![]() |
Was willst du überhaupt für ein Cockpit bauen?
Grüße Robert |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe gerade im Netz gelesen, dass man bei FSBUS die Platinen ätzen und belichten muss.... Was ist das:confused:
EPIC wird für mich immer realistischer.... |
F/A-18 ! grandios ! das mal ein fighter ! bin auf ihm rumgekrabbelt in Dübendorf und hab das Teil auf der Axalp beim Schiessen gesehen,
mir drängt sich nun die Frage auf, welche sim fliegst Du ? Korea war die letzte richtige Hornetsim, in F4 kann man ihn auch fliegen, ich habe mich aber mehr auf EF eingeschossen, es muss ja auch passen, keystrokes der sim und die Umsetzung über das homepit, zur Anleitung x-keys kann ich nur sagen , auf der homepage gibt es ein pdf, http://www.xkeys.com/ , schau unter x-keys nach , es gibt aber auch in EU einige keyencoder, hab aber noch keinen gefunden der mit usb 128 inputs hat, man kann natürlich auch ein keyboard hacken, nur hat man da die einfache Taste, beim encoder kann man auch z.B. on/off/on Kippschalter programmieren, hoffe Du findesst in der Beschreibung was Du brauchst, jedenfalls ! das mit dem Hornetpit ist einfach super !!! |
ALternative zu EPIC wäre noch Opencockpit-Platinen!
Gruss Peter |
Zitat:
|
Zitat:
Epic is something from the past !! Very user UNfriendly. More and more builders leave epic behind. Take a look at the link in one of the first posts on fscockpit. There are so many alternatives. If you want easy go for the simboards from Flightdecktechnology. Very versatile and very user friendly. It is all preconfigured., Just click and go ! Edit to that. I see you want to interface F/A 18 ....so you can not use FSUIPC boards. Best is then to use keyboard encoders. Opencockpits has a very cheap one. can be bought pre build. |
hallo
So wie ich die Lage sehe, führt Cockpitsonic FSBUS-Platinen nicht mehr. Wer weiss wo man die Platinen sonst noch kaufen könnte. Das herstellen der Platinen ist doch sehr mühsam und braucht viel Zeit. Und die Platinen in Auftrag geben (Conrad) ist auch nicht grad billig. Wie sieht das mit Opencockpit-Platinen aus, ist das System genauso flexsible wie FSBUS? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt und könnte ein paar Tips geben. Gruß Manfred |
Hallo Leute!
Die neue Version von FSBUS (Software) ist ähnlich aufgebaut wie die von OC! Also auch selbst zu programmieren! Unterschied dürfte der Ansatz sein! OC arbeitet mit Parallelport (Luxus-Version von LPT-Switch) und FSBUS arbeitet mit der seriellen Schnittstelle. Für den Enduser ändert sich kaum was. Beide Programme haben als Grenze nur die Programmierresurcen des Users. OP hat vielleicht noch den Vorteil das es die Platinen in unterschiedlichen Versionen gibt. FSBUS ist vielleicht etwas "intelligenter" bei einzelnen Prozeduren. Beide dürften aber unseren Vorstellungen entsprechen. Gruss Peter |
Tobias, falls du nicht _NUR_, oder ausschließlich MSFS benutzt, würde ich dir zu einem "normalen" Tastaturencoder raten, der Tasten- und Schaltersignale in Tastaturkodes umwandelt. Damit kannst du eigentlich so gut wie jeden Simulator steuern - Tastaturkommandos wird es meiner Meinung nach immer geben.
Mögliche Hardware dafür: BetaInnovations Linie: http://www.betainnovations.com Ich hab' ein PlasmaV2 und ein GammaRay für zusammen ca. 300 Inputs - damit kommt man eine Weile aus Hagstrom Keyboardencoder: http://www.hagstromelectronics.com Ich habe ein KE-72, das bisher wunderbar funktioniert... X-Keys Tastaturkontroller: http://www.x-keys.com wobei hier das X-keys Matrix-board (http://www.x-keys.com/custom/xkmatrix.php) das ist, wonach wir suchen. Es wurde schon das Opencockpits USB-Keymodul angesprochen: http://www.opencockpits.com allerdings hab' ich damit keine Erfahrungen. Das gilt auch für etwaige FSBUS-standalone Keyboard-encoder (falls es sowas gibt). Es kann leicht sein, dass ich andere Möglichkeiten übersehen habe - bitte die Liste entsprechend ergänzen... Im Grossen und Ganzen kann man sagen, dass es genug Alternativen zur EPIC gibt... HTH und lg michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag