WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Standart FS Traffic löschen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205239)

itsimon 09.12.2006 14:05

@Erich
Das "Programm" ist mir zufällig gerade bei einer meiner Sicherungen untergekommen. Es nennt sich Worldtraffic (WorldTraffic.zip - 7,8MB) und ist von Eric James (lt. Readme, obwohl es da auch noch einen anderen Autor gibt, den man in dem Zusammenhang findet...).

Falls es nicht mehr zu haben ist, email an mich ;)

Pellwormerich 09.12.2006 15:06

Hallo Simon,

vielen Dank für das Angebot. Habe eben über Google noch einen alten Link zu FSDome.com gefunden, wo die Datei mal zu haben war. Aber inzwischen ist sie dort auch nicht mehr erhältlich.

Leider war das Programm ja wirklich nur für den FS2002 bestimmt und wird wahrscheinlich im FS9 nicht mehr funktionieren. Ich würde dies schon gerne im FS9 mal testen, denn den FS2002 habe ich inzwischen auch nicht mehr auf dem Rechner.

Ich kann Dir ja gerne eine Mail schicken, nur fürchte ich, daß der Versand als eMail-Anhang wegen der Dateigröße nicht funktionieren wird. Zumindest sind bei meinem Provider AOL diese Anhänge wohl auf 2 MB limitiert.

Liebe Grüße
Erich

itsimon 09.12.2006 15:41

Ja, den Link hab ich auch gefunden...

Aber kein Problem; ich habs auf meinen FTP-Server hochgeladen:
http://itsimon.ath.cx/WorldTraffic.ZIP

Für den FS9 würde ich jedoch den Standard-GA-Traffic von PAI empfehlen. Da haben die FS9-GAs auch richtige Kennungen.

Pellwormerich 09.12.2006 15:50

Hallo Simon,

wow, was für ein Service. Download in 34 sec., man hört´s förmlich rauschen in der Leitung.

Vielen Dank dafür. Ich probier das mal aus mit dem FS9. Wenns nicht klappt, werde ich mich mal bei PAI umsehen. Ich habe das nur deshalb bislang vermieden, weil ich auch meinen GA-Traffic ausschließlich per Hand zusammengebaut habe. Aber vielleicht bieten die dortigen Pakete ja wirklich eine sinnvolle Alternative.

Nochmals vielen Dank!
Erich

sergio 09.12.2006 16:32

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
[B@ Sergio

Da muß ich Dir leider widersprechen, denn wenn Du die traffic030528.bgl schon mal mit dem TTools dekompiliert hast, dann ergibt dies als Resultat die Aircaft.txt, die Flightplans.txt und die Airports.txt. Und diese Datei Airports.txt, die die Koordinaten sämtlicher im FS gespeicherten Plätze enthält, hat auch durchaus ihre Berechtigung. Dies sah man z.B. in letzter Zeit durch den in Japan neu entstandenen Airport Chubu_RJGG. Der war, weil er erst 2005 eingeweiht wurde, noch nicht in der Airports.txt bzw. traffic030528.bgl enthalten.

Mit der Installation des aktuellen Addons konnte zwar dort ein neuer Airport erstellt werden, den man auch selbst anfliegen konnte. Nur gab es dort beim besten Willen keinen AI-Verkehr, da die Koordinaten des Airports eben noch nicht in der entscheidenden Datei gespeichert waren.

Tschüß
Erich [/b]
Hallo Erich, es ist mir bekannt, dass jede Traffic.bgl Informationen über die eingesetzten Flugzeuge und eine Auflistung der angesteuerten Flughäfen enthält. Dabei sind aber keine Daten, die von anderen Teilen vom FS benutzt werden. Wenn man die Traffic-bgl löscht bzw. umbenennnt, ist nur der Verkehr weg, der in dieser Datei enthalten war.
Anders ist die Sache im Falle von FS2002, aber davon war hier nicht die Rede.

Das von dir erwähnte Beispiel von RJGG zeigt es auch. Eine neue Szenerie wird vom Traffic nicht benutzt, wenn man keine Flugbewegungen dafür erzeugt. Nur den Flughafen in der Liste einer Traffic.bgl einzutragen reicht nicht. Es müssen auch die Flugpläne erstellt werden. Entweder per Hand mit TTool, oder automatisch mit dem Traffic-SDK oder GA-Traffic.

Pellwormerich 09.12.2006 17:23

Hallo Sergio,

welche Funktion sollten denn dann die in der Airports.txt gespeicherten Koordinaten haben? Überhaupt keine? Nur so zum Spaß gespeichert?

Versuche doch mal, einen Flugplan für RJGG per TTools in die traffic030528.bgl zu kompilieren. Es geht gar nicht. Das Programm weist Dich nämlich darauf hin, daß dieser Airport nicht in der Airports.txt Datei aufgelistet ist.

Zum Nachweis dieser Funktionsweise habe ich gerade eben mal den Airport EDDF aus meiner Airports.txt gelöscht, und nach Speicherung der Änderung versucht eine neue traffic030528.bgl zu kompilieren. Dies funktionierte aber natürlich nicht, weil zwar für EDDF diverse flightplans zu verarbeiten waren, die Koordinaten für EDDF aber nicht mehr in der Airports.txt vorhanden waren. Du siehst, die Airports.txt ist die Voraussetzung dafür, daß der als Addon installierte neue Flugplatz letztlich auch AI-mäßig genutzt werden kann.

http://img186.imageshack.us/img186/3350/fsscr036po0.jpg

http://img133.imageshack.us/img133/8425/fsscr035mo0.jpg

Einen entsprechenden Thread, in dem es genau um diesen Airport RJGG geht, findest Du übrigens hier:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...g&pagenumber=1

Das dumme an dieser Wirkungsweise ist ja, daß Du beim Löschen der Airports.txt (oder der gesamten traffic030528.bgl) von keinem Programm automatisch darauf hingewiesen wirst, daß damit auch sämtliche in der flightplans.txt gespeicherten Pläne quasi heimatlos sind. Du wirst nur das Ergebnis sehen, nämlich gähnende Leere aud allen Airports weltweit.

Tschüß
Erich

sergio 09.12.2006 18:16

Erich,

hier geht es nicht darum, EINEN Flughafen aus der Traffic.BGL zu entfernen. Sondern, ob man eine kommplette Traffic.BGL problemlos entfernen kann. Und ja: man kann es. Das ist auch, was MyTraffic, Ultimate Traffic usw. auch tun: Sie nennen die originale Traffic-Datei von FS9 um und kreieren ihren eigenen Verkehr (mit einer eigenen Airports-Liste).

Jede traffic.bgl muss seine eigene Airport-Liste haben und benötigt die Airport-Liste in traffic030528.bgl ganz und gar nicht.
Diese kann man sich übrigens selbst erstellen mit der Option Dump Airports in der Traffic Toolbox aus dem SDK. Somit kann man Traffic auch für Flughäfen erstellen, die in FS9 standardmäßig nicht vorhanden sind.

Es ist aber klar: Wenn du einen Flughafen aus der internen Liste entfernst, der von einem Flugplan benutzt wird, so wie du es gemacht hast, funktionieren die Flugpläne nicht mehr.
Aber die komplette traffic.bgl kann ohne Probleme gelöscht werden.

Pellwormerich 09.12.2006 18:54

OK Sergio,

wir könnten diesen Disput natürlich endlos fortführen, was aber nichts bringen wird.

In Deinem ersten Posting in diesem Thread hast Du geschrieben, In der Traffic.bgl ist wirklich nur Traffic drin. Keine Airports-Koordinaten, keine Parkpositionen. Diese Informationen sind in den Airfield-Dateien bzw. AFCAD-Dateien gespeichert..

Nur in diesem Punkt habe ich Dir widersprochen, weil die Behauptung per se einfach verkehrt ist. Denn die in der Traffic.bgl bzw. der darin enthaltenen Airports.txt gespeicherten Koordinaten sind sogar lebensnotwendig für die Funktion des gesamten AI-Traffic. Die Existenz dieser Daten ist Voraussetzung dafür, daß Flugpläne überhaupt umgesetzt werden können. Die in den AF2-Dateien enthaltenen Daten sind dann für die Feinumsetzung der Pläne unmittelbar vor Ort notwendig.

Gut, wir beide wissen offenbar, wie wir mit diesen Daten umzugehen haben, damit wir nicht plötzlich ohne "Fremdeinwirkung" allein auf weiter Flur operieren. Aber weiß das auch jeder Newcomer, der zufällig die einzelnen Beiträge dieses Threads liest? In dem von mir verlinkten Thread waren z.B. auch PAI und WOAI Flugpläne verarbeitet worden, und dennoch passierte nichts in RJGG. Erst die Ergänzung der airports.txt mit den Koordinaten des Platzes erweckte diesen zum Leben.

Nur daher schon zu Beginn mein Hinweis, daß die komplette Entfernung der traffic030538.bgl ziehmlich weitreichende Folgen haben kann. Mehr habe ich in meiner ersten Antwort auf Rubens Frage nicht gesagt. Und daran habe ich auch nichts zu korrigieren.

CU
Erich

Junior 09.12.2006 20:25

Um zu dieser Diskussion noch meinen Senf hinzuzufügen:
Erich, Deine Aussagen sind für "Laien" schon verwirrend, da nämlich die Entfernung des traffic030528.bgl nur die ziemlich weitreichenden Folgen für den darin befindlichen AI-Traffic hat, sonst aber keinerlei Einfluß auf irgendeinen anderen. Kann also getrost entfernt werden, da jeder trafficXXX.bgl file sein eigenes "Universum" darstellt.

Damit hoffe ich das endgültig klargestellt zu haben.

Nix für ungut

Gerhard

Übrigens auch von Andrè de Maurois:
Diejenigen die uns loben nennen wir offenherzig, die anderen aber frech.

Pellwormerich 09.12.2006 20:56

Hallo Gerhard,

danke für Deinen Hinweis.

Natürlich beinhaltet jede traffic.bgl, die aus einer aircraft-, einer flightplans- und einer airports.txt kompiliert wurde, sämtliche Daten, die für die ordnungsgemäße Abwicklung der Flugpläne erforderlich sind.

In Verbindung mit dem Thread zu RJGG frage ich mich dann aber, warum dort die erfolgreiche Einbindung der PAI- bzw. WOAI-Flugpläne nicht gelingen wollte. Wenn es mit diesen Fertigpaketen so einfach wäre, wie dies ja immer wieder propagiert wird, dann hätte es doch diese Probleme durch den neu aufgetauchten Airport eigentlich nicht geben dürfen. Oder habe ich da irgendwas übersehen?

Ist mir aber auch nicht so irrsinnig wichtig. Ich habe meine Einstellung zu dieser Frage erklärt und werde es dabei auch bewenden lassen.

Übrigens, das Zitat von André Maurois kannte ich noch nicht. Soll ich mir das jetzt zu Herzen nehmen? :confused:

Gruß
Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag