![]() |
erstmal danke für eure post :)
die sata platte kann ich sonst nirgends testen, da ich kein sata fähiges system beid er hand habe den dvd-brenner hab ich an meinem alten pc getestet, da geht der jetzt auch nicht mehr. leuchtet kein licht mehr und läßt sich auch nicht öffnen. der war aber 100% OK gestern. und die hdd war auch ok weil ich sie gestern auch einzeln getestet hatte, alles wunderbar im bios erkannt. gestern hab ich nämlich nur mal zum testen den dvd-brenner am neuen pc angehängt und da ging alles, hat ihn sogar im bios richtig erkannt. nur als ich die hdd und den brenner angeschlossen hab ging das ganze fiasko los. jetzt ist es sehr naheliegend, dass das MB mir den brenner zerschossen hat! ist sowas überhaupt möglich? also ich begreif das nicht. ich habs sogar schon mit verschiedenen netzteil kabel getestet. jetzt befürchte ich dass die hd und das laufwerk im eck sind...... also ich bin echt am ende mit meinem latein was is da defekt? mainboard? netzteil? oder schmeiss ich gleich alles beim fenster raus!! ARGH!! :mad2: :mad2: |
Zitat:
Wenn du den Brenner einfach mal nur an den Power anschliesst (das Interface mal leer lassen) kannst dann die Schublade auchnicht öffnen? Da fällt mir gerade ein, ist dein Netzteil sektioniert (unterteilt) oder hängen alle Spannungen an einer Schiene? Vielleicht erzeugt eines deiner LW's (HD oder Brenner) auf der Powerseite einen Kurzschluss und das NT schaltet dann diese Sektion ab. Somit würde Mainboard laufen, aber Brenner und HD, da kein Saft, nicht. Das kann aber nur bei sektioniertem NT passieren, sonst müsste das ganze System dunkel bleiben. Gruss Wildfoot |
nein da tut sich auch nix mehr wenn ich das laufwerk nur an den strom hänge, ohne ide kabel
mein netzteil hat 6 kabelstränge mit je 2 sata und 2 ide anschlüssen für hdd/peripherie und 2 stränge für PCIe, wenn du das als sektioniert bezeichnest; ja dann ist es ich hab auch schon hdd u. dvd an 2 seperate kabelstränge gehängt, allerdings mit demselben ergebnis. :heul: irgendwie frustrierend das ganze. mein alter pc ist auch selfmade und funktioniert heute noch. PS: ich glaub ich werd das ding irgendwo zur begutachtung hintragen. irgendjemand einen gut tipp in wien? kann der DiTech sowas? |
Nicht die Anzahl Kabelstränge spielt eine Rolle, sondern die Anzahl Power-Aufbereitungseinheiten im NT.
Einfaches Beispiel: Du hast ein Radio/Kasetten Gerät, welches du mit zwei Batterien betreibst. Eine Batterie für den Radio, die andere fürs Kasettendeck. Wenn nun jene Batterie fürs Kasettendeck leer ist, dann kannst aber immernoch Radio hören, weil diese Batterie ja nicht leer ist. Anders ist das aber nun, wenn diese beiden Batterien zusammengeschalten sind und dann gemeinsam das ganze Gerät betreiben. dann ist Schluss mit beidem, wenn die Batterien leer sind, und die sind dann meistens immer gemeinsam leer. Das ist aber die häufiger angewante Schaltungsart. So ähnlich kann man auch bei einem Netzteil mehrere Power-Aufbereitungseinheiten haben, welche auch abgesichert sein müssen. Bei meinem TAGAN EASY-CON 480W kann ich wählen, ob ich im Modus "Splitted" oder "Combined" fahren möchte. Im Splittet-Mode sind die Sektionen getrennt, das heisst, fällt eine aus (warum auch immer) läuft die andere ganz normal weiter. Der Strom ist aber so auf der 12V Leitung auf 12A begrenzt. Im Combined-Mode sind die beiden Einheiten parallel geschalten, wass mir einen grösseren Strom auf der 12V Leitung erlaubt, aber ein Fehler beeinträchtigt dann beide Sektionen (ein Kurzschluss zum Beispiel). Das ganze betrifft nur die Geräte wie HD, CD/DVD, GraKa, etc... Der Hauptstrang fürs Mainboard hat nochmals seine eigene Power-Aufbereitungseinheit. Da du nun geschrieben hast, dass sich nichts mehr tut, muss man annehmen, dass du jetzt zuerst ein Power-Problem hast. Das kann am NT liegen, kann aber auch am LW selbst liegen. Teste mal jedes LW (HD und DVD) einzeln am alten PC. Stecke das LW an die Spannungsversorgung (und nur an die, Interface leer lassen) des alten PC's und schalte diesen ein. Dann schaue, fährt dieser korrekt hoch, sind alle Laufwerke von diesem PC vorhanden? Dann prüfe auch das neue LW, läuft bei der HD der Motor, kann man beim DVD die Schublade immernoch nicht öffnen. So kannst den Fehler dann auf den Device eingrenzen. Gruss Wildfoot |
hab das mobo und das nt zur begutachtung gebracht, mal warten was dabei rauskommt.
aja und die festplatte ist kaputt da ist ein kondensator geplatzt |
ist ja interessant.... hatte vorige Woche genau das selbe Problem mit der gleichen Platte.... auch angeblich ein Kondi hin.
|
Und was ist mit dem DVD-LW??
Gruss Wildfoot |
brrr, hab genau die selbe platte, liegt aber noch daheim neben anderen neuen parts weil ich noch auf die rams wart... wenigstens weiß ich was hin is wenns ned funzt :D
habs aber schon im alten sys einbaut kapt, da hat er mir die platte aber nicht erkannt, weder im bios noch im win... board is asus a8v deluxe, hat noch SATA I, deswegen hab ich die hdd auf 1.5gb/s gejumpered, bringt aber auch nix... hab da was gelesen, dass wenn das board den sata treiber nicht native onboard hat, dass ich win mit den passenden treibern INSTALLIEREN muss, is da was dran oder liegts an was anderem? |
wenn du eine winxp cd ohne sp2 verwendest musst du fast auf jeden board mit f6 die treiber bei der installation einbinden.
wenn du eine cd mit sp2 hast, stehen die chancen sehr hoch, dass du das nicht machen musst, außer du verwendest ein raid, dann müssen immer die treiber mittels f6 eingebunden werden. hth |
hab xp sp1 installiert und update auf sp2, sind die da jetz dabei?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag