![]() |
IBM Drive Fitness Test
Einen hab ich noch:
Unter http://www.storage.ibm.com/techsup/hddtech/welcome.htm gibt's ein HD-Testprogramm "Drive Fitness Test". Bin selbst gerade beim downloaden, werde es mal versuchen. |
Soweit ich weiß, kannst du die Disk nicht zu Ibm einschicken. Zumindest in AT nimmt Ibm nur Disken vom Händler an. Also kommt das Ding nach ein paar Tagen wieder zu dir zurück. Auf Garantie würd ich mich nicht verlassen. Es hat nämlich auch Ibm-Disken ohne Garantie gegeben. Also wenn der Händler die Disk zum billigstmöglichen Preis eingekauft hat. In diesem Fall bleibt nur die gesetzliche Gewährleistung von 6 Monaten. Feststellen kannst du das ganze aber nur, wenn du beim Händler nachfragst, bei dem du die Disk gekauft hast. Das mit der Bearbeitungsgebühr ist ok, das machen glaub ich fast alle Händler so, auch wenn es mir äußerst konsumentenfeindlich vorkommt !
|
Also sobald es gelingt eine RMA Nummer zu ergatern sollte der Austausch bei berechtigten Fehlern auch von .at funktionieren. Habe gerade mal die Daten meiner DTLA 307030, welche ich beim Primus gekauft habe, eingegeben und Sie ist im Garantiestatus. Kann mir einfach nicht vorstellen das sich IBM das leisten könnte bei der Garantieabwicklung zickig zu sein. Wir haben nicht mehr die goldenen 80er. Das hat auch IBM zur Kenntnis genommen.
In jedem Fall weg mit einer aufälligen Disk zum Hersteller. Wir bezahlen ja auch nicht mit Falschgeld.... best regards, LZ |
@LZ
Entschuldigung, wie kommst du da drauf ? Ibm nimmt keine Garantieware von Endkunden an ! Das ist nun mal so. Oder hast es schon mal ausprobiert ? Ich zumindest hab das schon genossen. Als Dank für die defekte Hardware darfst dem Händler eine Bearbeitungspauschale zahlen. Da kann auch kein Rechtsanwalt helfen, weil die Garantiebediungen nun mal so sind. Anders ist es bei der gesetzlichen Gewährleistung innerhalb von 6 Monaten. Die muss der Händler selbst und ohne Kosten für den Kunden erledigen. Nur ist es ein WESENTLICHER Unterschied, ob es sich um die gesetzliche Gewährleistung oder um Garantie handelt. Denn Garantie ist immerhin eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Verkäufers, und da musst du die Bedinungen akzeptieren. Wenn du die Garantiebedingungen nicht akzeptierst, darfst du das Produkt nicht kaufen. Da musst du dich aber vorher informieren, denn nachher ist es zu spät. Ich weiß das das hart ist und ich habe es auch nicht glauben können, aber das haben mir einige im Forum bestätigt, da waren auch Rechtskundige dabei. Wenn das jetzt anders ist, hat es sich in den letzten wenigen Monaten geändert. |
hometown
HD defekt.
Cu Geraldo |
@The_Lord_of_Midnight,
he Lordi, wenn ich das richtig verstehe was mir die Site hier verklickert ist dieses Angebot schon auf Endkunden zugeschnitten. http://www.storage.ibm.com/techsup/h...nawarranty.htm "The warranties provided by IBM Corporation ("IBM") in this Statement of Limited Warranty apply only to Machines you purchase for your use, and not for resale, from IBM or your reseller.. The term "Machine" means an IBM machine, its features, conversions, upgrades, elements, or accessories, or any combination of them. " Ich habe selbst noch keine defekte Platte zu IBM geschickt, aber weiss schon von einem Arbeitskollegen der damit Erfolg hatte. Allerdings muss ich mich erst um die näheren Details schlau machen. Ich habe nur in Erinnerung das es sich um eine Platte aus der 34 GXP Serie. Und da gabs keine Manderln seitens IBM obwohl die Platte sicher schon 2 Jahre in Verwendung war. Ich habe mit Seagate schon mehrmals die Erfahrung eines problemlosen Garantieaustausches gemacht, und meine Entscheidung IBM-Platten als OEM-oder wie immer das zu bezeichnen ist- zu kaufen von der gleichen problemlosen Garantieabwicklung abhängig gemacht. Die Erfahrungen welche ich noch vor 6 Jahren mit einem Drucker (850C) und dem extra erworbenen Support Pack im Schadensfall gemacht habe, hätten mich sicher nicht zu einem Kauf von IBM-Produkten motiviert. best regards, LZ |
Zum Beispiel beim BIRG wird die Bearbeitungsgebühr für die Sendung an den Hersteller zwar sicherheitshalber immer angekündigt, bezahlt habe ich sie aber bisher ca in einem von zwei Fällen (immer Fälle, die über die 6 Monate hinausgingnen)
|
Erfahrungen mit IBM Drive Fitness Test
Ich habe jetzt meine 307030 mit dem Programm Drive Fitness Test (DFT) von der IBM-HP getestet. Wie ich vorher schon geschrieben hatte, trat bei mir zeitweise ich so ein komisches Geräusch auf, das man sich übrigens unter
http://www.multimania.com/yahdexxter/sound.mp3 anhören kann. IBM behauptet, das man mit DFT eine ziemlich zuverlässige Diagnose der Platten machen kann. Bei meiner Platte wurde kein Fehler diagnostiziert. Ich werde der Sache glauben und vorläufig nichts weiter unternehmen. Ich hatte nur ein kleines Problem mit DFT, es konnte die HD am onboard-UDMA100-Promisecontroller nicht testen (erkannt wurde sie schon). Musste sie daher für den Test auf den Standard-Controller umhängen. @harakiri: Ich würde dir auch empfehlen, es mal mit DFT zu versuchen. Höre dir übrigens die erwähnte sound.mp3 an, so wie du das Geräusch beschrieben hattest, könnte es das durchaus sein. Gutes Gelingen. |
@Lom: Wenn du sagst das ibm von endkunden keine platten auf garantie repariert oder austauscht dann ist das schlicht und einfach FALSCH!! Wie kommst du auf so einen schwachsinn? Hab selber schon eine defekte 2,5 jahre !! alte platte kostenlos ersetzt bekommen. Alles was du brauchst ist eine rma nummer die du aufgrund der seriennummer auf der homepage bekommst, dann schickst das ding nach holland und fertig. Musst dir nur die garantie anleitungen auf der homepage durchlesen. Hab selbiges auch schon bei seagate gemacht, in beiden fällen war die neue platte nach 10 tagen bei mir. Das einzige was ich zahlen hab müssen war der versand nach holland was keine 100.- kostet.
|
Also Luzi,
zuerst einmal ist Schwachsinn nicht das richtige Wort ! Also kommen tu ich zu dieser Meinung einfach aus persönlicher Erfahrung. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=10256 23. Jun 2000 20:12 Rundumadumleuchtn 3.) und jetzt kommts: so ziemlich allen hdd hersteller (seagate, quantum etc.) ist es egal von wem die platte eingeschickt wird, IBM nimmts absolut nur vom händler. Jedenfalls war das ganze eine lange Diskussion und ich hab mir das nicht so aus dem Finger gesogen. Offensichtlich hast du es ja auch noch nicht erfolgreich ausprobiert. Und wenn irgendeine Homepage in Amerika das so sagt, muss das nicht unbedingt für die ganze Welt gelten. Auch wenn die Globalisierung für Großbetriebe ein schönes Schlagwort ist, sind wir davon in der Realität noch weit entfernt. Jetzt kanns natürlich auch sein, daß es bei irgendeiner internationalen Serviceorganisation nicht so genau geprüft wurde, aus welchem Land die Disk eingeschickt wurde. Außerdem kann es sicher auch sein, daß der Birg oder auch andere Leute bei Ibm falsch informiert sind. Oder haben sich die Bedingungen in den letzten Monaten geändert ? Mich würde es freuen, wenn es andere Wege gibt, vielleicht brauch ich diesen Service in Zukunft noch mal. Eigentlich war mein Posting nur als "Achtung !" gedacht, damit der harakiri keinen Einfahrer macht. Sollte das tatsächlich auf diese Art des Direktservice funktionieren, müssen in Zukunft einige Leute beim Birg umlernen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag