WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Zwei (un)gleiche Festplatten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20485)

Theoden 03.05.2001 23:05

Da würd das Bios dann trotzdem die "echte" Anzahl der Sektoren anzeigen oder?

ManfredCCC 03.05.2001 23:17

Das Mainboardbios erkennt bei beiden die entsprechenden Parameter.

Bei der älteren sind das 3737 Zylinder
Bei der neuen sinds "nur" 3720 Zylinder

Ich hab im Bios die automatische Erkennung eingestellt. Natürlich könnte ich bei beiden Festplatten die Parameter gleich einstellen, aber das ist nicht im Sinne des Erfinders. Sollten bei der neuen Festplatte bereits ab Werk defekte Sektoren ausgeblendet sein so stört mich das nicht weiter. Mich würde nur interessieren, woher das BIOS die Daten nimmt. Entsprechend dem von mir beobachteten Verhalten sind die Paramter bereits auf der Festplatte gespeichert und das BIOS liest sie nur aus.
Achja...auch der RAID-Controller erkennt die unterschiedlichen Kapazitätsangaben und zeigt für die alte 30,74GB an und für die neue Festplatte 30,60GB.
Wie gesagt, mich interessiert, ob die Werte bereits ab Werk eingetragen werden.

Nachtrag: Die neue Platte ist noch nicht formattiert...hab das Verhalten mit der "unbehandelten" Festplatte entdeckt.

Sodala...

mfg
ManfredCCC

ManfredCCC 03.05.2001 23:20

@Karl

DFT (=Drive Fitness Test) war schon im Einsatz, bloss zeigt mir das Tool auch 30,60GB und 30,74GB (alte Platte) an.

mfg
ManfredCCC

PS: Ich denke mal, die Platte wird die Parameter ab Werk eingeimpft bekommen. Würde mich wundern, dass die Platte gleich beim ersten Einschalten defekte Sektoren findet und sie sofort ausblendet.

ManfredCCC 03.05.2001 23:23

@LOM

Die Firmwarestände sind unterschiedlich. Die aufgedruckte Anzahl an Sektoren ist diesselbe, wobei die ältere mehr Sektoren hat als angegeben, und die neue eben weniger.

mfg
Manfred

Karl 03.05.2001 23:25

Ja. Das dürfte LOM mit der Firmware gemeint haben. Könnte sein das sie einen verschiedenen Erzeugungsort(Ländercode) haben. IBM hat das in seinen Seriennummern integriert.

Wäre aber trotzdem interessant was IBM dazu sagt.

ManfredCCC 04.05.2001 00:02

Mail an IBM ist auf dem Weg. Mal sehen, ob sie wirklich innerhalb von drei Werktagen antworten (steht so auf der Homepage :-)

mfg
MCCC

Nestrus 04.05.2001 00:37

@manfred: entschuldigung, so war das nicht gemeint, ich dachte nur in MEINEM fall ließe sich das auch mehr oder weniger so erklären, weil du ja fragtest, ob so was auch schon adere erlebt habn, aber das ist ja jetzt wohl hinfällig...

nestrus

ManfredCCC 04.05.2001 09:45

@nestrus
Kein Grund, Dich zu entschuldigen. Ich wollte nur verhindern, dass Du Dir die Fingern wund schreibst mit Dingen, die für mich klar sind. Meine Verwirrung entstand einfach durch die unterschiedlichen Kapazitäten bei ansonsten gleichen Festplatten.

mfg
ManfredCCC

ManfredCCC 04.05.2001 12:40

...wrooooooom...
 
Also IBM reagiert wirklich schnell...

Die Kapazitätsschwankung kann bis zu 7% betragen. Die unterschiedlichen Werte sind auf unterschiedliche "Zylinder/Köpfe/Sektoren-Übersetzungsroutinen" zurückzuführen (naja, schwache Ausrede ;-) )

Werd mal den DFT laufen lassen...am Ende werde ich ja sehen, ob die Platte stirbt oder fehlerfrei fliegt... ;-)

mfg
ManfredCCC

mankra 04.05.2001 13:16

7% ist schon ne Menge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag