WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   lokales Intranet / Internet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205592)

Andre@s 14.12.2006 12:17

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer
Also Norton haut mehr den PC zusammen als er ihm gutes tut. Ich musste schon öfters einen PC mit Norton formatieren, nicht weil ich einen Virus hatte, sondern einfach weil das Programm einfach nur Schaden anrichtet. Mehrmals war einfach einen Programm Datei von Norton gelöscht und der ganze PC steht. Wennst Norton deinstallieren willst brauchst Nerven, ....

Norton nie wieder! Mit Antivir hab ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

Mehr als Opera und Firefox vorschlagen kann man nicht. Wer weiter den IE benützt ist selber schuld. ;)

So ein Blödsinn. Wenn man seinen Virenscanner so einstellt, dass er ungefragt Dateien löschen soll (und das kann man auch bei Antivir IMHO so einstellen), dann ist man selber Schuld, wenn irgendwas ungefragt wegkommt. Außerdem wären die Dateien noch in der Quarantäne. Dafür dem Scanner die Schuld zu geben ist starker Tobak.... Aber du kannst sicher genau belegen, was Norton so zusammenhaut - lt. deiner Aussage - ?

Beim Deinstallieren gab es mal Probleme mit Norton, dafür gab es dann auch entsprechende Tools, die nacharbeiteten. Die Versionen von Norton waren aber 2003/2004 und haben mit der neuen jetzt nichts mehr zu tun. Die 2007er läßt sich gefahrlos wieder deinstallieren.

Und wenn man ein "Klicker" ist, und alles, was einem im Netz unterkommt unkontrolliert anklickt, so ist man auch selber Schuld, hier den Vorwurf an den Browser weiterzuleiten ist auch nicht schlecht (nein, ich hab nichts gemacht, der IE hat von ganz alleine da drauf geklickt). Wenn man in dunklen Ecken des I-Nets surft, gebe ich dir Recht, sollte man ihn vielleicht nicht verwenden, oder aber - und das geht auch - den IE entsprechend sicher einstellen......

Ach ja, Deinstallation und Antivir; ein Beispiel? Wenn du Antivir deinstallierst, KANN es vorkommen, dass das Securitycenter nicht mehr richtig funktioniert. Antivir wird weiterhin als vorhanden angezeigt, obwohl schon deinstalliert. Bei Avira ist der Fehler bekannt, und bis jetzt noch nicht behoben worden (ich meldete diesen zuletzt vor ca. einem halben Jahr...andere meldeten ihn auch schon). Da hilft nur noch, dass du hoffentlich einen vorhandenen Checkpunkt vor der Installation von Antivir hast, ansonsten musst du damit leben, oder neu installieren......

schichtleiter 14.12.2006 14:22

www.secunia.com
gleich auf der frontpage leuchten einem regelmäßig die IE-exploits entgegen

IE6 Exploits
IE7 Exploits
Firefox 1.x Exploits
Firefox 2.x Exploits
Opera 9 Exploits

Opera ist und bleibt der sicherste Browser (Most Critical Unpatched: here are no unpatched Secunia advisories affecting this product, when all vendor patches are applied.) - ALS EINZIGER DER GROßEN BROWSER. Was bringen einem täglich 10 Sekunden Zeitersparnis, wenn dafür die Sicherheit nicht gegeben ist?
Und gegen Exploits hilft dir keine der Software-Firewalls die für Windows verfügbar sind ;).
Vom Komfort will ich garnicht Anfangen - hier war Opera immer schon der Vorreiter und die anderen haben abgekupfert...

zu Norton:
dieses Programm gräbt sich derart unannehmbar tief ins System ein dass es durch die steigende Systemkomplexität eher Unsicherheit als Sicherheit produziert.
Von der Lähmung / in Einzelfällen sogar vollständigen Zerstörung der Windowsinstallation will ich garnicht anfangen.

Pioneer 14.12.2006 15:44

Zitat:

Original geschrieben von boeing2707
Einspruch Euer Gnaden !!

Verwende - ebenso wie viele meiner Bekannten- Norton Internet Security seit mehreren Jahren und hatte noch nie Probleme.
Der IE 7.0 ist um Längen - sowohl beim Start wie auch beim Seitenaufbau - schneller als Firefox.
Da ich sowohl mit Firefox wie auch mit dem IE 7.0 ins Netz gehe, kann ich das beurteilen.

Mag sein das du bis heute kein Probleme gehabt hast mit Norton, wie gsagt ich hab andere Erfahrunge gemacht.

Anderes Bsp. : Meine Freundin hat einen Laptop (1,5 Ghz Centrino, 256 MB Ram, ...) der wurde nach 1,5 Jahren immer langsamer (Norton 2003 Virenscanner war installiert). Das starten dauerte 3-4 Minuten, usw. ... Auf jeden Fall war er fürs arbeiten viel zu langsam und hab ihn formatiert. Gleich nachdem ich die Treiber installiert habe, Norton 2003 draufgespielt. Und er war gleich langsam wie vorher. Unglaublich. Im Lan hab ich nicht einmal 500kbit/s zusammenbekommen starten hat auch wieder 3-4 Minuten gedauert. Dann hab ich Norton deinstalliert (das war lustig ;)) Antivir drauf, und jetzt läuft er mit einer "normalen" Geschwindigkeit.


Und ob jetzt der IE 7 "schneller" ist als der Firefox ist eigentlich auch egal. Ob man jetzt die Seite mit Breitbandanbindung in 0,2 Sekunden lädt oder in 0,3 Sekunden is doch scheiß egal. Weiters gibts für Firefox Extensions Adblock Plus, ... ohne die ich gar nicht mehr Leben will. ;)


Zitat:

Original geschrieben von Andre@s
So ein Blödsinn. Wenn man seinen Virenscanner so einstellt, dass er ungefragt Dateien löschen soll (und das kann man auch bei Antivir IMHO so einstellen), dann ist man selber Schuld, wenn irgendwas ungefragt wegkommt. Außerdem wären die Dateien noch in der Quarantäne. Dafür dem Scanner die Schuld zu geben ist starker Tobak.... Aber du kannst sicher genau belegen, was Norton so zusammenhaut - lt. deiner Aussage - ?

Hm kann sein das ich mich falsch ausgedrückt habe. Er hat damals nicht irgend eine Datei gelöscht sondern eine Norton-Datei, die der Virenscanner braucht um zu funktionieren. ;)

Er hat sich quasi selbst gekillt. Und nein ich habe die Datei nicht gelöscht, Virus gehabt oder sonstiges. Er hat einfach die Datei gelöscht, so wie bei Win98/Me, wo sich Windows auch so zerstört hat. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Andre@s

Ach ja, Deinstallation und Antivir; ein Beispiel? Wenn du Antivir deinstallierst, KANN es vorkommen, dass das Securitycenter nicht mehr richtig funktioniert. Antivir wird weiterhin als vorhanden angezeigt, obwohl schon deinstalliert. Bei Avira ist der Fehler bekannt, und bis jetzt noch nicht behoben worden (ich meldete diesen zuletzt vor ca. einem halben Jahr...andere meldeten ihn auch schon). Da hilft nur noch, dass du hoffentlich einen vorhandenen Checkpunkt vor der Installation von Antivir hast, ansonsten musst du damit leben, oder neu installieren......

1. Vielleicht liegt der Fehler gar nicht bei Antivir sondern bei Microsoft?
2. Das "Sicherheitscenter" ist sowieso überschätzt. Ob er dort jetzt Anzeigt ob ein Virenscanner installiert ist oder nicht ist eh für die Fisch. ;)


Warum soll ich mir Norton um ein teures Geld kaufen, wenn es bessere Alternativen umsonst gibt?

Andre@s 14.12.2006 17:25

Sorry, ich dachte, wir sind hier in einem "anständigen" Computerforum und nicht in einem Kiddychat ála Ch.p-Konkurrenzforum.....

Das sind Aussagen, die einfach nicht (zumindest nicht mehr) stimmen.

1. Norton "gräbt" sich tief ins System ein? Welches AV-AT-DTF-Programm macht dies nicht? Und was heißt genau "gräbt" sich tief ein? Ein paar (mehr oder weniger) Registry-Einträge, oder was heißt das bei dir?

2. Norton 2003 war wohl das schlechteste aller Norton-Produkte aus dieser Reihe. Aber hallo? Wie schnell dreht sich heute die Leistungsspirale? Wie willst du heute mit einem Produkt aus 2003 punkten? Es sind mittlerweile 4 neuere Versionen da, von denen du anscheinend KEINE einzige selbst getestet hast (schon gar nicht die 2007er), und wirfst mit Aussagen, die du "irgendwo" aufgeschnappt hast um dich.....Weil ja die 2003er schlecht war, kann die 2007er nicht besser sein? Hallo? Wo lebst du?

3. Wenn ein Programm mal einen Fehler macht (in dem Fall eine Datei löscht) ist es zwar schlecht, aber zeige mir ein Programm, das noch NIE einen Fehler oder eine Schwachstelle hatte. Daran aufhängen und sagen, das ganze Programm sei Mist, ist wohl auch an den Haaren herbeigezogen. Programmierer auf der ganzen Welt werden wohl immer wieder ihre eigenen Fehler ausbessern müssen (mir eingenommen, ich weiß nicht, ob du Programmierer bist, und vielleicht so perfekt bist, dass du nie Fehler machst).

4. Der Fehler liegt eindeutig bei Avira, ist so. Und ob das Securitycenter nun sinnvoll ist, oder nicht, das erkläre bitte mal einem DAU, der einfach nur will, dass "sein" Windows richtig funktioniert.......

Pioneer 14.12.2006 18:18

Zitat:

Original geschrieben von Andre@s
Sorry, ich dachte, wir sind hier in einem "anständigen" Computerforum und nicht in einem Kiddychat ála Ch.p-Konkurrenzforum.....
Nur wenn man nicht deiner Meinung ist, ist man gleich in einem Kiddychat? :lol: :streichel:


1) Norton gräbt sich einfach viel Tiefer ins System hinein. Das ist eine Tatsache (siehe Registry, oder auch einen eigenen Norton Punkt im Explorer, ...)

Wieviel MB hat die Norton installation? ;)


2) Aha. Ich habe Norton 2003 installiert gehabt und war unzufrieden. Und? Warum soll ich einer Firma mit der ich unzufrieden bin weiter Sponsorn? Wie gesagt ich bin mit Antivir mehr als zufrieden. Hält Viren fern und kostet nichts. Von mir sieht Norton kein Geld mehr, auch wenn es deiner Meinung nach viel getan hat.

btw. Verwendest du eine gültige Lizenz? ;)

3) Anscheinend war Norton 2003 eine Beta für die man Geld verlangt hat.

4) Warum bist du dir so sicher das der Fehler eindeutig bei Antivir liegt? Wie gesagt, das Sicherheitscenter ist unnötig. ;)

Andre@s 14.12.2006 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer
Nur wenn man nicht deiner Meinung ist, ist man gleich in einem Kiddychat? :lol: :streichel:


1) Norton gräbt sich einfach viel Tiefer ins System hinein. Das ist eine Tatsache (siehe Registry, oder auch einen eigenen Norton Punkt im Explorer, ...)

Wieviel MB hat die Norton installation? ;)

Was haben MB mit eingraben zu tun? Dann gräbt sich ein OpenOffice auch tief ein? Hat auch fast 90 MB (die Premium über 120MB, soweit ich weiß).... Komische Ansichten hast du... Btw.: was ist ein "Norton Punkt im Explorer"???

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer

2) Aha. Ich habe Norton 2003 installiert gehabt und war unzufrieden. Und? Warum soll ich einer Firma mit der ich unzufrieden bin weiter Sponsorn? Wie gesagt ich bin mit Antivir mehr als zufrieden. Hält Viren fern und kostet nichts. Von mir sieht Norton kein Geld mehr, auch wenn es deiner Meinung nach viel getan hat.

btw. Verwendest du eine gültige Lizenz? ;)

Nein, ich verwende momentan die Trial zum Testen. Ich habe noch keine Lizenz, die wurde erst gestern bei Amazon bestellt und ist noch nicht hier.....Aber wenn du schon so in diesem Ton fragst..ICH habe für sämtliche auf meinem PC aufgesetzte Software jeweils zumindest eine Lizenz und noch ein paar mehr, für Software, die ich nicht immer verwende und derzeit nicht aufgesetzt habe (darunter auch einige AV´s wie: Dr.Web, Kaspersky, NOD32, F-Secure, Avira-Premium). Komisch ist das schon, dass du fragst, schließt du von dir auf andere, und hast du Raubkopien im Einsatz?

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer
3) Anscheinend war Norton 2003 eine Beta für die man Geld verlangt hat.

Nein, die war einfach nur schlecht. Norton hatte sich damals zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht und dementsprechend verloren....

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer
4) Warum bist du dir so sicher das der Fehler eindeutig bei Antivir liegt? Wie gesagt, das Sicherheitscenter ist unnötig. ;)
Weil Avira den Fehler mir gegenüber zugegeben hat, per Mail. Und ob das Sicherheitscenter unnötig ist, oder nicht, soll jeder User für sich selbst entscheiden. Und wenn jemand darauf steht, dann soll er es auch nutzen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag