![]() |
Ich kann Dir den Charge Manager 2010 vom Conrad empfehlen - sofern es den noch gibt. Der hat vier Schäuchte die von AAA bis zu den ganz fetten dicken (D) reichen und liefert pro Schacht max. 2000mA.
Weiters kann man - falls man will - die Lade/Entladekurfe der 4 Akkuschächte am PC aufzeichnen - geeignete Software muß man aber dazukaufen ;) PS: Hab grade gesehen, dass es neben dem 2010er auch noch einen 2020er gibt. Der hat 8 Schächte zu je 2000mAh - also 16A gleichzeitig - kostet aber € 159.- Sayonara |
Hallo Venkman,
habe seit einigen Jahren den AccuManager 20 http://www.accupower.at/start.htm Datenblatt: http://www.accupower.at/Am2020-1.pdf http://www.accushop.at/product_info.php?products_id=8 Siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=157889 Bin durchaus zufrieden damit, hat schon alte Akkus reanimiert, und lade alle Akkus von AAA bis 9V-Block damit. Hat sogar einen 12V-Adapter für´s Auto. |
thnx für die inputs, wenigstens scheints eine gute auswahl zu geben :)
|
Ich werde mir den Charge Manager 2010 kaufen.
Das Gerät soll zwar angeblich ziemlich laut(Lüfter),ansonsten aber extrem flexibel sein. Wenn man nur Grösse AA laden will, wäre für mich das IPC-1 die erste Wahl. Gute Seite zu diesem Thema: http://forum.penum.de/showboard.php?id=23 |
Das Gerät is a bissl laut durch den Lüfter - also nix für den Schlafraum. Dafür gibt's aber um € 19.90 eine Software + Kabel zur Auswertung der Lade/Entladekurve für jeden der vier Schächte dazu - das is wirklich toll! ;)
Sayonara |
Re: brauche gutes ladegerät für aa&aaa Akkus
Zitat:
|
@zonediver
Software und Infos für die PC-Anbindung des CM 2010 gibts sogar gratis: http://cm2010.sourceforge.net/ MfG hupo |
@hugo: Danke für den Link - werd ich mir bei Zeiten mal ansehen ;)
Sayonara |
@huga: hab mir die SW grade angesehen - schaut ned schlecht aus - allerdings hat der Programmierer scheinbar 2003 aufgehört, die zu aktualisieren. ;)
Sayonara |
nach eingehendem studium :-) des penum-forum und jahrelangem gebrauch des ansmann powerline 5 (überhitzt! - ist mittlerweile bekannt, aber ansmann steckt mehr ins marketing als in die technik), und testung einiger anderer, brachte ein junkkauf des ikea-ladegerätes die erfüllung: das ding lädt die AA akkus voll u hat eine brauchbare abschaltschwelle, die ohne überhitzung auskommt (was bei wesentlich teueren nicht immer der fall ist), hat funktionale bedienung, ist ultraleicht! (reisetauglich), geringster eigenengergieverbrauch (kein wattfresser wie viele andere), und hat angeblich auch eine temperaturabschaltung, was ich mir nicht wirklich vorstellen kann. dennoch: um 20 euro ein unscheinbares maximum an akkuladung. einzelschacht.. eh klar.
das einzige was anfänglich nervt, ist die beschränkung auf ein einziges anzeigelämpchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag