![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Flo |
Und wieso bist Du Dir da so sicher :confused:
|
Zahlreiche Cockpit-Videos bestätigen das doch immer wieder. Ob Hapagfly, Air Berlin, Condor etc. Ich schätze mal in 90% der Fälle haben die Piloten den VS benutzt um zu sinken.
Flo |
O.k. - macht auch irgendwie Sinn...:-)
|
VNAV
Also ich hatte auch des öfteren Probleme mit dem VNAV Modus aber zur Zeit komme ich ganz gut damit klar. Ich setzte schon weit vor dem T/D einige Höhen- und Geschwindigkeitsvorgaben für die Wegpunkte nach dem T/D. Meist setze ich sie etwas niedriger und langsamer als errechnet. So verschiebt sich der T/D und dann klappt es meistens. Wenn ich merke das ich auf keinen Fall hinkomme baue ich mir halt noch n Holding ein. PS: Beim eingeben neuer, niedrigerer Höhen ins FMC benutze ich dann oft die (at or below) Funktion z.B 230/6000B.
Mal ne andere Frage: Weis jemand wie man Wegpunkte ins FMC eingibt die dann ohne anschneiden zum nächsten Wegpunkt direkt überflogen werden? Bei einigen SID´s sind solche Wegpunkte eingebaut sie erscheinen dann in Klammern. Aber wie kann ich sowas selber eingeben? Das FMC hat schliesslich keine Klammern... MFG. Marcus aka CFG1020 der Condor VA |
Nun die Antwort von realen Piloten der B737 NG. Erfragt bei HHI, Air Berlin, HLX und HLF.
VNAV wird zu 90% genutzt. (Laut FOM recomanded) Nur wenn ATC andere Anweisungen gibt wird mit V/S geflogen. Also nachgefragt, welche Werte z.B. eine 737-800 dabei erfliegt. Bei einem Cost Index von 55 hat der Flieger eine IAS von 301 Kts bei einer V/S von 2800 feet. Weiter erfragt, muß bei dieser V/S mit speedbrakes gearbeitet werden um die IAS zu erreichen? Antwort nein total problemlos. Nächste Frage: Auf vielen Cockpit Videos sieht man aber das fast ausschließlich mit V/S gearbeitet wird? Einhellige Antwort auf vielen dieser Filme wird eine überzogene Selbstdarstellung gesucht. (Originalton einiger Rudergänger) Warum VNAV? Spart auf eine Flotte hochgerechnet der Airline viel Geld. Ich hoffe mit der Antwort geholfen zu haben. Ergo die PMDG setzt das nicht richtig um. mfG Claus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Trotzdem verstehe ich den Sinn des VNAV- Modus nicht so ganz. Kann ich auch dort eine VS vorwählen ? wenn ja, geht das eigentlich einfacher über den AP. Wenn nein, führt das ja u.U. zu ganz erheblichen Steig- bzw. Sinkraten. Das kann nicht im Sinne von Passenger-Comfort und der Kabinenbesatzung sein, die die Trolleys dann steil bergauf zerren darf...
Ich zweifle noch...weiß aber leider nichts darüber, da die BAe soetwas nicht besitzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag