![]() |
Es kommt immer auf die Verwendung drauf an, aber der Cache ist schon sinnvoll ...
Die Frage ist nur, werden alle Funktionen der Festplatte genützt >> NCQ z.B. |
Nein, Hitachi sind nicht leiser als Seagate oder Samsung. Im Gegenteil
Aber meine erste Wahl als Systemplatten, da sie eine sehr gute Zugriffszeit haben. Nur Raptoren wären noch besser, aber halt aus P/L-Sicht nicht empfehlenswert. Bei meinen "leisen" Systemen habe ich Seagate und Samsung als Systemplatten und kenne daher den Unterschied ziemlich gut, wenn die Zugriffszeit nicht so berauschend ist. Wer oft viele GBs an Daten kopiert, der hat andere Anforderungen an die Festplatte, z.B. hohe Datendichte=hohe Transferleistung. |
Atlas V 10k als Systemplatte.
Das macht Freude :-) |
Zitat:
will meine neue platte auch als systemplatte verwenden - also doch die mit 8,5ms nehmen? |
Ich würd auch sagen dass die Zugriffsgeschwindigkeit wichtiger ist.
Was bringen mehr cache, wenn der Speicher auf den langsameren Zugriff der Platte warten muss? Mich wunderts wieso der Nachfolger etwas "langsamer" ist. |
ist zwischen 7200.9 u. 7200.10 wirklich derart viel um
|
JA, die 7200.10er hat Perpendicular Recording (www.google.at für weitere Infos ...) ...
Die MS um die es hier geht merkst du im Normalbetrieb gar nicht, das sind nur Bechmarkwerte ... http://www.seagate.com/products/personal/barracuda.html Kannst dir ja die 7200.10er und 7200.9er im Product Overview anschauen ... |
Zitat:
auch nicht wenn ich sie als systemplatte verwende? bearbeitet nicht gerade ein betriebssystem in kurzer zeit viele kleine datein, was mit weniger Zugriffszeit schneller funken würde? |
was erwartest du eigentlich ??
Das du eine Datei in einer 10.000.000stel oder in einer 9.500.000stel sekunde geladen bekommst ?? Ich mein' wenn du Videostreaming über das Internet per Website-Dialog machen willst (mit mehreren Usern) dann ist sowohl der Zugriff als auch der Cache interessant... Ein Normaluser, der Briefe Schreibt, Emails abruft und Musik hört oder Videos anschaut bemerkt von diesen Zuwachs an ("X") rein garnichts.... Die interne Datenübertragung (xxx Mbit/s) ist da viel interessanter ich hab meine Systemplatte auf einer HDD mit ca. 300 Mbit/s, und hab eine neuere Festplatte mit ca 750 Mbit/s das merkst du schon sehr deutlich... am ehesten lässt sich das vergleichen, wenn du zwei dreihundert MB auf eine 2-6 GB "kleine" Platte raufschiebst, und wenn du dieselben Daten mal auf ein nagelneue 300+x GB grosse Platte draufschiebst... |
Zitat:
Ist im Nachhinein sogar logischer... aber schade. Zumindest ist das besonders seit den neuen Samsung/Seagate HDDs aufgefallen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag