WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Prozessor/Sockel Frage für Neukauf (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206603)

The_Lord_of_Midnight 30.12.2006 22:58

wenn du ddr1-ram von dem alten board verwenden willst, bist du an einen sockel 939 a64 gebunden.
der sockel am2 a64 unterstützt nur dd2-ram.

bei dem board für sockel am2 hast du noch einen agp-port:
http://geizhals.at/a210506.html
http://www.asrock.com.tw/product/AM2NF3-VSTA.htm
aber wie gesagt, da es sich um einen am2 handelt, bist du an ddr2-ram gebunden.

die lösung mit sockel939 dürfte derzeit schwierig realisierbar sein, weil einen a64 x2 für sockel939 kriegst du momentan schwer bis gar nicht.
von boards mit sockel 939 + agp port ganz zu schweigen, die wurden schon vor monaten nicht mehr gebaut.

die billigste lösung wenn du sowohl dd1-ram als auch eine agp-grafikkarte verwenden willst, wäre wohl die da:
http://www.asrock.com.tw/product/775Dual-VSTA.htm
http://www.asrock.com.tw/news/200701...Dual-VSTA).pdf
nachteil: via-chipsatz.

wenn du bereit bist alles umzustellen, dann würde ich das asus m2n-e und einen a64 x2 3800+ ee nehmen. grafikkarte und ram je nach verfügbaren finanziellen mitteln, ram sollte aber mindestens 1 gb sein, besser 2 gb.
damit hast du eine moderne architektur mit einem zuverlässigen und problemlosen mainboard mit langjährigem bios-support zu einem nicht ausunfernden preis.

aber egal was du nimmst:
bleibe unbedingt beim a64 x2 ee oder beim core2 duo.
wenn du eine veraltete cpu nimmst, hat das ganze umrüsten ja auch keinen sinn mehr.

1stz 31.12.2006 08:11

Danke für die gute Beschreibung.
Werde mich mal in die Details einlesen.
Anschließend meine Finanzministerin fragen, wie das Budget aussieht.
:D :D

The_Lord_of_Midnight 31.12.2006 15:45

das genannte 775er board erfordert natürlich einen intel-prozessor.
schreibs jetzt nur dazu weil mir aufgefallen ist das ich es oben nicht erwähnt habe.
bedenke allerdings das die lösung mit via-chipsatz, ddr1-ram und agp-grafikkarte natürlich nicht optimal ist.
aber es würde den geringsten kostenaufwand bedeuten, weil du nur die cpu und das board kaufen musst.
das macht beim core2-duo ab unter 200 euro, das board kostet ca. 50 euro.
von der lösung darfst du dir dann aber auch keine wunderdinge erwarten, denn ein asrock-board kannst nicht ganz mit einem richtigen marken board wie einem asus m2n-e erwarten.

wenn es finanziell drin ist würde ich wirklich gleich auf ein a64 x2 system gehen.
meiner meinung nach gibts sinnvollerweise nur die zwei möglichkeiten.
wenns weniger ist, hast du keinen deutlichen performance-gewinn.
wenns viel mehr ist, kannst du gleich alles neu kaufen und das alte system weiterverkaufen.

ja, das wäre natürlich auch noch eine frage:
wenn du für das alte system den einen oder anderen hunderter bekommen würdest, könntest du eventuell gleich ein komplett neues system aufbauen ?
so mach ich es meistens, weil das ganze umrüsten doch verdammt viel geld verschlingt.

1stz 31.12.2006 16:31

ASROCK ist nicht mein Wunschbord.
ASUS/AMD ist die Auswahl.
Will mich nicht ärgern müssen mit einem neuen Bord.
Was sind die Unterschiede in den Chipsaetzen?

Es wird wahrscheinlich folgende Zusammensetzung werden:

Mainboard Socket-AM2 ASUS M2N-SLI Deluxe
2x PCI-E 16x, 2x PCI-E 1x, 3x PCI
NVIDIA nForce 570 SLI Chipsatz
Dual-channel DDR-2 800 MHz
UDMA133, 2x LAN 10/100/1000, 10 x USB
7.1 Channel Audio, 6x SATA
€ 124,90


Prozessor AMD Athlon 64 X2 3800+, je 2.0 GHz, S-AM2, Boxed
Brisbane, 2x 512 KB Cache, SSE3, Dual Core
€ 135,90

Grafikkarte PCI-E ASUS Extreme N7600GT SILENT/2DHT, 256MB (zum spielen geeignet??)
NVIDIA GeForce 7600GT, 256 MB DDR3
PCI-Express 16x, TV-Out, 2x DVI, HDTV
passive Kühlung, Retail; Core Clock: 560 MHz
Memory Clock: 1400MHz, 128 Bit Interface
€ 169,90

DDR2-RAM 1024 MB, PC2-667 MHz, CL5, CORSAIR ValueSelect
€ 114,90

Ergibt in Summe etwa ~ 530,-€ !

Netzteil und Rest sollte verwendbar sein.

Blaues U-boot 31.12.2006 16:39

nettes ausgeglichenes sys
die 7600gt kommt mit mittleren bis hohen einstellungen mit normalen auflösungen bei aktuellen games noch gut zurecht.
hab eine in meinem laptop und kann damit zb. bf2 auf max spielen (ausgenommen aa und af).
ist in diesem preissegment die beste wahl imho.
obwohl die x1950pro schon unter 200€ kostet und deutlich mehr leistung bietet.

edit
köntest ein billigeres board nehmen, sli ist nicht wirklich nötig und das gesparte geld zb in eine 1950pro investieren

1stz 31.12.2006 16:45

Was ist der Vorteil/Nachteil von sli?

Blaues U-boot 31.12.2006 17:13

sli = 2 (oder 4) gleiche nvidia grafikkarten arbeiten paralell um die performance zu erhöhen.
die leistung kann theoretisch um 100% gesteigert werden, aber teilweise ist es sogar langsamer. außerdem zahlt es sich nur bei hohen auflösungen mit aa und af aus.
weiters hat man nen hohen stromverbrauch und mehr lärm.
bringt daher im vergleich zu den hohen kosten wenig und ist imho sinnlos.
außer man will rekorde brechen :D

würd das board empfehlen
http://geizhals.at/a202874.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag