![]() |
Wennst schon kein RAID willst (warum auch immer), dann nimm lieber gleich zwei Raptoren - eine für's SYS und die andere für die Daten. Allerdings wird's beim Videoschnitt trotzdem fad, weil die Raptoren nur 74 GB haben - oder Du nimmst eine 150GB Raptor (meine Empfehlung) denn die is wirklich sauschnell - nach dem Motto: Sauteuer aber es wirkt;)
Sayonara |
Zitat:
weil ein raid1 doch das sys bremst oder? und ein raid0 brauch ich nicht! |
Also RAID1 (=spiegeln) bremst dein System auf keine Fall. Mit den billigen Onboard Raid Controllern bist du auf jeden Fall genausoschnell wie mit einer Platte.
Mit einem hochwertigen Raid Controller (z.B.: von 3Ware) bist du beim Lesen sogar schneller als mit einer Platte (es wird von beiden Platte gleichzeitig gelesen). Wenn du sowieso ein ordentliches Backup machts wieso dann nicht 2x320 im Raid0 denn mit Raid0 hast du bei großen Dateien einen ordentlichen Perfomancegewinn (bringt auf jeden Fall mehr als die nächst schnellere CPU) Muss auch kein Raid0 sein du kannst auch eine für System und eine für Arbeitsdaten verwenden. Ich verwende 2xRaid0 und wenn ich z.B.: einen Film demuxe und dabei Quelle und Ziel auf unterschiedlichen Laufwerken liegen läuft das um einiges schneller durch als wenn Quelle und Ziel auf der gleichen Platte sind. Die 7200.10 Serie von Seagate sind nach den WD Raptor die derzeit schnellsten Sata Platten. Also ich würde eher bei der CPU ein bischen sparen und dafür 2x320 7200.10 im Raid0 (ordentliche Sicherung vorrausgesetzt). Bei der Grafikkarte würde ich auch bei der Matrox bleiben, denn da du nicht spielst ist 3D Leistung egal und im 2D sind die Matrox was Signal- und Bildqualität betrifft nach wievor unschlagbar. Und da sollte http://www.geizhals.at/a148345.html diese schon reichen. Also gibt es viele Möglichkeiten aber grundsätzlich würde ich eher eine günstigere CPU und dafür 2 Platten (event. im Raid0) verwenden denn das ist in Summe sicher schneller. Hier noch ein Link wo die verschiedenen Raid Modi genau beschrieben sind. http://de.wikipedia.org/wiki/RAID |
Videoschnittsystem
Hallo!
Graka würde ich von ATI nehmen (wegen AVIVO oder so ähnlich, damit kann man Filme auf der GPU rendern). CPU: Intel Core Duo (günstig, stromsparend schnell, der 200€ CPU hat enormes Übertaktungspotenzial). Auf das RAID1 kannst du meiner Meinung nach verzichten (mach lieber Sicherungen auf einen externen Datenträger, denn dann kannst du die Filme auch deinen Freunden zeigen). Mfg pc_inspektor |
also was soll ich machen?? eine WD platte fürs sys und eine barradcuda für die daten.
oder doch 2 barracuda im raid1 (wenn ich keine geschwindigkeit verliere) und 2 partitionen eine fürs sys und eine für die daten? dann kann ich mir die sicherungen sparen. muss nicht jeden tag ein backup machen. da sich viele daten jeden tag ändern. sonst muss ich am abend immer 300gigs auf eine externe spielen. welche backuplösungen habt ihr? ich machs momentan mit einem bachfile (xcopy). thanks |
was haltet ihr von diesen lüftern fürs gehäuse?
http://www.rascom.at/main.php?show=p...etail=1&lng=de ich brauche auch noch einen cpu lüfter der sich im gehäuse ausgeht und sehr leise ist (weiss leider noch nicht wieviel paltz ich habe. ist ein miditower --> http://www.ditech.at/reload.asp?view...at=570&menge=1). warte schon gespannt auf eure postings |
Ich hoffe auf alle Fälle, dass du nicht zur Matrox-Karte greifst.
Ich kenne zwar Adobe Premiere nicht wirklich, denn ich komme von der Pinnacle/Avid Seite. Dort ist es so, dass in den neuen Versionen immer mehr Render-Arbeit in die GPU ausgelagert wird, vor allem Echtzeit-Effekte. Deshalb ist eine aktuelle Graka mit mind. 256 MB Ram unbedingt notwendig, wenn das System einige Zeit aktuell sein soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Premiere die GPU nicht eingebunden ist. lg |
Zitat:
ok. kannst du mir ein paar graka modelle vorschlagen, die den preislichen rahmen nicht sprengen !!! danke :) |
da müsste jede aktuelle mit mind. 256 MB Ram genügen. Ich selbst habe nur die ATI X1300 mit 256 MB und komme damit sehr gut zurecht, allerdings schneide ich nicht HD-Material. Obwohl sie auch dafür geeignet sein müsste.
Eine Überlegung wäre vielleicht die X1600 in der Silent Version wie von Asus. Wenn du nicht spielen willst, brauchst du auch keine große Anzahl an Pipelines, .... lg |
Ahm, nimm die Matrox Karte, ansonsten benötigst du ne eigene Schnittkarte. Eine richtige Schnittkarte für HD (was du ja nicht benötigst, beginnt bei ca. 1.800 €) Die normalen Grakas bringen gar nichts, vorallem das AVIVO wurde nur groß Angekündigt aber es ist untergangen bis zum geht nicht mehr ... Mich konnte es jedenfalls nicht überzeugen, die CPU Auslastung war beim umwandeln weiterhin auf 100% ...
Z.B. die Matrox RT.X2 wäre so eine Videoschnittkarte, 1.800 €. Diese Karte berechnet wirklich in Echtzeit die Effekte und lastet die CPU aus, bei ner normalen Grafikkarte rechnet beinahe alles die CPU. Als Grafikkarte die Adobe Premiere unterstützt und die CPU auch auslastet, wäre die Matrox Parhelia zu empfehlen -> ca. 520 € http://www.matrox.com/mga/workstatio...anion/home.cfm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag