![]() |
Ist aber eine falsche Rechnung, es werden sicher neicht alle zu Telering wechseln. Und die super Netzabdeckung von Telering kenne ich auch, hatte eine Freundin mit einen Teleringhandy, das telefonieren dorthin war immer abenteuerlich ;).
|
Zitat:
Also Netzabdeckung ist immer relativ, ich hab auch ONE weil bei uns gehen nur ONE und A1 zufriedenstellend, alle anderen Netze habe mehr oder weniger große Funklöcher. |
Empfang ist wirklich relativ....
Es scheint der Fall zu sein, dass gerade im Norden und Osten Österreichs, Telering nicht gerade über den besten Netzausbau verfügt.
Dürfte sich aber wohl mit der Zusammenschaltung von T-mobile wieder erübrigen. Ich bin zwar überwiegend im Süden und Westen unterwegs und da funktioniert es reibungslos. Und wenn schon denn schon - ich mal ins österreichische Outback muss, dann kann ich mir immer noch die Rufumleitung zum Zweithandy Yesss (One) leisten. Und wenn die beiden dort auch keinen Empfang aufweisen ............? Wo bin ich dann und wer telefoniert dort? Das in wenig bewohnten dezentralen Topographien alle Sender verfügbar sind, wird wohl kaum der Fall sein. (Würde auch gar keinen Sinn machen) Ist ja auch weiter kein Problem wenn viele eine derartige Corporate Identity haben und glauben im besten und teuersten Netz Österreichs zu telefonieren. (Auch das funktioniert nicht überall) Für mich durchaus verständlich wenn man mit "Sondertarifen" von Firmenhandys, Organisationen, Ämtern, Vereinen - auch politischen Parteien, und Gewerkschaftsmitgliedern "telefoniert". Sicher aber nicht, wenn man mit den für „Privatpersonen“ hohen Tarifen, diese Vorteilsnahmekundschaft quersubventioniert. Oder aber man braucht ein gewisses „Image“? Andere haben es auch und nutzen geringe Gebühren. :hallo: |
bestes und teuerstes Netz? von welchem Netz redest du jetzt?
der neue One Tarif ist eigentlich vor allem für die Leute gut, die ein Musikhandy haben wollen. Das Sony Ericsson "W950i ist ab sofort im österreichischen Handel zum Preis von 699 Euro erhältlich. Von den österreichischen Mobilfunkanbietern bietet derzeit lediglich One das Handy an. "Der Erstanmeldepreis beim Tarif '4 zu 0 Music' beträgt 299 Euro, bei anderen Tarifen 499 Euro" (aus derStandard.at) immerhin um 200 Euro billiger. hm. |
Also ich bin auch shcon lang One-Kunde und zufreiden.
ich hatte noch nie Probleme mim Netz (außer vlt in an Hörsaal, aba das is dann meist bei allen handys so), meistens hab ich besseren Empfang als die anderen. -> woraus sich nette Diskussionen übers jeweilge Netz mit fremden leuten ergeben können. *g* Nur so am rande. Meine schwetser will sich so ein Musikhandy zulegen - sie rennt halt gerne mit zugestöpselten ohren durch die Gegend, ist auch eher der Typ der die charts hört und bei uns in der Family gibts viele One-user. (Zwar nicht nur, aber man darf ja eh noch ein Netz dazunehmen) Ich hab derzeit den ... äh ... na, wie hieß der Tarif? *grübel* Naja, ich telefonier jedenfalls um 1 Cent zu One derzeit (ist auch gut so, denn das netz hat mein freund auch) Und ich muss mal durchrechnen, ob ich damit günstiger aussteige, oder mit dem 4 zu 0 ... aber da muss ich ja mindesten die 5 letzten rechnungen miteinbeziehen ... und die muss ich erstmal finden ... *auf die suche mach* |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag