![]() |
Also mit dem feinfühigen Steuern schaut es Bestens aus. Da reibt gar bichts und es läuft alles wunderbar Soft.
Sind jetzt auch 2 Federn drinnen und diese werden durch einen Ring aus Aluminum zusammengedrückt wenn man den Stick bewegt. Du meinst wohl Kabelbinder! Nee also da gibt es beim X52 Pro gar nichts zu bemängeln. |
Genau die meine ich, ich kam nicht auf das Wort.
Perfekt. Na dann kauf ich mir als nächstes auch den X52Pro. |
Hallo Michael,
habe ich das richtig verstanden, daß man vom Joystick bzw. Schubregler aus die Com un Nav Frequenzen einstellen kann, oder muß dieses weiter über die Maus bzw. Tasta- tur eingegeben werden und man kann sie auf dem MFD nur ablesen? Des weiteren würde mich interessieren, wie lang das Verbindungskabel zwisch Stick und Schubregler ist. Beim Vorgängermodell war dies etwas zu kurz für meinen Geschmack. Gruß Bernd |
Hi,
bin neu hier und stelle mich kurz vor: Mein Name ist Rainer, bin weit über vierzig und kam das erste mal Anfang der achtziger für mehrere Monate mit dem FS (auf C64 :-) )in Kontakt. Nun zum Thema: Ich benutze FS9 und habe seit drei Tagen den X52 Pro. Ich kann mit nur meinen Vorrednern anschliessen, die Anleitung ist für die Füße :hammer: Mein Problem: Ich bekomme keine COM, NAV Daten etc. im MFD angezeigt. Laut Produktbeschreibung von Saitek sollte das aber gehen: "MFD zeigt Daten direkt aus dem Spiel an, inklusive Radio Stack Info des MS Flight Simulator 9 oder 10" @micky1803: Ich weis du fliegst mit FSX, aber hast du (außer dem X plugin) noch irgendwas spezielles gemacht ? Ansonsten ist das ein geiles Teil. Gruß Rainer |
Hallo Michael,
Danke für deinen Infos zum X52Pro. Wenn ich das auf den Fotos richtig gesehen habe, sind an den Drehreglern (auf dem Schubrgler) eine Art Zahnradanfasser zum leichten Drehen. Sind die Drehregler damit sehr gut zu bedienen und auch leichtgängig? Das bemängele ich nämlich bei dem X52. Die Drehreglerbedienung finde ich dort eine Katastrophe. Allein das wäre ein Grund für mich zum Pro zu wechseln. Und außerdem sieht das Ding klasse aus. :) |
Jetzt kauf ich mir den X52 vor nem Monat und bekomm jetzt mit das ich für 50 Euronen den Pro bekomm:heul: ,das ist gemein!!:D
MFG Jan |
Hier kurz die antworten der letzten Fragen:
Bernd: Man kann vom Schubregler aus COM, NAV, ADF und Transponder Frequenzen/Werte einstellen. Des Weiteren auch die Autopilot Funktionen wie die Höhe, die Steig und Sinkrate, Autopilot Modi wie NAV, HDG, APR oder REV anwählen. Die HDG, NAV, APR Gradangabe kann man aber bisher nicht einstellen. Durch die SDK kann dies aber in Zukunft vielleicht auch programmiert werden. Das ganze stellt man über die Drehräder am MFD ein. Drehen und drücken. Das Verbindungskabel zwischen Schubregler und Joystick ist nun bestimmt einen Meter lang. Rainer: Ich habe nichts besonderes gemacht. Lediglich den Treiber und den Profileditor installiert. Dann wure ich beim ersten Start von FSX gefragt ob ich das Plugin akzeptiere und schon wurden die Frequenzen und sonstigen Werte der geladenen Startdatei im MFD übernommen. In der Anleitung steht komischerweise auch nur wie es im FSX geht. Vom FS9 ist dort keine Rede. Du solltest aber mit dem Profileditor auch ein Profil anlegen und dann aktivieren. Mit der neuesten Release von Saitek des Profileditors hatte ich allerdings Probleme. Damit konnte ich keine Profile mehr aktivieren. Habe die Versionen der CD wieder installiert und alles funzt super. Viel Glück. Wenn mir noch was einfällt melde ich mich. NorskCat: Die Drehregler am X Pro sind einwandfrei zu bedienen. Laufen sehr präzise und sind auch leichtgängig. Beim drehen rasten sie so ca. alle 30°. Das rasten geht ganz super. Und durch einen leichten Druck oben drauf kann man umschalten zwischen Wert ändern oder zum nächsten Wert wechseln. Wenn man einmal weiß wie es geht dann ist es wirklich ganz easy. Schönen Feiertag und Grüße Michael |
@ Michael
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke ich werde mir das Teil bestellen. Scheint wirklich ein gelungener Wurf von Saitek zu sein, auch zu diesem Preis. Viel Spaß noch Bernd |
Hallo Fans.
Hört sich ja alles ganz gut an. Aaaaber, wie sieht es mit dem Stick aus. Beim X-52 war mir der zu Leichtgängig und zu Schwammig. Deshalb probiere ich ab und an mal den Thrustmaster Cougar, der aber ziemlich Schwergängig ist. Habe mich bisher noch nicht daran gewöhnen können. Brauche den Stick eher für WWII Sims. Gruß Guenni :bier: |
Zitat:
...also wer kann sollte sich das "Vorgängermodell" zulegen,gibts jetzt zwischen €80-€90.-,denn auch das ist immer noch ein Highend Joystick-und sooo groß ist der Unterschied zum neuen nun auch nicht. Ich konnte meinen 2 Monate alt bei Ebay füt €85.- ersteigern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag