Zitat:
Original geschrieben von darkcobalt
warum kann das an der paketgröße liegen. was bewirkt es wenn ich diese verkleinere?
|
Das TCP/IP Protokoll arbeitet mit Paketen, die eine bestimme maximale Größe haben, die MTU (Maximum Transmission Unit). Die genaue Größe variiert aber je nach Transportmedium (Ethernet=1500, PPPoE=1492, PPTP=1436 etc.). Wenn ein Paket zu groß ist gehts nicht mehr duch die Leitung und das Gerät, daß das Paket verwirft sollte an sich eine ICMP Nachricht schicken (fragmentation needed). Wenn aber die Nachricht nicht kommt, weil ICMP aus "sicherheitsgründen" deaktiviert ist oder der Client damit nichts anfangen kann, dann gibts ein Problem. Man könnte jetzt natürlich einfach nur ganz kleine Pakete schicken, das hat aber einige Nachteile, zb daß bei TCP/IP der Empfang jedes Pakets explizit bestätigt werden muss. Deshalb versucht man möglichst große Pakete zu verwenden.
|