![]() |
das ist aber eine schwere Enttäuschung für
Core2Duo Fans (so wie ich) habe für's Frühjahr 2007 schon 2000€ für einen neuen PC eingeplant. Aber ist bei FSX die Software nicht extra dafür geschrieben? in der einschlägigen Literatur steht doch, der ist für die Zukunft (3-4 Jahre) ausgelegt? OK...DX10...aber dann ??? Als Pensionist versuche ich nur daß zu verstehen. Aber da sind sehr Kontroverse Meinungen:( MfG |
Zitat:
|
glaub den Leuten einfach
Also Heinz, glaub den leutz einfach, dass dual core nicht mit
dual Geschwindigkeit gleichzusetzen ist. Zitat:
Dazu möchte ich nur sagen: Papier ist geduldig, und in der "einschlägigen" Literatur steht oftmals barer Unsinn. kefali |
An irgendeiner anderen Stelle hier im forum wurde auf einen Beitrag verwiesen, in dem sich ein Entwickler vom FSX zu dieser Problematik äußert. Frei aus meinem Gedächtnis zitiert:
Als man mit dem FSX zu programmieren begann (vor fast 3 Jahren) ahnte noch niemand dass Dual Core die Zukunft sein würde. Als das dann klar wurde, war die Grundstruktur des FSX schon festgelegt auf Single-Core und konnte nicht mehr geändert werden. Der nächste FS wird Dual-Core. Allerdings ist es doch meines wissens nach so, dass die Dual-Core Prozessoren auch im Single-Core Betrieb besser sind,als die bisherigen Single-Core Rechner oder etwa nicht? Schönen Gruß Lukas Edit: Hier der Besagte Thread hier im Forum: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=204223 |
Kernzahlvervielfachung bedeutet nicht unbedingt Geschwindigkeitsvervielfachung mit gleichem Faktor. Warum nicht?
Ganz einfach, viele Programme sind nicht für Mehrkernprozessoren geschrieben und die, die es sind, lagern auch nur einige Teile der Rechenarbeit auf den zweiten Kern aus. Da wird sich auch in Zukunft nicht viel dran ändern. Warum baut man nicht Prozessoren mit Taktfrequenzen von (je Kern) 4 GHz oder mehr? Richtig ist ja, daß Kerne über höhere Taktfrequenzen höhere Rechenleistungen erbringen. Diese steigen (je nach Architektur) nicht unbedingt proportional zur Taktfrequenz an, aber sie steigen an. Was jedoch ebenfalls nicht proportional zur Taktfrequenz steigt, sondern sich eher quadriert, ist die abzuführende Wärmemenge (Verlustleistung). Das ist auch der Grund für die mittlerweile kiloschweren, großen Prozessorkühler. Etwa bei 3,6 GHz ist man auf die wirtschaftlich vertretbare Grenze gestoßen. Daher hat selbst Intel sein Projekt einer 5-GHZ-CPU eingestellt und stattdessen eine vollkommen neue Prozessorarchitektur eingeführt. Die unterschiedlichen Möglichkeiten bei den Architekturen hat Betto bereits angedeutet. Warum dann Quad- oder Multicore-CPUs Diese werden nicht so aufgebaut sein wie heutige Dualcore-Prozessoren, sondern werden unterschiedliche Rechenaufgaben erledigen, um so den oder die Hauptkerne zu entlasten. Die "Nebenkerne" werden dann verschiedene Systemprozesse aufnehmen, die heute noch der Hauptkern mitberechnen muß. Auf diese Art kann dann anderen Anwendungen wie Anwendersoftware mehr Rechenzeit zur Verfügung gestellt werden. Zum Teil kann man das auch bereits mit den heutigen Dualcoreprozessoren so tun, daher sind auch diese schon den Singlecores überlegen. |
Thanks für die Antworten. (besonders an Betto)
Und hupfi.h: Manche sind halt besonders schlau. Denk dran es gibt keine blöden Fragen nur blöde antworten. :D Wenn ich Geld hab kauf ich mir auch einen Dual Core. Aber für den FS 9. |
... Du kannst ja immer noch im Taskmanager die FS9.exe auf den anderen Kern des Prozessors legen und somit wenigstens die FS9.exe etwas entlasten.
Dann läuft alles in einem Kern und der Flusi nutzt komplett seinen eigenen Kern. Vielleicht bringt das ja ein paar FPS mehr. Aber sicherlich nur ein paar. Eventuell steigt aber das Fluggefühl, auch wenn die FPS nur marginal ansteigen. Selber kann ich das nicht testen, da mein PC mit einem AMD64 3700+ Kern auskommen muss. |
Zitat:
Multiprozessing ist ja keine Erfindung die jetzt erst gemacht wurde sondern gibts schon viele Jahre. Ich hatte sogar mal ein P2 Board das einen 2. Sockel fuer eine weitere CPU besass. Und auch damals gab es schon die Anwendungen die sich tatsaechlich zu 100% parallelisieren liessen. Nur bringt MP nur bei ganz speziellen Anwendungen tatsaechlich den vollen Gewinn. Andere Anwendungen lassen sich ueberhaupt nicht oder nur mit extrem hohen Aufwand parallelisieren und der erzielte Gewinn ist recht gering. Daran hat sich bis heute nichts geaendert und daran wird sich auch nichts aendern und deshalb macht Multiprozessing auch nur bei speziellen Anwendungen so richtig Sinn und am wenigsten auf dem Desktop sondern eher auf einem Server. Die Integration von mehreren Cores auf einem Chip macht die Sache natuerlich etwas preiswerter und effektiver und die Hersteller koennen ohne grossen Entwicklungsaufwand in effizientere Cores recht einfach neue CPU's mit theoretisch vielfacher Rechenleistung auf dem Markt bringen. Das 99.9% aller Software davon gar nicht profitieren kann braucht die Marketingabteilung ja nicht zu erwaehnen. Aber die Frage stellt sich ja aktuell sowieso nicht mehr ausser im Billigsegment bekommt man einen wirklich schnellen Core gar nicht mehr als Single sondern nur noch Dual oder demnaechst als Quad. Die Singles musste man zwangslaeufig vom Markt nehmen weil sie sonst eine viel zu starke eigene Konkurenz gewesen waeren. Eine CPU die billiger waere und bei 99,9% aller Software genauso schnell waere wuerde nun mal einen viel groesseren Absatz finden. Ob der FSX moeglicherweise noch durch einen Patch MP faehig gemacht wird oder ob erst der Nachfolger dazu faehig sein wird laesst sich jetzt noch nicht sagen. Auf jeden Fall wird das ein richtig aufwendiges Stueck Arbeit werden, was sicher auch der Grund dafuer war das man von vornherein bei den begrenzten verfuegbaren Resourcen darauf verzichtet hatte. Und der tatsaechlich erzielbare Gewinn duerfte auch weit entfernt von den theroetischen 100% liegen. Wenn sie 30% schaffen wuerden waere das schon fast eine Meisterleistung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag