![]() |
@no thrills: falls Du das Notebook von uns hast - uns fehlt nämlich eines - , dann kann ich Dir gerne das Kennwort verraten, es ist jedenfalls das HD Kennwort, da kannst die Backupbatterie herausnehmen, so oft du willst - das hilft nichts.
Schreib ein Mail odre PM Ciao Oliver |
Nope is ein Notebook mit französischer Tastatur (Freundin die in Frankreich studiert hat), come on glaubst ich würd probs posten wenn ich ein gestohlenes Notebook hätte? Glaub kaum, dass es dein NB ist.
no thrills |
schau mal :D HELP !
|
Das BIOS-Passwort auf der Festplatte zu speichern - das wäre ja wirklich was ganz Neues.:lol:
|
hallllooooo, das ist nicht das bios pw - das ist ein PW was ata hdd's unterstützen, und ohne dem kannst nix mehr mit der hd anfangen. auch ned in einem anderen pc lapi.
das hat überhaupt nix mit dem bios pw zu tun, sondern nur damit das niemand auf die daten zugreifen kann ... |
no thrills schreibt doch ganz deutlich:
BIOS-Passwortsperre IBM Thinkpad R52. Wie kommst du denn darauf, dass er ein Passwort für die HD braucht. Außerdem hat er doch die Festplatte bereits einmal ohne Erfolg getauscht. |
@no thrills: habe Dir nichts unterstellt, war sarkastisch gemeint, da bei uns in der letzten Zeit einige Notebooks abhanden gekommen sind.
Es dürfte sich hier um das IDE-Kennwort handeln (schaut beim IBM genauso aus, wie das BIOS-Passwort). Jedenfalls hilft auch ein Plattentausch nichts, um das Kennwort wegzubekommen. Da ist irgendein SecurityChip noch im Spiel. Einzige Möglichkeit sehe ich darin, dass Du beim IBM Support eine Anfrage stellst ... Ciao Oliver |
Zitat:
|
Ja gut das mit dem HDD PW hat mich neugierig gemacht, und nein es ist wirklich ein BIOS PW und zwar ich glaube ein power on PW es ist eine Hand und danneben ein kleines kasterl das wahrscheinlich einen pc darstellen soll, hatte heute schon eine Seite mit der richtigen Abbildung gefunden, aber wiederfinden kann ich die seite leider nicht :(.
Es ist definitiv keine HDD Sperre da ich nach entfernen der HDD die selbe PW abfrage habe. Mitlerweile habe ich probiert das Ding per wake on lan zu starten, hat jemand behauptet, dass dadurch die abfrage umgangen wird, ist beim R52 nicht so. Hab gegooglet und etwas über das Kurzschließen eines PW Pins bekommen, diese Pin finde und will ich wahrscheinlich nicht finden, hab Anleitungen zum verbinden einiger Pins und zum Auslesen des Eeproms gefunden, nein zu gefährlich. Hab jetzt mal bei IBM angefragt aber die werden das ganze wahrscheinlich nur mit Rechnung machen, die ich leider nicht habe. Ich werde wahnsinnig, aber ich bemerke immer mehr, dass sich IBM zum Thema Sicherheit gedanken gemacht hat ;). Nur leider bin ich kein Dieb, sondern ein dummer user der einfach das Betriebssystem neu installieren will und dazu die Bootreihenfolge ändern wollte, und beim vermeintlichen versuch das BIOS PW zurückzusetzen alles schiefgelaufen ist, jetzt fehlt mir nur noch ein Hardwaredefekt und meine Mission war erfolgreich ;). Sollte jemand nocht Tipps haben, ich bin für alles offen in einiger Zeit vl sogar für Aktionen in die Richtung von smashmyps3.com auf österreichisch schmeisseinnotebookindiedonau.at ;) no thrills |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag