLICHEN speeds darstellt, bleibt meine Eingangsfrage immer noch unbeantwortet:

"Welche (tatsächliche Bandbreite von) speed und Flaps-Stellungen benutzen heavys im procedure turn in rl TATSÄCHLICH in der Mehrzahl der Fälle?"

Ist meine Frage jetzt präziser?


Ich habe deine Frage schon verstanden, nur werden wir uns hier nicht auf eine 100% ige Antwort einigen können. Ich habe dir geschrieben, wie ich es händele und wie die dabei geflogenen Speeds und das Flaps Setting ist.

Ich habe nun nochmal ein anderes Handbuch durchgesehen und finde zu meinem Beispiel LW von 227 t folgende minimale Manöver,- und Landegeschwindigkeiten

Flaps 1 - bei 215 kts
Flaps 5 - bei 196 kts
Flaps 10 - bei 176 kts
Flaps 20 - bei 156 kts
Flaps 25 - bei 146 kts
Flaps 30 - bei 141 kts

Ich fliege die PT mit 190 - 200 kts und einer entsprechenden Config.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag