![]() |
Zitat:
Das war beim MSFS eigentlich immer so... D.h. wenn der FS11 vor der Türe steht, werden die Leute wieder über performance heulen bzw. jammern und standhaft erklären, nicht upgraden zu wollen, weil der FSX ja eh so toll läuft :) Und ja, Vista frisst natürlich auch ein wenig - ein paar % mehr CPU Leistung im idle Zustand und Speicher genehmigt es sich auch mindestens doppelt so viel (eher mehr) wie XP. Das wird jedoch auf multicore Systemen auch nicht wirklich ins Gewicht fallen - der FSX beschäftigt ja eh nur einen Kern voll und die anderen können von ihm aus tun was sie wollen :) |
Games sind heutzutage ein Massenphänomen und ein Milliardenmarkt. Weswegen schaffen sich die meisten Leute denn neue Hardware an?
Surfen, mailen und mit Office arbeiten kann ich auch auf meinem Celeron 333 mit Win 98 von 1999 immer noch gut genug... :-) Den Markt der Games performancemässig zu vernachlässigen kann sich MS eigentlich nicht erlauben. Es sei denn (<Verschwörungstheorie on) sie wollen bewusst ihre XBox als Gamingplattforum pushen (</Verschwörungstheorie off). Kann ich mir aber nicht vorstellen...obwohl die Konsolen (leider) immer mehr Marktanteile gewinnen. |
Zitat:
Die nächste Grafikkartengeneration bedeutet ja nicht nur neue Features (DX10) sondern normalerweise auch eine nicht unerhebliche Leistungssteigerung gegen über den jetzigen Karten. |
Warum sollte der FSX Quad-Core-CPUs ausnutzen, wenn er Dual-Core-CPUs nicht ausnutzt?
|
Zitat:
Ist er jetzt gesperrt?? |
Zitat:
|
Die einzelnen Kerne sollen wohl mit 2.66 GHz getaktet werden und auch sonst kann ich mir nicht so ganz vorstellen, dass ein einzelner Kern einer starken Single-Core-CPU überlegen sein wird.
"Compared with the already not-too-shabby Intel Core 2 Duo/Extreme, the Core 2 Quadro can give performance a mighty tweak - but only for specific applications. In the best-case scenario, performance can even be doubled. However, this depends on the particular program. Software makers have yet to initiate the needed optimizations for multiple physical CPU units." Quelle Also mit darauf optimierter Software hat man natürlich einen großen Vorteil, aber der FSX scheint ja wie gesagt nicht mal Dual-Cores richtig zu nutzen. Für den reinen FSX-Betrieb halte ich Quad- und Dual-Core CPUs daher für ungeeignet und vor allem für zu teuer. Und was Grafikkarten betrifft, hat die Vergangenheit ja eher gezeigt, dass man bei der 1. Generation von neuen Karten eher vorsichtig sein sollte. Die Mehrleistung wirds ja nicht mit jeder DX10-Karte geben, sondern eher nur mit den entsprechend gehobeneren Modellen. Da schlag ich dann lieber bei den Leistungsstarken DX9 Karten zu, die dann billiger zu haben sein werden und für die es bereits jetzt sehr gute Treiber gibt. |
Re: FSX...Vista. eine Theorie
Zitat:
Der 2002 war der bisher beste MSFS - stabil und ausgereift. Der jetzige FS2004 war eigentlich schon überflüssig - und außerdem problembehaftet (CTD / Szenerie-Chaos) Und der FSX? Paßt nicht so rein in die "Serie", weil er ja für ein neues Betriebssystem entwickelt wurde. |
Re: Re: FSX...Vista. eine Theorie
Zitat:
Der FSX hat die Kluft zwischen seinen Anforderungen und verfügbarer, bezahlbarer Hardware nochmal extrem vergrößert. Da muß außer den paar sichtbaren Gimmicks, aber eine gewaltige Menge unsichtbarer Schmankerln unterm Blech verborgen sein. Ich bin mal gespannt, was da bei Addons alles rauszuholen ist. Wenn da nichts gewaltiges kommt, ist das Teil für mich überflüssig wie ein Kropf ;). |
Re: Re: Re: FSX...Vista. eine Theorie
Zitat:
Vielleicht auch ein Aspekt, der in den Diskussionen bisher nur leicht angeklungen ist: Früher war es einfacher, die Entscheidung zum Umstieg zu fällen. Man hat seine Addons für relativ wenig Geld upgedatet und es steckten nicht so wahnsinnig viele Investitionen dahinter. Ich erinnere mich noch an die GAP-Updates für 8 Mark (oder so) - "Original-Disketten bitte einsenden" Heute kostet ein einziger Airport manchmal schon 40 Euro, weil jede Türklinke modelliert wird. Ich habe das nie verstanden - ich bin doch kein Architektur-Freak und muß trotzdem einen Haufen Geld für einen Mega-EDDF ausgeben, obwohl ich 90 % der Szenerie nie anschaue, sondern nur alle 4 Wochen mal dort lande. In meinem Schrank stehen Addons für 1.000e von Euro. Warum sollte ich (ausgerechnet jetzt, wo noch kein Addon auf dem Markt ist und die Hardware noch nicht verfügbar ist) im Traum daran denken, den FSX zu nutzen? Die Addons sind zu teuer und werden noch nicht mal mehr upgedatet (bis auf die ganz neuen Produkte). Deshalb sind die User so zurückhaltend - teilweise auch verbittert - sie erwarten Wunder von einem neuen MSFS, die es aber nie geben wird. Das Problem ist also nicht der FS, sondern die Addons bzw die Entwicklung auf dem Addon-Markt. Man hat den Addon-Kunden finanziell überbeansprucht, sodaß der nicht mehr bereit ist, für kleine Betriebssystem-Innovationen Geld auszugeben. Man bleibt bei dem, was man hat, wird konservativ. Die Addons haben den FS überrollt und werden letztendlich auch sein Ende einläuten. Microsoft schwenkt auf den Gamer-Markt um und läßt die brummigen Hardcoresimmer mit ihren Schachtel-Bergen voller Addons zurück. Da haben wir den Salat :heul: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag