WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ausrechnen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20289)

renew 30.04.2001 08:28

Und was hat es mit dem Punkttakt auf sich? Denn der zB beim Eizo F980 ziemlich groß würd ich sagen: 720MHz :eek:

Nicht das ich mir den Monitor kaufen werden(is ein bißchen teuer), aber ich wollt mir mal die Daten des Monitors ansehen und da ist mir das aufgefallen, das der hier viel größer ist als bei anderen.

Was hat der Punkttakt allgemein mit der Bildqualität/Auflösung zu tun?

mankra 30.04.2001 08:33

Stimmt, bei hohen Auflösungen muß man auch die Videobandbreite noch einbeziehen.
Bei Lom´s Rechnung braucht man schon einen Ram Dac mit 220 Mhz (hat heute jede Graka) und auch einen Moni mit dieser Video Bandbreite.

renew 30.04.2001 09:04

@mankra Stimmt schon das die heutigen Grakas einen hohen RAMDAC haben, aber ob eine Geforce eine Auflösung von 1600x1200 @ 100Hz wirklich gut packt, ich weiß nicht...

Theoretisch laut den technischen Angaben schafft sie das sicher mit 350MHz RAMDAC, aber da auf den Karten meistens nicht wirklich gute Teile verbaut sind kanns sein, dass es nicht funktioniert.

Hab einmal eine Website gefunden die sich damit beschäftigt hat; und auch wie man die Qualität einer Geforce verbessern kann, indem man 2 Widerstände oder sowas anlötet.....

mankra 30.04.2001 09:34

Ich bin vielleicht nicht so anspruchsvoll.
Bin mit meiner MX auch schon mit meiner MX mit 1600 x 1200 aber bei 85 HZ gefahren. Eigentlich kein Prob.
Nur der 2. VGA Ausgang hat wirklich ein schlechters Signal.

Das mit den 2 Wiederständen, war das nicht das man die GTS auf die Quattro umbauen konnte???

renew 30.04.2001 09:41

Das mitn Umbauen auf die Quadro ist mit 2 Widerständen.

Ich kanns nicht mehr sicher sagen wie der Umbau für eine bessere Bildqualität funkt. Auf jeden Fall musste man was löten, an das kann ich mich noch erinnern. ;)

Espresso 30.04.2001 16:54

http://www.geocities.com/tnaw_xtennis/
http://www.guru3d.com/guide/quadro-modify/index1.shtml

Durch das Umlöten der zwei Widerstände, wird dem Bios mtigeteilt, dass es eine Quadro ist. Eine Verbesserung der Bildqualität, hab ich nicht feststellen können.

Um eine besser Bildqualität zu erhalten, muss man angeblich die Kondensatoren beim Vga Stecker éntfernen und die Indutktivitäten(Spulen) überbrücken. Leider hab ich den Link nicht mehr:(

Man sollte wirklich nur löten anfangen, wenn man gut löten kann. Schließlich sind die SMD Bauteile auch zur maschinellen und nicht zur händischen Verarbeitung konstruiert.

Man kann statt des alten SMD Widerstandes auch einen herkömmlichen Widerstand verwenden, ist um einiges besser zu verarbeiten. Der Widerstandswert beträgt 10K Ohm. zur Sicherheit, sollte man, wenn man die SMD Widerstände verwendet, mit einem Multimeter messen, ob man keinen Kurzschluss gelötet hat.

Ich hab mir zusätzlich noch einen Schalter eingebaut, um zwischen den beiden Spannungspotentialen wählen zu können. So hab ich unter W2K eine Quadro2 mit Elsatreiber und unter Win98 eine normale GTS mit Nvidiatreiber.

Ein Umbau zahlt sich nur aus, wenn man die zusätzlichen Funktionen braucht. Für Spiele bringts überhabt nichts.

The_Lord_of_Midnight 30.04.2001 17:10

Also die Voodoo5 packt die 100 Hz @1600*1200 problemlos. Früher hats ja in den Postings immer geheissen, die hat an so langsamen Ramdac und die Geforce sind viel besser. Zumindest ausreichend ist der Ramdac ja.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag