![]() |
Zitat:
Grüße! Fritz |
Hallo Fritz,
deckungsgleich sind die Straßen von FSX und UTE. Die von AROE weichen aber nur geringfügig davon ab. Nur, die kannst du im FSX nicht anwenden, da die hier nun mit einem ganz anderen tool (Shp2Vec) erzeugt werden. FSX bringt leider eine wesentlich geringere Straßendichte als UTE mit. @rolf Ich wills mal so ausdrücken: FÜR EF ES IX TU ICH NIX ... vorerst jedenfalls! M$ hat mich mit ihrer Aktivierungsshutdownlachnummer derart verärgert, daß ich wohl für Monate frustriert rumhocken werde. Als Trost kann ich mich dann mit den hier in nächster Zeit veröffentlichten Beiträgen zum FSX amüsieren. Die UTE-Besitzer können aber ihre LCxxx.bgls aus UTEur1 bis UTEur6 verwenden. Das sieht dann in Europa wesentlich besser aus, mach ich auch, für meine Region (Niederrhein) sind die auch besser als die Barthschen LCs. Habe jetzt auch schon mal in das SDK des FSX hineingeschaut. Suche so was ähnliches wie den alten FLATTEN-Befehl, leider Fehlanzeige, auch bei Shp2Vec bin ich nicht fündig geworden. Als Freewaredesigner kann man da aber nur schwer drauf verzichten. Für Shp2Vec brauchst du aber im Prinzip erst mal ein Vollstudium. Cheers, Dietmar |
Nur am Rande.
AROE verwende ich im FSX für die kleinen Nebenstraßen. Problemlos ;) Die Autobahnen wären, hätte ich sie bestehen lassen, logischerweise Deckungsgleich. Toll bemerkbar an Brücken. |
Zitat:
Da mach ich doch glatt was falsch bei meinen eigenen Straßen und denen von UTE. Erheische bitteschön völlige Aufklärung.:idee: Schaun wir mal und cheers:bier: Dietmar |
...danke Dietmar.
Off Topic: Freut mich! Damit wäre klar, daß die von Dir genannten Strassen-Addons, dazu die mir bekannten Fotoszenerien, wie auch ein GPS-genaues Landmarken-Addon weitestgehend kompatibel miteinander sein dürften, was man ja leider nicht von allen Addons, die Deutschland betreffen, sagen kann. Grüsse! Fritz |
Zitat:
AROE. Die besten Strassen überhaupt. Alle anderen sind aufgeklebte Fäden. Und im Gegensatz zu UT stimmen auch die Tunnel (überall) ;) Im Sommer http://www.flyingclassics.com/bilder/aroe/1.jpg http://www.flyingclassics.com/bilder/aroe/2.jpg Wie im Herbst http://www.flyingclassics.com/bilder/aroe/3.jpg http://www.flyingclassics.com/bilder/aroe/4.jpg Ohne gehts nicht mehr :bier: |
Hallo Dietmar,
Zitat:
Gebe dir allerdings Recht, dass der Sprung von XML oder SCASM zu ESRI Shapefiles schon ziemlich heftig ist, was die Uebersichtlichkeit und das noetige Hintergrundwissen belangt. Es gibt aber bereits ein paar Tools, die mit Hilfe von Google Earth die Erstellung und Bearbeitung von solchen Shapefiles vereinfachen, z.B. FSX_KML: http://www.fsdeveloper.com/forum/forumdisplay.php?f=81 und http://www.fsdeveloper.com/wiki/index.php?title=FSX_KML Ausserdem kann man SBuilder Output auch ueber einen Zwischenweg in Shapefiles umwandeln. Wie steht im AVSIM Scenery Design Forum. Ciao, Holger |
Hallo Holger,
könnte es sein, daß wir da aneinander vorbeireden? Ich möchte keinen Airport flatten, sondern an einem Hügel (meinetwegen Berg) ein größeres Objekt platzieren. Sollte ich da tatsächlich was übersehen haben, schau ich morgen noch mal nach. Jetzt muß ich weg, die Freundin ruft. Cheers, Dietmar |
AROE??
Servus!
Ich verwende ebenfalls die AROE im FSX, wobei ich aber zeitweise, vielleicht alle 1-2 Minuten, recht kurze (ca. 1 Sek) möglicherweise Ladepausen habe. Diese Stockerei ist nur bei aktiven AROE - auch wenn alle Zusatzszenerien deaktiviert sind - vorhanden. Ich habe bei den AROE alle "*hwy" und "*hyp" deaktiviert; in Österreich verwende ich Mesh und LC von ATP2004. Wie gesagt, dieses Stockerei gibt es auch dann wenn nur die Default-Szenerie mit den AROE aktiv ist. Kann mir bitte jemand mitteilen, wie die Gebietsaufteilung der AROE-Dateien sind; also z.B. was decken die a1str, a1rd etc. ab (road, street ist klar). Die europe.bgl ist wie im patch angegeben, alleine ohne Texturordner aktiv; habe aber auch keine Idee, wofür diese ist -teilweise deaktiviert, Unterschiede sind mir noch nicht aufgefallen. Welche Files sind in den AROE ggf. noch zu deaktivieren? Inzwischen habe ich im Gegensatz zum Profil 3 GB RAM - ohne Auslagerungsdatei - lauft problemlos. Der Unterschied von 1 GB zu 1,5 GB war enorm, zu den 3 GB nicht mehr spürbar. "Vorsichtshalber" sollte ich noch meine 128 MB GraKa erwähnen; wird demnächst auf eine 512er getauscht. Die erwähnten Stockereien gibt es aber genauso auch mit aktivertem virtuellem Speicher - etliche Versuche gemacht aber zu keinem Ergebnis gekommen. Sind die AROE deaktiviert, läuft der FSX absolut flüssig. Gruß, Gerhard - Nähe LOXZ |
Zitat:
das isses! Hat zwar lange gedauert, bis ich die bln2shp auf einer portugisischen Website gefunden habe. Jedenfalls Danke! Cheers, Dietmar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag