![]() |
Nun ja, mich hat einmal einer zu Hilfe gerufen, weil sein AON Digital TV nicht mehr funktioniert hat, weil er den AON Modemkonfigurator verwendet hat, um sein Speedtouch 546 auf Routerfunktionalität umzubauen. Ist aber sicher schon länger als ein halbes Jahr her. Damals war es so, dass am ETH1-Port der PC hing, mit der klassischen VPN-Methode zum Modem, und die Ethernet-Anschlüsse 3 und 4 für Settopboxen (war ein Kastl von Amino)reserviert waren. Bei Internetspeed und Festnetz waren keine Probleme zu bemerken. Zu deinen anderen Fragen kann ich leider nichts sagen. Aus dem Posting von bond schließe ich, dass es jetzt möglicherweise andere Settopboxen gibt, die das ADSL-Modem schon eingebaut haben.
lg bully |
Danke mal, für die erhaltenen Infos.
Wenn ich das Ganze richtig bewerte, dann steckt es noch in den Kinderschuhen. Man sollte vielleicht noch ein wenig (1... ? Jahre :D ) warten. Telekabel stellt ja auch um auf Digital. Ist mit einem normalen Fernseher (Sony, ca. 5 Jahre alt)ein Unterschied zu sehen? Was mich an der neuen Technik reizt, ist das Bild in Bild! Damit ich endlich die lästige Werbung wegschieben kann. Bild in Bild Fernseher, haben ja 2 Tuner, brauche ich dann auch 2 Settopboxen pro Fernseher? Dann brauche ich ja : 2 Fernseher Bild in Bild, 2 Fernseher normal > 6*140,-€ = :zzz: :zzz: :zzz: :zzz: :zzz: Werde mal über weihnachten zum Gelddrucken anfangen.;) ;) ;) ;) |
Der Thread ist zwar schon etwas älter. Ich versuchs aber trotzdem mit einer Frage:
Wird die Set Top Box am Ethernet Port des Modems angeschlossen? Ist die Set Top Box also ein IP-Endgerät? Welches Modem wird jetzt mit der Set top Box installiert? Also nochmal versteh ich das richtig: Fernseher <====??==> Set Top Box <===Ethernet/IP=PPTP?===> Modem<===PPPoA====>Telekom(Einspeisung der Fernsehdaten) lg Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag