![]() |
Zitat:
So wie ich es verstanden habe, sind alle IDE-Plätze belegt und am SCSI-Kontroller hängen die zwei optischen Laufwerke. Jetzt will er die beiden IDE-CD-Dinger am SCSI-Kontroller betreiben. Zitat:
http://geizhals.at/eu/a49955.html und die Produktbeschreibung: http://www.acard-germany.de/produkte_aec7720u.html Wenn man jetzt rechnet: PRO alten Laufwerk 55€, also mir wäre das zuviel :rolleyes: |
Also sorry erst mal, dass ich erst so spät wieder schreibe, musste eben etwas länger arbeiten ;)
Natürlich hat mein altes Board 2 IDE-Connectoren. Meine Konfig in diesem Sys. ist folgendermassen: Prim. Master: 20GB HD Prim. Slave: NICHTS Sec. Master: 16.8GB HD Sec. Slave: NICHTS SCSI ID00: HP Sure Store i9200+ SCSI ID01: 32X TEAC CD-ROM Es ist nicht ohne Grund, dass je eine Platte einen eigenen IDE Port hat und dass an Slave jeweils nichts hängt, will sagen, das ist bewusst genau so konfiguriert worden und das bleibt auch genau so. Denn nur so holt man den grössten Speed aus den Platten und den IDE-Ports heraus. Darum brauchte ich damals für die optischen Laufwerke eine Alternative, welche ich im SCSI fand. Nun eben habe ich gewollt also keine IDE-Ports in diesem System mehr frei, ebensowenig habe ich in diesem System ein DVD-Brenner, nur ein CD-Brenner (HP), doch liegen bei mir von meinem P4 System (Profil) nun zwei absolut funktionsfähige DVD-Brenner (LITE-ON DVDRW SOHW-1633S SCSI CdRom Device, an IDE angeschlossen) einfach nur so herum. Das ist eigentlich schade, daher kam mir der Gedanke, einen oder vielleicht sogar beide, wenn es zu einem vernünftigen Preis möglich ist diese an diesen PC anzuschliessen, für diesen PC abzustellen. Die vorgeschlagene Elektronik muss ich erst mal prüfen, ausserdem müsste sie in der Schweiz erhältlich sein, ich fahre nicht extra deswegen nach Österreich;). Danke vielmals für die Hilfe :-) Gruss Wildfoot |
Zitat:
Falls SCSI -> ID03 Falls IDE -> Eine 80GB Platte kaufen, kostet neu ca 40€ (= um einen € mehr als eine 40er :eek: ) und statt den beiden bestehenden einbauen oder eine gebrauchte kaufen und einbauen, dann ist der zweite IDE Kanal komplett frei. Wäre die billigste und effektivste Lösung. oder eine SCSI Platte kaufen, mit ID0 einbauen (damit man davon booten kann), dann wären beide IDE Kanäle frei. |
Nun ja, Geräte mit narrow-SCSI (50-pin, 8-Bit) gibt es nach meinem Wissen nicht mehr wirklich am Markt. Wenn, dann nur mit68-Pin LVD oder 80-Pin SCA Anschluss.
Gibt aber Adapter, um die Geräte an 50-Pin anschließen zu können, hatte selbst eine HDD über ein Jahr so betrieben (wenn auch langsam). Wie Du in meinem Profil siehst hab ich in meinem Rechner 3 SCSI-Controller, 2 SCSI CD(R) Laufwerke, ein Wechsellaufwerk, 4 SCSI Festplatten, einen SCSI Scanner. Mein Bootlaufwerk ist die 10K IBM DDYS. Zu Deiner Frage: es gibt SCSI-IDE Adapter zu Schweinepreisen: http://www.geizhals.at/eu/a49956.html http://www.geizhals.at/eu/a119183.html Steht aus meiner Sicht nicht dafür, besser um 20¤ einen PCI-IDE COntroller kaufen, da kannst Du ohne Kompatibilitätsprobleme 4 Laufwerke anhängen und nicht nur eines, wo Du nicht mal weißt, ob es läuft. Neu würde ich an Deiner Stelle keine SCSI-Platte anschaffen. Im Vergleich zu IDE sind die Exorbitant teuer und haben heute nur merh was in Servern zu suchen, wo die Performance und Zuverlässigkeit zählt. |
Ja, sieht so aus, als ob ich dieses Projekt begraben kann. Die Preise sind echt viel zu hoch. Nun, in diesen alten PC kann ich, aus den oben genannten Gründen, keine IDE-Controllerkarte einbauen. Es ist jetzt auch nicht so tragisch, dass dieser PC nun also keine DVD-Brenner bekommt, wäre halt schön gewesen, aber jano. Für DVD's habe ich ja mein P4 System.
Ich habe definitiv nicht vor, mir noch SCSI Geräte zu kaufen. Das war damals bei meinem P3 eine Alternative, doch dann bei meinem P4 System habe ich mir eine zusätzliche "WinXP Promise Ultra133 TX2 (tm) IDE Controller" Karte gekauft um das Problem des HD-Speeds zu lösen. Läuft absolut bestens ;) @Boot Der (LITE-ON DVDRW SOHW-1633S SCSI CdRom Device, an IDE angeschlossen) ist, wie ich es auch in den Klammern schon angegeben habe, ein IDE Gerät, welches daher auch an IDE angeschlossen wird. Nur Everest hat hier eben das Gefühl, es wäre ein SCSI Device, keine Ahnung warum.:p Für ein mittlerweilen über 7 Jahre alten PC werde ich verständlicherweise nichtmehr all zuviel investieren, daher werde ich mich glaubs einfach damit abgeben, dass dieser PC nun halt kein DVD-Brenner hat; das ist kein Unglück, ich kann schon damit leben. Ich habe ja wie schon gesagt noch einen P4 für DVD's. Gruss Wildfoot |
P2B-S
was hast Du für ein Board ?
würde Dir ein ASUS P2B-S helfen ? 2 IDE Ports 1 Fast SCSI Connector 1 Ultra Wide SCSI Connector 1 Ultra2 SCSI Connector Com1, 2 , Floppy, Parallel, Lan, USB etc. 4 x PCI 2 x ISA |
Zitat:
http://www.tddejong.nl/onderdelen/m6vbe.jpg Zitat:
Ich will ihn auch nicht umbauen, denn dieser ist mein letzter PC, welcher noch hardwaremässig SoundBlaster kompatibel ist. Das ist wichtig für Games wie Doom2 oder Duke Nukem 3D :D Gruss Wildfoot |
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Natürlich gibt es SCSI - und nicht nur "noch" Im Server-Segment gibt es nix anderes. Und mit Server-HW meine ich keine selbst zusammengeschusterten Selbstbaukisten mit Onboard-Raid-SATA ... Beispiel gefällig: http://h18004.www1.hp.com/products/s...reg_R1002_USEN |
Cool!!
Hat auch niemand angezweifelt, dass SCSI im Server-Segment sehr stark vertreten ist. ;) Es ist nur so, damals wurde man bewundert, wenn man ein SCSI-System sein Eigen nennen durfte und heute schauen eim die Leute komisch an wenn man ihnen von SCSI erzählt. So frei nach dem Motto: SCSI?? Was ist das den, etwas zu essen?? Vielleicht ist diese Verwunderung über SCSI gerade eben deshalb, weil es aus dem Heimgebrauch verschwunden ist? Gruss Wildfoot |
Abgesehen davon, ob die ACARD-Adapter auch einen Anschluss für die älteren SCSI-Geräte haben, gibt die Firma ja an, dass die Adapter für Festplatten gedacht sind. Zumindest habe ich das jetzt so in Erinnerung. Ist jetzt die Frage, ob es da Porbleme mit DVD-Laufwerken geben kann???
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag