![]() |
Zu deinen ganzen Problemen kann ich nur sagen das ich über VideoIn mit einer Grafikkarte vom Recorder auch nicht zufrieden war.
Hab sehr lange herumgespielt und dann aufgegeben. Als Alternative habe ich dann auf einen VCR-DVD Kombinationsbrenner die VHS Kassette auf DVD kopiert. http://www.geizhals.at/a113628.html Das darauf entstandene exotische Dateiformat konnte Nero dann umwandeln. Die Qualität war ca. 1:1 vom Original. Vielleicht hast in deinem Bekantenkreis jemanden mit solch einem Kombi-Brenner der dir die paar Kassetten kopieren lässt. |
Danke, Karl - aber Deine Worte klingen nicht sehr ermutigend... :heul:
Das mit einem DVD-Rekorder hatte ich auch schon im Auge. Habe mir 'nen Cyberhome DVR-1600D schicken lassen, aber die Ergebnisse waren dort auch nicht berauschend. Die Bildqualität wäre ja ok gewesen, aber bei 2 bis 3 Bildaussetzern (teilweise bis 1 Sekunde) sind dann doch zu viel gewesen. Und vom eingebauten Tuner will ich gar nicht reden. :mad: Und über 270 Euro will ich net wirklich ausgeben, um meine Videos zu überspielen. Ich werde mich jetzt noch eine Zeitlang damit rumquälen - vielleicht werden bis dahin die Rekorder deutlich günstiger. :D Achja: sind nicht einfach "ein paar" Kasetten - selbst aufgenommen sind es über 100 Stück 240er (teilweise in LP aufgenommen) und dann kommen noch über 50 Stück Kauf-Videos dazu. :-) |
Wenn du die Filme auf DVD im DVD-Format schreiben willst dann kauf die die Hauppauge PVR150 und deine Probleme gehören der Vergangenheit an. http://www.geizhals.at/a125385.html
Du ersparst dir das ganze hin und her codieren und filtern und durch den eingebauten hardware mpeg2 chip gibts auch keine aussetzer. |
Danke, christian1701, für den Tipp.
Hier die Gründe, warum eine interne Lösung eher nicht in Frage kommt: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=184078 Hier ist auch ersichtlich, seit wann ich mich schon mit diesem Problem beschäftige.... :D |
Soweit hab ich nicht zurückgelesen.
|
@Satan_666!
Bei Pearl hab ich was gefunden...... http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessi...0&screenY=1024 ......allerdings ob das wirklich so funkt wie beschrieben, müsste man ausprobieren. Sehr viel Vertrauen hab ich nicht zu diesem Ramschladen. Aber vielleicht....? Edit: Sehe eben das man den Artikel nicht verlinken kann. Ist die Bestellnummer: PE-1080-909 wennst es anschauen willst. |
Irgendwie scheint der Link nicht zu funktionieren - zeigt ja nur die Startseite von Pearl an.
|
Schau auf mein Edit. Die Artikelnummer PE-1080-909 musst eingeben auf der Startseite. Oben rechts.
|
Ich bin schon seit einiger Zeit im VHS-Kopier-Business, seitdem mir der vorletzte Videorecorder eingegangen ist - und dann ist Sense. Ich kopiere allerdings nur ganz, ganz, ganz wichtige Filme, die meine Partnerin nicht missen will. Der Rest kommt eh immer wieder. Ich gehe über meine Digital8-Videokamera über Firewire in den PC, also unter Minimierung von Verlusten. Meine früheren Versuche über Videokarte bzw. TV-Karte habe ich aufgegeben, weil ich damals noch langsamere Hardware hatte und auch die Qualität überhaupt nicht zufriedenstellend war.
Meine Erfahrungen: 1) Qualität: VHS ist im Vergleich zur heutigen DVD-Qualität extrem schwach. Der PC-Monitor zeigt dir das viel stärker als der Fernseher. Das Livebild auf dem PC ist auch immer besser als das Ergebnis, weil jeder Umwandlungsschritt Qualität kostet. Aus Platzgründen empfiehlt sich AVI, aber da musst du deinterlacen. Einen guten Artkel dazu findes du auf http://www.100fps.com/. Du brauchst auch einen DivX-tauglichen DVD-Player. MPEG2 können fast alle Player, aber da bringst du gerade mal ein 180er-Band (oder weniger) auf eine DVD. Viel Platz für viel Rauschen. 2) Quantität: Bei dieser Anzahl von Bändern kann ich nur sagen, vergiss jede Lösung, bei der du jeden einzelnen Film bearbeiten musst. Da wirst du uralt, 500 Stunden nur die Laufzeit der Filme, da kommen locker 1500 Stunden PC-Laufzeit dazu. Am Anfang macht es ja noch Spass und du lernst viel dabei. Da lernst du die Software erst richtig kennen, findest immer bessere Möglichkeiten, wiederholst den einen oder anderen Film, weil deine Qualitätsansprüche steigen. Aber spätestens nach dem 30. Film packt dich der Frust. Du kommst nicht mehr zum Filmeschaun, weil du ja Filme archivieren musst: Da sieht man immer nur den Anfang und den Abspann (im schnellen Vorlauf). Die Familie verlässt dich. Du verlierst deinen Job, weil du immer unausgeschlafen bist, beginnst zu trinken, weil das Leben verstreicht und noch immer nicht alle Filme archiviert sind ... |
Sind das deine Erfahrungen, hawi?
Ich hab mit einer Analogen TV-Karte im Mpeg2 Format aufnehmen können, ohne Qualitätsverlust.... Allerdings nur sehr kleine Auflösungen, kann mich zwar nicht hundertprozentig erinnern, glaube aber, das ich bis zum format 512xirgendwas war.... Gegenfrage: Wenns keine Selbstgedrehten Urlaubserinnerungen sind, warum holst du dir die Filme nicht a) aus der Videothek, und wandelst diese nach einem AVI-Codec um? Vornehmlich Xvid oder Divx, mit einem Programm deiner Wahl, ich bevorzuge ja "Davideo" in der Version 4 b) aus dem Netz...sorry, aber in A (oder sagt man "Ö"??) herrschen die Volumentarife vor und Flatrates sind selten, oder wie, oder was???? EDIT: diese Methoden hätten ja den Vorteil, das du astreine Qualiät bekommst, ohne dich über Flimmern oder Werbepausen ärgern musst.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag