![]() |
Zitat:
Hat noch keine "Kühldurchbruch" in Höhe der CPU. Daher nehem ich das DTK: sieht so aus: http://ec.ingrammicro.de/jpg/G760096.jpg Es ist das unterste hier: http://sem-edv.at/onlineshop/start_s..._dtk_2.htm#top BTW: Im Leerlauf habe ich bei Athlon 3500+ in etwa 80-90 Watt - bei 3800+ unter Vollast braucht es (mit 19" TFT) 138 Watt Siegfried |
Hi @all!
Das Ding steht jetzt bei mir zur Installation. Gehäuse ist ein anderes geworden (mit Kühldurchbruch ;)) @huss noch eine Frage zu Q-Fan. Der boxed AMD CPU-Lüfter hat einen 3-pin Anschluss, das ASUS-Board aber 4-pins. Ich hab die Kiste nicht assembliert, aber wenn ich Q-Fan einschalte, stoppt der CPU Lüfter nach dem POST! CPU Temp ist aber o.k. Mag nicht unbedingt einen burn-in Test machen. Frage: Braucht's einen 4-pin Lüfter, darf der Lüfter stoppen? Ist das bei Cool&Quiet vielleicht sogar normal? Grüße Manx |
Zitat:
"POST"? was ist das? bei mir stoppt der lüfter nie, minimum 800 u/min seh ich da. einmal blieb er auch immer wieder mal stehen, aber da hab ich mit sensorview herumgespielt. stromverbrauch beim surfen, schreiben, tv-schauen 60 W. steht dein kastl schon optimal? |
Hi!
POST - Power on Self test > steht dein kastl schon optimal Q-FAN ist ausgeschaltet, der Rechner wäre mir so aber zu laut! Ich werd noch mit dem Händler sprechen um eventuell den CPU-Kühler zu tauschen. z.B http://geizhals.at/a231000.html Wenn ich dieses Posting richtig verstehe, könnt's wirklich am Delta-Lüfter liegen: Zitat:
Manx |
Zitat:
orginal-lüfter ist auf eine primitive art - - - - - - gesteuert und ist absolut leise = unhörbar ( hab ihn bei offenen pc-gehäuse auf ohrhöhe. lauft meist auf 900 rpm). der einzeige grund ihn auszutauschen, ist, wenn man so einen seitlich ausblasenden einsetzt, der dann gleich die northbridge u rest mitkühlt |
Zitat:
orginal-lüfter ist auf eine primitive art - - - - - - gesteuert und ist absolut leise = unhörbar ( hab ihn bei offenen pc-gehäuse auf ohrhöhe. lauft meist auf 900 rpm). der einzeige grund ihn auszutauschen, ist, wenn man so einen seitlich ausblasenden einsetzt, der dann gleich die northbridge u rest mitkühlt. ich kenne da enien zalmann um 50 euro gggg |
... das Problem ist, das die Q-FAN Steuerung den Lüfter bei mir komplett abschaltet!
Das taugt mir erstens nicht; zweitens hatte ich bei einem Boot auch die Warnung wegen zu geringer RPM (Warnung bei bei unter 600 RPM!) Drittens ist es nicht mein Rechner und da soll das Ding auch funktionieren, ich hab's schließlich empfohlen. Grüße Manx |
ich würds bios auf default setzen und schauen was passiert, dann Q-fan enablen und schauen was passiert.
zusätzliche software zur lüftersteuerung hast aber nicht installiert? ich hab schon das 2. board dieser art und Q-fan regelt bei beiden lüfter (laut everest) auf 900 rpm runter, er wird aber NIE ganz ausgeschaltet. |
Zitat:
Zitat:
Welche CPU? Cool&Quiet auf ein? C&Q regelt den Athlon64 3500+ von 2.2GHz auf 991 MHz runter! Grüße Manx |
Zitat:
Ich habe z.b. zum Installieren einen x2/3800+ - da ich da nur ab und zu Konfiguriere kommt es immer wieder vor, dass die CPU so wenig hitze entwickelt, dass sich der Lüfter dann abschaltet.... Bisher hat es sich aber immer brav wieder eingeschaltet, wenn mehr Leistung von der CPU gefordert wurde. Die RPM Warnung haben ich im BIOS abgeschaltet - beim ASUS Board ist die nämlich min nur auf 800RPM einzustellen. Siegfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag