WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Externe Festplatte macht keinen mux mehr (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201342)

Karl99 16.10.2006 13:24

Grundsätzlich würde ich mal folgendes beachten:

1.) Nirgendwo stand bisher, ob die externe Festplatte beim Einbau als interne HDD richtig gejumpert gewesen ist (Master/Slave/Cable-Select) – ist zu beachten!

2.) Hab nicht gelesen, ob ein leichtes Surren der Festplatte auf einen Betrieb hindeutet unabhängig, ob Daten gelesen werden können oder nicht)

3.) Was sagt das BIOS? Erkennt es möglicherweise im Gegensatz zum Betriebssystem die Festplatte?

LG
Karl

rowa40 16.10.2006 14:54

Hi Leute !

Danke für eure Antworten.

Ich habe die Platte im Rechner mit Strom und mit einem IDE-Kabel versorgt und den PC eigeschaltet. Auf die richtige jumperung habe ich erlich nicht geachtet. Weis auch nie, was wo hingehört.

Die Platte gibt jedoch keinen Ton von sich, auch kein leises surren-oder so- nichts tut sich. Dabei sollte bei Versorgung mit Strom doch wenigstens der Kühlventilator laufen oder ?

Da keine Funtion-wird auch Platte nicht erkannt.
Da ich mich auch nicht sehr mit diesen Dingen auskenne muß ich wohl auf die Dateien und sämtl Urlaubsbilder der vergangenen Jahre verzichten.

Liebe Grüsse

Karl 16.10.2006 15:03

Wenn du die Platte nur am Strom vom Compi ansteckst, so sollte der Plattenmotor zum laufen beginnen. Ein leises Surren ist dabei zu hören.

Auf diese Art ausprobiert, ist es egal wie die Platte gejumpert ist.

kikakater 16.10.2006 15:43

Zitat:

Original geschrieben von rowa40
Hi Leute !

Danke für eure Antworten.

Ich habe die Platte im Rechner mit Strom und mit einem IDE-Kabel versorgt und den PC eigeschaltet. Auf die richtige jumperung habe ich erlich nicht geachtet. Weis auch nie, was wo hingehört.

Die Platte gibt jedoch keinen Ton von sich, auch kein leises surren-oder so- nichts tut sich. Dabei sollte bei Versorgung mit Strom doch wenigstens der Kühlventilator laufen oder ?

Da keine Funtion-wird auch Platte nicht erkannt.
Da ich mich auch nicht sehr mit diesen Dingen auskenne muß ich wohl auf die Dateien und sämtl Urlaubsbilder der vergangenen Jahre verzichten.

Liebe Grüsse

Immer auf DVD sichern.

Am besten jeweils auf zwei wiederbeschreibbare Rohlinge (zwei DVD+RWs oder DVD-RAMs). Nach einem halben Jahr bzw. früher oder später wechseln.

opa12 16.10.2006 17:33

Je nachdem was die die Urlaubsfotos wert sind kannst due dich ja eine eine datenrettungsfirma wenden.
Was ist es denn für eine Platte (genaue Type bitte)
Mit etwas Glück ist auch nur die Elektronik kaputt und dann könntest du eine baugleiche ausborgen oder neu kaufen und die Elektronic umbauen.
Ich konnte so schon 2 Platten von Freunden zur Datenrettung wiederbeleben.

rowa40 16.10.2006 19:42

ja in Zukunft werde ich wohl alles wieder wie vorher auf DVD sichern, dachte bei einer externen Festplatte brauche ich das nicht.

Die Type ist : 200 GB 7.200 rpm (Western Digital WD2000BB)

kikakater 16.10.2006 19:57

BB ist mit 2 MB Cache, JB mit 8 MB. Die BB Variante ist von minderer Qualität. Jede 3,5" Festplatte mit 2 MB ist nicht zu empfehlen.

Wie gesagt, zwischenspeichern auf einer internen Festplatte (z.B. in einer eigenen Partition)

und

Sichern auf DVD1 ! UND ! DVD2

z.B. Ordner ("FO" für Foto): --> FOjjmmtt \ vorname bzw. urlaubdatum_und_ort \

Brenner: LG-GSA4163B (der beste, weil er die meisten Rohlinge erkennt und so ziemlich alle mit maximaler Geschwindigkeit beschreibt).

The_Lord_of_Midnight 16.10.2006 21:03

Zitat:

Original geschrieben von rowa40
dachte bei einer externen Festplatte brauche ich das nicht.

das war aber ein schwerstwiegender trugschluss.
wie kommst du nur auf die idee das eine externe festplatte nicht defekt werden kann ?
jedes technische gerät kann von heute auf morgen kaputt werden.

wie gesagt, manche lernens nur auf die harte tour.
sorry, ich habe das schon zu oft gesehen, so ist es einfach.

kikakater 16.10.2006 21:56

Externe Festplatten von Hofer, Lidl & Co sind Schrott. Die schlagen 40 Euro auf den Vergleichspreis einer Retailfestplatte und ohne Gehäuse drauf und der Reinfall ist perfekt.

Reine Abzocke. So etwas Wehes, wie externe Billigstorfer Festplatten zum Stattlichpreis, findet man sonst nicht so häufig, wie es bei externen Festplatten-"Sonderangeboten" der Fall ist.

Es ist wie immer: Wer billig kauft, kauft teuer - im Fall von externen Festplatten viel zu teuer. Und wie gesagt, so preiswert - unabhängig von der schauderhaft mangelnden Qualität - sind sie ebenso nicht.

Wenn externe Festplatte, dann externes Serial ATA Gehäuse inklusive Lüfter kaufen und mit einer Retail Festplatte bestücken.

oder den Sunnytek SNT-2131SATA Wechselrahmen SATA-150 (versch. Farben) kaufen.

Der Wechselrahmen belegt zwei 5 1/4" Schächte und hat drei Einschübe für SATA Festplatten. Man kann die Festplatten im laufenden Betrieb einzeln an- und ausschalten.

Das kommt aber auf das Mainboard und seinen SATA Controller an.

Die meisten - speziell die neueren - Mainboards können es (=Hot Swap).

rowa40 16.10.2006 21:57

Natürlich kann ein technisches Gerät wie eine Festplatte auch kaputtgehen, daß weis ich ja auch. Seit ich jedoch einen Computer
habe, ist mir noch nie eine Festplatte defekt geworden, deshalb der trugschluss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag