![]() |
Zitat:
Versuchs;) ...die Quelle, Live/File von dem Video ist jedoch egal. Es eignet sich nicht jeder Codec zum capturen, daher es besonders herausgestellt. Schau mal, da gibts eine neuere Version für interlaced Videos: http://www.free-codecs.com/download/HuffYUV.htm Wie siehts aus kannst damit die Kompression nochmal steigern, ist halt auch abhängig vom DV-Material. |
.
Oje...DV ist vermutlich doch stärker als dieser Codec. Als ich den zuletzt verwendet hab gabs noch eine Verbesserung damit. Da wäre noch mjpeg-codecs die aber meist nicht Freeware sind und nicht wirklich Verlußtfrei. |
Die Überspielung von DV-Bändern ist ein reiner Kopiervorgang. DV ist bereits komprimiert. Alles was du nachher machst (außer "direct stream copy" in Virtualdub) bedeutet eine Umkodierung und damit einen Qualitätsverlust - außer du verwendest einen "lossless codec", der braucht aber mehr Platz als DV.
Wenn du daher die Originalfassung und Originalqualität unverändert bewahren willst, reduziert sich das Thema auf das geeignete Speichermedium. Einen Vergleich des Platzbedarfs verschiedener Codecs habe ich hier gefunden. |
Okay, der Vergleich der Kompressionsraten unterschiedlicher Codecs den Hawi gepostet hat macht mir klar warum gestern aus meinem 100MB DV-File ein 500MB File mit HuffYUV wurde...
Zur WinRAR kann ich Euch rückmelden: es erzielt eine Kompressionsrate von ca. 15%. D.h. ein File mit 10GB reduziert sich auf 8,5GB - würde nun gesplittet auf 2DVDs passen. Na ist ja schon mal ein kleiner Gewinn! Archiviert ihr in DivX, MPEG2 oder ähnliches, oder ist da dann die Qualität zum Nachbearbeiten zum Schmeissen? |
Das kommt wirklich auf deine Ansprüche an - und auch, wieviel Zeit du in Nachbearbeitung investieren willst. Wenn die Nachbearbeitung nur daraus bestehen wird, dass du einzelne Stücke heraus schneiden willst, dann kannst du schon einen Formatwechsel in Betracht ziehen, da das Schneiden verlustfrei geht.
Ich habe nach Bearbeitung unwiederbringlicher Aufnahmen wieder auf D8-Bänder rückgespielt und erst dann für DVD umkodiert. Aber wenn mein D8-Rekorder draufgehen sollte, kann ich die Bänder auch vergessen. Es hängt auch davon ab, welche endgültige Form das Ergebnis haben soll. Wenn du eine DVD draus machen willst, dann musst du in MPEG2 umwandeln, das sich schlecht weiter verarbeiten lässt. Wenn es nur für den PC (oder auch DivX-fähige Player) ist, dann ist DivX besser (qualitativ und vom Platzbedarf). Wenn ich zB einen Fernsehfilm (vom Satelliten, hohe Datenrate) in DivX archiviere, rechne ich für beste Qualität (am guten Röhrenfernseher sehe ich absolut keinen Unterschied zum Original) mit 1 Gigabyte pro Stunde. Vorschlag: Lade dir mal AutoGK herunter, schneide dir mit Virtualdub eine 1/4 Stunde aus dem Original heraus, kodiere es mit der Einstellung für Dateigröße 250MB und schau, ob du mit dem Ergebnis etwas anfangen kannst. AutoGK ist watscheneinfach und bringt beste Ergebnisse. Es rechnet halt lang. |
Hi Leute,
als erste Maßnahme habe ich mal die Original-Capture-Files auf eine externe Festplatte gespielt. |
Warum schreibst du nicht die 7 Bandl auf sieben neue Bandl, das kostet wenig Zeit und an Geld 7 x € zwofuffzich = 17.50
Du musst ALLES, was auf Magnetträgern (Fetsplattl, DV-Band ...) ist, spätestens alle zwei Jahre umspeichern, weil sich das Zeuchs selbst zerstört. Auch bei DVDs - haste Pech, sind die nach 3 Monaten hinüber (glaube nicht das Geschwafel von 30-100 Jahren Datensicherheit) Wenn du DV-Material komprimierst und schneidest, verhaust du viel Zeit, produzierst Fehler und freust dich über die produzierten DV-Leichen. Nimm einen Camcorder mit DV-in und spiel das Zeuchs 1:1 auf leere Bandl rüber, fertich. Warum kompliziert, wenns einfach auch geht. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag