WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   IVAP und Project Magenta: Wie mache ich das? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203336)

DLH158 12.11.2006 11:21

Hallo Ralf,
na.., ich glaube ich habe es jetzt verstanden .
Bleibt für mich noch folgende Frage. Ich habe bei meinen Rechnern keine feste IP eingegeben (als ich das versucht hatte, ging die Internet-Verbindung nicht mehr).
Muss ich für den IVAP eine feste IP einrichten?
Gruss
Norbert

AeroB737Sim 12.11.2006 12:05

Ja, du musst für IVAP eine feste IP einrichten.
Aber wenn deine Internetverbindung nicht mehr ging hast du bestimmt die falsche Verbindung gewält. Achte darauf, dass es die LAN und nicht die Internetverbindung ist!

Grüße
Robert

HOLI 13.11.2006 16:17

^Hallo, Du kannst aber auch die Default Multiplayer IP eingeben (127.0.0.0) und nur in beiden CFG´s die entsprechende Ip des Rechners eingeben wo das user interface läuft.
Klappt prima, wenn Du dann noch über FSUIPC einen Steuerhorn -Knopf für TS entsprechendes remote Kommando programmierst, kannst Du auch TS auf dem CDU Rechner installieren und über Wide FS wird dann das "Kommando" auf TS übertragen.

Also nochmals der Reihenfolge

-IVAP auf Flusirechner in Multi.-PC conbfig installieren
-IVAP als Multi-PC option auf CDU Rechner installieren
-TCAS population aktivieren
-FSUIPC für TS konfigurieren
-Teamspeak auf CDU Rechner entsprechend konfigurieren
-Remote Weather auf CDU Rechner über WideFS betreiben oder Wetter vom IVAP nutzen

Online gehen auf CDU Rechner (dort brauchst Du natürlich ne Tastatur)

Übrigens gibt es ein hervoragendes Freeware Programm für vernetzte Rechner, so daß man nur 1 Maus und 1 Tastatur für alle Rechner braucht

hier der link http://de.wikipedia.org/wiki/Synergy

In dieser Config betreibe ich mein PM auch und es läuft hervorragend,
übrigens hast Du die Möglichkeit auch auf der CDU die Nav-frequenzen einzustellen.

Gruß

DLH158 13.11.2006 22:00

Ein dickes Danke nochmal in die Runde - hab's hingekriegt.
Es war zwar ziemlich umständlich, aber mit den guten Tipps hier habe ich es zum Laufen gebracht. Und es ist wirklich beeindruckend, wenn man jetzt den IVAO-Traffic direkt im ND sieht!
Das einzige was ich noch machen muss, ist die Programmierung eines Buttons am Flight Yoke des Flusi-PCs, der dann ein Signal zum IVAP-Teamspeak-PC sendet und den F12 Befehl zum 'Push-To-Talk' auslöst.
Aber das scheint ja irgendwie machbar zu sein über FSUIPC und WideFS...
Danke+Gruss
Norbert

AeroB737Sim 13.11.2006 22:50

Genau, dass ist ganz einfach über FSUIPC zu machen. (Keys und Buttons Config) Da gibst du drückt du dnan den Button, sagt ihm welchen Key er dafür einsetzen soll und in welchem Intervall.
Es gibt da noch ein anderes Programm, heißt "Joy-to-Key" oder so und bewirkt das gleiche. Aber mit FSUIPC hast du dann ein Programm und nicht tausende kleiner Software-Helfer!

Grüße

Robert

Pantu 17.11.2006 10:58

Hallo Norbert,

wenn nach Vergabe fester IP Adressen das Internet nicht mehr läuft kann´s an dem fehlenden Eintrag (unter TCP/IP) des Gateway (= router IP) liegen.

Gruß

Peter

DLH158 17.11.2006 11:23

Hallo Peter,
das war wohl die Ursache. Ich hatte nicht daran gedacht, dass ich bereits über den Router für alle PC's feste IP's vergeben hatte.
Danke+Gruss
Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag