WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   fehler beim konpieren von files (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206006)

zigeina 10.01.2007 08:34

...321
 
robocopy ist ein MS produkt aus dem ressourcekit.
und wird von MS für eben batch dateien zum automatisierten und sicheren kopieren empfohlen!!
es sind sogar die anzahl der neuversuche nach abbrüchen einstellbar ;)

Don Manuel 10.01.2007 09:10

Re: Re: Re: ..308
 
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wenn das nicht sowas wie 40 DVD-Filme sind, ists für mich ein Weihnachstwunder wenns schonmal funktioniert hat.

Ich kenne kein Programm mitdem man immer Problemlos kopieren könnte, bei 190GB Daten-Files sind immer einige Files dabei die "nicht kopierbar" sind.

..

Ich kopiere mit robocopy Terabytes aller Arten von Daten (kaum Filme oder isos) jahrelang fehlerfrei. Wie kommst Du zu dieser erstaunlichen Aussage?
Wenn die von Dir angenommene Datenunsicherheit heute real wäre, hätte sich die ganze Gesellschaft sicher nicht so von IT abhängig gemacht ;-)

zigeina 10.01.2007 11:32

...324
 
vielleicht verweigert das programm das kopieren von 190 gb 'schweinischen' Inhalts...

ist so ne eingebaute Moralwächtersperre....lol

gms76 10.01.2007 18:10

Kannst du die Datei händisch kopieren?

darkcobalt 10.01.2007 22:20

sind keine filme und nix schweinisches :)

der größte teil sind mp3s (60gigs) der rest verschiede daten.

wie sollte also ein robocopy befehl aussehen.

hier mein xcopy befehl, robocopy sollte dasselbe machen, oder besser sein :)


xcopy "\\shuttle\d\*.*" "F:\*.*" /c/y/s/e/r/h


danke für den tollen support.

darkcobalt 13.01.2007 21:30

so hab mir robocopy von ms geholt. ist die richtige syntax für mich dann diese

ROBOCOPY (\\server\share\path) (\\shuttle\share\path) /MIR

oder fehlt noch ein attribut????

was ist bei robocopy besser als bei xcopy????

Don Manuel 14.01.2007 08:30

robocpy kann eben spiegeln, also auch am Ziel löschen. xcopy kann genau das nicht.

catch17 14.01.2007 10:35

@darkcobalt nun würde auch noch den schalter /r:15 (damit bei einem tatsächlich defektem file der kopiervorgang nicht ein jahr dauert ;) )und damit du weißt was passiert ist /log:\\shuttle\share\path\log.txt setzen...

... und beachte, dass /mir die dateien im backup-pfad, die im quellordner nicht mehr existieren, löscht - is oft gewünscht, kann aber auch mal frust verursachen... -> alternative, die quasi alles vom quellordner im zielordner 'sammelt':
/e

warum robocopy 'besser' als xcopy ist: es kann unterbrochene kopierversuche erneut aufnehmen, gibt bei einem problem nicht gleich auf (/r=15), kann spiegeln, kann gezielt die dateiattribute 'mitkopieren', schreibt 'detailierteres log, kann bandbreite beim kopieren beschränken und so netzwerk entlasten, kann verzeichnisse spiegeln, kann im hintergrund laufen und 'regelmäßig' backup erstellen...

lg, catch17

ps: für alle die mit der commandline auf unüberbrückbarem kriegsfuß stehen gibts 'robocopy gui' - einfach mal googeln ;) ...

darkcobalt 15.01.2007 16:50

Zitat:

Original geschrieben von catch17
@darkcobalt nun würde auch noch den schalter /r:15 (damit bei einem tatsächlich defektem file der kopiervorgang nicht ein jahr dauert ;) )und damit du weißt was passiert ist /log:\\shuttle\share\path\log.txt setzen...

... und beachte, dass /mir die dateien im backup-pfad, die im quellordner nicht mehr existieren, löscht - is oft gewünscht, kann aber auch mal frust verursachen... -> alternative, die quasi alles vom quellordner im zielordner 'sammelt':
/e

warum robocopy 'besser' als xcopy ist: es kann unterbrochene kopierversuche erneut aufnehmen, gibt bei einem problem nicht gleich auf (/r=15), kann spiegeln, kann gezielt die dateiattribute 'mitkopieren', schreibt 'detailierteres log, kann bandbreite beim kopieren beschränken und so netzwerk entlasten, kann verzeichnisse spiegeln, kann im hintergrund laufen und 'regelmäßig' backup erstellen...

lg, catch17

ps: für alle die mit der commandline auf unüberbrückbarem kriegsfuß stehen gibts 'robocopy gui' - einfach mal googeln ;) ...

LEUTE VIELEN VIELEN DANK!!!! Ihr habt mir echt geholfen!!!!!

mein befehl, damit die daten gesammelt werde lautet also:

ROBOCOPY (\\server\share\path) (\\shuttle\share\path) /r:15
/log:\\shuttle\share\path\log.txt /e


wie kann ich die bandbreite die beim kopiervorgang verwendet wird festlegen. ist das wichtig? ich mache das backup um 2 uhr früh? wäre trotzdem interessant zu wissen.

darkcobalt 17.01.2007 12:54

Danke. Funktioniert alles bestens!!!!!!

Danke nochmals für den tollen Support!!!!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag