WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   ipSec Tunnelaufbau plötzlich nicht mehr möglich! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199536)

Tolotos 19.09.2006 18:24

hmmm.... Der Router wurde vom UTA-Mann aufgestellt/konfiguriert, danach ging (die erste Zeit) der Tunnel per ipSec, als er nicht mehr funktionierte, wurde der Router neu gestartet, verändert wurde ja eigentlich nichts, also dürfte es eigentlich auch nicht am Router liegen?

LouCypher 19.09.2006 19:03

naja der konfiguriert das teil vergisst beim letzten mal zu speichern und das ding läuft tage, wochen, monate durch. Irgendwann gibts ein reset aus welchen grund auch immer (zb. stromausfall) und die letzten änderungen sind weg. Setzt natürlich voraus das das gerät diese funktion überhaupt hat, habs bisher nur bei bintec gesehen.

maxb 19.09.2006 19:38

Theoretisch ist das so möglich.

Zitat:

Committing Changes to Permanent Storage
Whenever you change system settings, the changes are initially placed in temporary storage (called random access memory or RAM). Your changes are made effective when you submit them, but will be lost if the device is reset or turned off.
Follow these steps to commit changes to permanent storage.
1. Select Admin > Commit & Reboot. The Commit & Reboot page displays.
2. Click [Save]. (Disregard the selection in the Reboot Mode drop-down list; it does not affect the commit process.) The changes are saved to permanent storage.
When committing your changes, note that:
• If you change the LAN IP address information, you must commit the changes and then reboot the system to activate them.
• All other changes are activated when you commit them (no reboot is needed).
Handbuch für den E110 gibt es hier.

http://bilder.utanet.at/UTA/supportf...0_E%20_110.pdf

Tolotos 20.09.2006 11:06

Hab jetzt nochmals mit mit der Business-Hotline von Inode Kontakt aufgenommen, es wurde genau getestet, was bei der versuchten Verbindungsherstellung per ipSec passiert, es kommt keine Anfrage beim Bintec-Router in der Zentrale in Sbg. an, also muß es definitiv am Siemens-Router des Zuganges in Wien liegen. Nun hab ich aber das Problem, dass ich per Remote-Dektop nicht zugreifen kann, das sperrt er anscheinend auch und meine Kollegin in Wien kann das am Router nicht freigeben. Hat jemand noch eine Idee, wie ich mit der bekannten fixen IP des Routers u. der bekannten IP des internen Netzes trotzdem den PC fernsteuern könnte, dann könnte ich auch auf den Router zugreifen und die Einstellungen kontrollieren ohne extra nach Wien zu fahren. Gruss Tolotos

zonediver 20.09.2006 13:37

... da wist wohl hinfahren müssen...

Tolotos 20.09.2006 14:50

Ja, das glaub ich auch! Jedenfalls danke für Eure Beiträge!:-)

LouCypher 20.09.2006 15:13

du installierst bei dir einen ssh server sie baut mittels putty einen ssh tunnel auf und dannach verwendest den listenmode von vnc um eine remotedesktop sitzung zu starten. Es ist durchaus möglich dies via telefonanleitung einem cooperationsbereiten dau zu erklären, habs selber schon mal gemacht um durch die firewall eines der größten spitäler zu kommen.

Damit kommst durch fast jede firewall, und schneller als mit der hin und rückfahrt bist damit allemal.

Hier mal eine howto die für dieses unterfangen ausreichen sollte:
http://pigtail.net/LRP/printsrv/cygwin-sshd.html

zonediver 20.09.2006 16:11

Aha, cooler Tip - danke!

Sayonara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag