WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   taktfrequenz ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20376)

Dr. Schnitzel 01.05.2001 14:14

Hier auch, but in English!

garfield36 01.05.2001 15:14

Der arme Verkäufer
 
Warum willst dem Verkäufer die Eier langziehen, nur weil Du Dich nicht auskennst?
Der FSB wird beim KT133-Chipsatz tatsächlich mit 100Mhz getaktet. Das Board beherrscht aber DDR, daß heißt, es werden pro Takt zweimal Daten übertragen. Einmal auf der ansteigenden, und einmal auf der absteigenden Signalflanke.
Und das nur auf der Verbindung vom Prozessor zur Northbridge. Deshalb steht 200Mhz geschrieben, was physikalisch natürlich falsch ist.
Welchen Prozessor Du hast kannst leicht feststellen.
In der ersten Reihe unter AMD Athlon, findest Du als letzten Buchstaben ganz rechts ein "B" oder ein "C".
B steht für 100Mhz FSB, C für 133Mhz FSB.
Was den Speicher betrifft, warum sollte Dir der Verkäufer PC100 verkaufen? Wahrscheinlich ist der im Geschäft gar nicht lagernd, ist mittlerweile schon selten geworden. Auf der Geizhalsseite fand ich das billigste 128MB PC133 3-3-3 Speichermodul mit 586.-. 128MB PC 100 3-3-3 kosten hingegen 649.-.
Boards die den FSB mit 133Mhz ansteuern haben schon den KT133A-Chipsatz, mit dem es aber Troubles gibt. Und zwar bezüglich der Übertragung von großen Datenmengen zwischen IDE 1 und IDE 2.
Also, wenn Du was ganz Spezifisches wünscht, mußt es dem Verkäufer auch sagen. Ansonsten hat er Dir halt eine Kombination zusammengestellt, die für einen Anfänger "relativ" problemlos sein sollte.

Wenn ich Verkäufer wäre, und Du kommst mir auf so dummdreiste Art, von wegen "Teil im Arsch versenken", würde ich Dich entweder stehenlassen und gar nicht mit Dir reden, oder Dich gleich hochkant aus dem Geschäft werfen. Je nachdem, wie ich mich beherrschen könnte!

The_Lord_of_Midnight 01.05.2001 15:17

Du hast das falsche Mainboard !
 
http://www.asuscom.de/de/produkte/index.html
Sockel A

Da siehst du daß es das Asus A7V mit dem KT133 Chipsatz gibt. Dieses Board kann nicht mehr als 200 Mhz Fsb. Also kannst du hier nur die "Socket A / 200MHz FSB" Cpus verwenden.

Das A7V133 hat den KT133A Chipsatz. Dieser unterstützt sowohl 200 Mhz Fsb als auch 266 Mhz Fsb. Daher funktionieren hier "Socket A / 200MHz FSB" Cpus und "Socket A / 266MHz FSB".

Hier ein Url wo du die unterschiedlichen Cpus in einer Preisliste siehst.
http://www.birg.at/Neue-Preislisten/...net-CPU.htm#a7

Also wenns irgendwie geht, nimm statt dem A7V ein A7V133 Mainboard. Damit hast du wesentlich mehr Leistung ! (und außerdem die neue Technologie). Solltest du nur eine neue Cpu gekauft haben, aber das Mainboard schon länger besitzen bleibt nur auf eine 200 Mhz Fsb Cpu zu tauschen. (mit Leistungseinbußen). Sicher kannst du auch den 266 Mhz Fsb Ghz Tb auf dem A7V betreiben, aber das ist dann übertaktet. Damit verlierst du jegliche Gewährleistung und kannst dir besagte Probleme einhandeln, wenn du es übertreibst.

Alles klar ?

chrisne 01.05.2001 15:55

hi garfield, danke für deine super meldung.
wenn du der verkäufer wärst, dann würdest du mich sicher ned stehen lassen. meine firma lässt dort ihm jahr sehr viel geld liegen.
und was heisst, warum ich den verkäufer im ar** trete, wenn ICH mich nicht auskenne ???
darum gehe ich ja zu ihm, weil ICH mich nicht auskenne. wenn ich ihm sage, dass einen prozessor, arbeitspeicher haben möchte mit 133 mhz fsb, dann ist es wohl klar, dass es das board auch können müss, oder ????

@The_lord_of_midnight
danke für die info. es ist alles neu gekauft und ich werde das ding sicher nicht übertakten.
das geschäft bekommt die sachen wieder retour und sollen es austauschen.

thx für die ganze info. werde das morgen mit den lieferraten regeln.

valo 01.05.2001 16:01

@garfield
die probleme mit der übertragung von grossen datenmengen zwischen ide1 und ide2 sind nicht abhängig davon ob du einen kt133 oder kt133a hast, sondern abhängig von der verbauten southbridge, soweit ich weiss macht die B version der southbirdge (ATA100) probleme bei der übertragung

LouCypher 01.05.2001 17:04

chrisne: du wurdest eindeutig schlecht beraten, der verkäufer hat entweder keine ahnung oder wollte alte lagerbestände auf kosten eines laien abbauen. Ein TB1000 mit 100mhz + mobo und ram kostet gleich viel wie die leistungstärkere variante mit 133mhz bzw. um keine ATS 200.- mehr. Kein kunde der vor die wahl gestellt wird würde sich ein langsameres produkt ums gleiche geld kaufen.

@garfield36: leute mit deiner einstellung sind der grund warum geschäfte wie zb. goldadler bei uns überhaupt exitieren können. Einfach zu sagen ein kunde ist selber schuld wenn er sich nicht auskennt ist einfach unrealistisch, demnach müsste jeder konsument ingenieur, chemiker, arzt, kfz mechaniker, physiker und vor allem rechtsanwalt sein um nicht von vorne und hinten beschi**en zu werden.

The_Lord_of_Midnight 01.05.2001 17:04

@chrisne

Na gut, dann ist ja alles klar. Schau, daß du zu einem Asus A7V133 kommst. Und zu einem Ghz Tb mit 266 Mhz Fsb (wenn du den nicht eh schon hast). Und lass dir auf keinen Fall das alte Zeug andrehen. Die Leistung zum fast gleichen Preis ist deutlich besser, und vor allem wenn du später mal aufrüsten willst, bist du mit dem A7V133 wesentlich besser dran !

Lass dich von der Meldung vom Garfield36 nicht verunsichern. Das Problem ist in Wahrheit gar keines. Das einzige was du nicht machen solltest, ist auf dem Secondary Ide eine Harddisk anschliessen, dann kann nichts sein. Aber das ist bei einem A7V133 alles kein Problem, schließlich hast du ja 2 Kanäle auf dem Promise-Controller und 2 auf dem Onbaords Ide. Das ergibt 8 möglich Ide-Geräte und das ist schon spitze.

Wegen der Windows-Installation hab ich noch einen Tip:
http://www.asuscom.de/de/produkte/mm.../via-guide.htm
Wenn du dich daran hältst sollte alles klappen. Bei Unklarheiten schreib ein Posting, wir werden das schon hinkriegen.

The_Lord_of_Midnight 01.05.2001 17:37

Noch was zur Ergänzung: Mit Secondary Ide hab ich den normalen Ide-Controller gemeint. Der Promise-Controller ist davon nicht betroffen, also da kannst du sowohl den Primary als auch für den Secondary Port für Ide-Disken verwenden. Das ergibt immerhin 6 mögliche Ide-Disken und das ist weit mehr als bei den meisten anderen Boards. Cdroms und ähnliches sind von den Problemen gar nicht betroffen.


garfield36 01.05.2001 17:53

FSB
 
@chrisne

Du solltest Dich vielleicht präzise ausdrücken. Habe in Deinem ersten Posting nichts gelesen, was mich darauf schließen ließ, daß Du dem Verkäufer gesagt hast, daß Du den FSB durchgehend mit 133Mhz nützen möchtest.

@valo

Ist mir nicht neu, was Du sagst. Soviel ich weiß, ist aber in Boards mit KT133-Chipsatz in der Regel die Southbridge in der Version 686A eingebaut. Und mit der gibt es eben dieses Problem nicht.

chrisne 01.05.2001 23:29

@The_Lord_of_Midnight
thx für die ide infos. wüsste ich nicht. ist aber eh kein problem, weil ich diesen gar nicht nütze. meine maschine ist eine reiner scsi hobel.

@garfield
kein prob. ich wollte hier ja keinen "streit" anfangen ob der verkäufer under der käufer schuld ist.
ich wollte ja nur wissen, was ich falsch mache und ich mein board ned auf 133 stellen kann.
und dafür reichten meinen infos im ersten posting aus :o)

gruss und besten dank an alle
chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag