WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Wasserlandung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205161)

Shasar 08.12.2006 11:50

Naja im Flusi klappt das ja vielleicht aber ich meinte jetzt ein Reales Bild, ich lasse mich da nämlich gerne eines besseren belehren aber ein Harrier der auf dem Wasser landet wär mir einfach was wirklich neues.

Ubootwolf 08.12.2006 13:13

moin,
das VTOL-Waffensystem Hawker Siddeley Harrier (AV-8B Harrier II) kann "in echt" natürlich nicht eine Wasserlandung vollziehen. Es geht hier doch nur um die Umsetzung im FS. Für eine reale Wasserung müßten ja Auftriebskörper angebracht sein um dieses immerhin 5,5 tons (Leergewicht ohne Außenlasten) schwere System auch wirklich über dem Wasser zu halten um nicht als UBoot zu enden. Es darf hierbei aber auch nicht vergessen werden, daß die verstellbaren Schubdüsen des o.g. Harriers alleine dieses Flugzeug nicht halten können. An den Flügelspitzen sowie an der "Nase" des Harriers befinden sich Luftaustrittsöffnungen (Abgas). Diese sind dafür da, zusätzliche Stabilität herzustellen. Die 4 verstellbaren Schubdüsen direkt am Rumpf (2x heiß - 2x kalt) würden allein eine Luftsäule aus dem Abgasstrahl aufbauen, die zu instabil ist, in Folge dessen würde der Harrier sofort zu einer Seite "wegrutschen". Die Stabilität liefern diese Abgas-Luftkissen an den Flügelspitzen und an der Nase. Wir haben hier ja immerhin ein Flugzeug und keinen Rotor oben drauf;). Ein sog. Senkrechtstart ist zudem ausschließlich OHNE Außenlasten möglich, da der Harrier ja nur ein einziges Turbofantriebwerk besitzt, das mit ca. 9700 kg Schub nicht genug Power hat das Flugzeug inkl. Außenlasten zu heben. (Na ja, zumindest FAST ohne Außenlasten). Also die 4 Abgas-Schubdüsen müssen deutlich über dem Wasser liegen, sowie die Flugzeug-Nase und die Flügelspitzen.

Oh,, Mist, eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben, sorry, aber ich mag den Harrier ganz gern......
:cool:

Arry 09.12.2006 03:20

Hallo Egite,

kannst du mal bitte genauer schreiben, wo man die Datei "harrfsxd.zip " runterladen kann :-)

Weder bei AVSIM noch bei FSDOME oder FLIGHTSIM bin ich fuendig geworden.


Happy landings

Arry

egite 09.12.2006 10:20

Hallo Arry,

doch, bei flightsim kannst Du den "harrfsxd.zip" finden.
Es irritiert vielleicht ein bißchen, aber Du musst dort in "Search File Libraries" bei "FSX Modern Military Aircraft" suchen und einfach "Harrier" eingeben. Dann wird Dir auch dieser Harrfsxd angeboten, der, wie ich schon sagte, problemlos im Flusi 2004 funktioniert.

Ich weiß natürlich auch, dass die Harriers in Wirklichkeit zwar auf kürzesten Pisten starten und landen können, jedoch nicht auf dem Wasser.

Aber im Flusi ist eben manches anders, und das finde ich gut so.
Deshalb werde ich auch weiterhin mit Harriers überall, auch auf dem Wasser landen und starten. Glücklicherweise muss ich beim Flusi für die Millionenschäden, die ich bereits mit Fliegern angerichtet habe, auch keinen Schadenersatz zahlen.

Nun noch eine Frage an FlusiRainer:
Wenn ich z.B. in der aircraft.cfg eines Fliegers bei den contact points insgesamt 10 points habe, von denen die ersten fünf vorn eine 1 haben, die weiteren vier eine 2 und der letzte eine 5.000, muss ich dann nur die fünf Einser in eine 4 abändern?

Warum gibt es beim Sendenb von Antworten im Forum manchmal Probleme mit den Umlauten und beim ß (sz)?
Was mache ich falsch?

Gruß,
egite

egite 09.12.2006 10:24

Hallo Arry,

doch, bei flightsim kannst Du den "harrfsxd.zip" finden.
Es irritiert vielleicht ein bißchen, aber Du musst dort in "Search File Libraries" bei "FSX Modern Military Aircraft" suchen und einfach "Harrier" eingeben. Dann wird Dir auch dieser Harrfsxd angeboten, der, wie ich schon sagte, problemlos im Flusi 2004 funktioniert.

Ich weiß natürlich auch, dass die Harriers in Wirklichkeit zwar auf kürzesten Pisten starten und landen können, jedoch nicht auf dem Wasser.

Aber im Flusi ist eben manches anders, und das finde ich gut so.
Deshalb werde ich auch weiterhin mit Harriers überall, auch auf dem Wasser landen und starten. Glücklicherweise muss ich beim Flusi für die Millionenschäden, die ich bereits mit Fliegern angerichtet habe, auch keinen Schadenersatz zahlen.

Nun noch eine Frage an FlusiRainer:
Wenn ich z.B. in der aircraft.cfg eines Fliegers bei den contact points insgesamt 10 points habe, von denen die ersten fünf vorn eine 1 haben, die weiteren vier eine 2 und der letzte eine 5.000, muss ich dann nur die fünf Einser in eine 4 abändern?

Warum gibt es beim Senden von Antworten im Forum manchmal Probleme mit den Umlauten und beim ß (sz)?
Was mache ich falsch?

Gruß,
egite

Arry 09.12.2006 12:02

Danke,

jetzt hat es geklappt. Da muss ich wohl einen Buchstaben falsch eingegeben haben.

Happy landings

Arry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag