WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   D-Link (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206161)

Groovy 24.12.2006 15:53

Hmm anscheinend ist der Router wirklich defekt? :confused:
Mein alter Dlink funktionierte auf anhieb mit Chello + Mac cloning und autom DHCP Einstellung.

vincennes 24.12.2006 17:37

Zitat:

Original geschrieben von stz
Ich habe ein Experiment gemacht, und habe den D-Link an meinen 3Com-FW-Router als PC angeschlossen und so die 2 FW kaskadiert. Der 3Com-Router kann auch DHCP. Und siehe da - es funktioniert.
D.h. der D-Link kann, aus welchen Gründen auch immer, nicht mit Chello zusammenarbeiten.
Kennt jemand das Problem?
Bitte um Tips.
Nochmals schöne Weihnachts- und Neujahrswünsche.
Stz.

habe, wie bereits erwähnt, denselben router UND auch chello.
»» funktioniert einwandfrei.

also das es nur an diesen 2 komponenten liegt, kann man ausschließen.

stz 25.12.2006 12:36

@thepump:
Bitte um genaue Anleitung wie Sie ihn zu laufen gebracht haben, alle Einstellungen sowie einen Screenshot vom Status, ev. per PN.
Danke
Stz.

stz 03.01.2007 09:32

D-Link
 
Habe etwas erfahren, suche im Moment noch nach Verifizierung. Der D-Link scheint trotz eingetragener MAC-Adresse seine eigene, fixprogrammierte zu senden (Firmwarefehler). Und diese ist natürlich bei Chello nicht angemeldet.
Wer kennt ein Programm mit dem ich die/alle MAC-Adressen im meinem lokalen Netzwerk von jedem PC aus (nicht nur Server) auslesen und ausgeben kann ausgeben kann?
Nochmals alle Gute im neuen Jahr 2007.
Stz.

powerman 03.01.2007 10:18

hi,
bei D-Link stehts am Boden des Gerätes. Statusanzeige der Nic-Karte oder im Dosfenster-> ipconfig /all

stz 03.01.2007 10:31

Damit bekomme ich nur die MAC-Adresse des aufrufenden PC's nicht aller Netzkarten im lokalen Netzwerk.
ich will aber die Daten aller Netzanschlüsse im Lokalen Netzwerk, also auch des Routers.
Stz.

stz 05.01.2007 11:54

@D-Link 524.
 
Ich habe mich von meiner Annahme überzeugt. Ein Bekannter hatte ein solches Programm (kann es leider nicht weitergeben). Der D-Link 524 gibt trotz händisch eingetragener MAC-Adresse nur seine fixprogrammierte aus, obwohl er im Status sehr wohl die neue MAC-Adresse anzeigt (Firmwarefehler).
Am Chello funktioniert der D-Link 524 daher nur, wenn Chello die Router-Eigene Adresse freigibt. Ein wechsel von einer PC-Karte auf einen D-Link 524 oder von einem anderen Router ohne MAC-Adressenänderungist daher bei Chello nicht möglich.

chris@801 05.01.2007 15:57

Welche Hardwarerevision und Firmware hast du denn?

Ich hab das gleiche Modell DI-524, HW-Rev. B2, mit Firmware v2.03DE, und bei mir wird die Adresse richtig übernommen.

stz 06.01.2007 11:07

Habe das Gerät bereits umgetauscht in einen Linksys. Kann daher nicht mehr sagen welches Gereät genau und welche Firmwareversion es war.
Nun habe ich Probleme mit dem Linksys an Chello. Statische IP-Adr. geht, Dyn. IP geht nicht, warum weiss ich noch nicht, werde mal im Forum nach bisherigen Erfahrungen suchen.
Aber vieleicht kannst Du mir schon einiges sagen.
Danke
Stz.

chris@801 06.01.2007 15:59

Auch mit dynamischer IP-Vergabe funktioniert die Chello-Verbindung am D-Link bei mir problemlos.

Überprüf vielleicht nochmal welche MAC-Adresse du dem Router gegeben hast, das sollte die sein die bei Chello freigeschaltet ist (normalerweise die MAC der Netzwerkkarte).

Wie das beim Linksys geht weiß ich aber nicht, beim D-Link sieht man es unter "Status".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag