![]() |
Re: Das ist doch schonmal ne Aussage!!
Zitat:
Das Vorgehen, so wie ich es verstehe, ist Folgendes: bekommst du eine Heading-Anweisung vom ATC, gibst du diese direkt im Heading-Mode des A/P ein, nicht im FMS. Das FMS lässt du einfach so, wie es ist, so lange du Vektoren bekommst. Davon muss dein Bord-Computer nichts wissen. Irgendwann bekommst du keinen neuen Vector, sondern ein direct-to zu einem Wegpunkt in deinem Flugplan. Dann gibst du im FMS dieses direct-to ein, wodurch alle vorherigen Wegpunkte automatisch gelöscht werden und überlässt anschließend dem LNAV-Mode die laterale Navigation. |
@Michael: Wir wollen eine SID abfliegen, bei der ein Teilstück nicht genau definiert ist (also auf der Karte nicht eingetragen ist), sondern mittels Vektoren von der ATC "aufgefüllt" wird. Sieh' Dir z.B. mal die SIDS von KDEN (Denver) an. Scheint eine US-Spezialität zu sein, solche "halben" SIDs :confused:
@Dirk: Danke, dass Du mein Problem genau erkannt hast ;) @Axel: Danke, das ist in der Tat schon mal eine gute Idee, dass mit einem direct-to die vorangehenden Punkte ja gelöscht werden. Gruss Michael ----------- |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag