WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   von 0 auf 100km/h (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202239)

3DProphet 28.10.2006 10:51

http://the-bruce.34sp.com/phpBB2/ima...es/schwenk.gif http://the-bruce.34sp.com/phpBB2/ima...es/schwenk.gif

:D

3of4 28.10.2006 11:28

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
"0 auf 100" = "meiner ist länger" :lol: :lol: :lol:
ganz meine Meinung: Von 0 auf 100 ist nur eine andere Art des Schwanzvergleiches (bei dem jetzt halt auch Frauen und Männer ihren gegenseitig vergleichen können ;) )

Demon 28.10.2006 14:12

Zitat:

Original geschrieben von TeeKiller
[b]beide autos würden nur gleichweit fahren, wenn die beschleunigungskurve linear wäre.

nachdem diese aber wohl auch vom drehmoment (diesel: einsatz turbo, benziner: hoher drehzahlenbereich) mitabhängt,werden sich schon leichte unterschiede ergeben.

ein wagen, der von unten heraus besser beschleunigt wird wohl in summer weiter fahren, als einer der nur gegen ende d. z.b. 10sec. hochzieht.
Dann müsste ein Wagen der unten heraus besser beschleunigt auf einer gewissen Distanz immer schneller sein, dh. mehr Weg zurücklegen als einer der hohe Drehzahl braucht? In der Realität müsste dann aber der Schaltzeitpunkt noch eine Rolle spielen, weil der eine noch beschleunigt, wenn der andere schon schaltet, oder?

TeeKiller 28.10.2006 14:58

Natürlich, in der Realität spielen noch ein Haufen weiterer Gründe eine Rolle.

du darfst nicht vergessen, dass wir hier theor. 2 fahrzeuge vergleichen, die beide dieselbe zeit auf 100 benötigen, aber eine unterschiedliche beschleunigungscharakteristik aufweisen.

pc.net 28.10.2006 15:59

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Lösung:
Auto A: 138,89m
Auto B: 200,62m

Ist natürlich ein extremes Beispiel - zeigt aber, wenn zwei Fahrzeuge zwar die gleiche Zeit von "0 auf 100" brauchen, dies aber durch unterschiedliche zeitabhängige Beschleunigungen erreichen, verschiedene Wege dabei zurücklegen. Wenn man es genau wissen will, muss man die Ableitung der Beschleunigung nach der Zeit kennen und diese dann aufintegrieren...Alles klar?

ich spinne das mal weiter:
wenn beide fahrzeuge gleich viel kraftstoff in dieser zeit verbrauchen, dann wäre Auto B wirtschaftlicher ...

umgekehrt ergibt sich: wenn beide fahrzeuge gleich viel kraftstoff auf gleicher streckenlänge verbrauchen, dann wäre wiederum Auto A wirtschaftlicher - wobei ich das nicht glauben kann :verwirrt: ...

bitte um mathematische beweise :D

Rotinom 28.10.2006 16:22

5.4 sekunden

Rotinom 28.10.2006 16:30

und 18cm :D;)

TONI_B 28.10.2006 16:44

@pc.net
Deine Überlegung dürfte weitgehend stimmen. Der mathematische Beweis ist nicht ganz so einfach, da du den Verbrauch eines Fahrzeuges in Abhängigkeit von der Beschleunigung wissen müsstest. Zwar nicht in absoluten Werten, aber zumindest die generelle Abhängigkeit.

rußfuss 28.10.2006 16:54

..ähm wenn beide autos auf gleicher strecke gleich viel benzin/diesel verbrauchen egalisiert sich das doch oder irre ich mich da...wah scheiß physik/mathe..bin ich froh dass ich das nicht mehr lernen muss...

musterkn@be 14.12.2006 15:51

darum wird ja auch über die strecke gemessen und nicht der 0/100wert.


und wichtig sind die ersten 0,6 (jaja) sekunden :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag