WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Piaggio 149 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199016)

MeatWater 10.09.2006 16:13

Wie flüssig sind die Gauges im VC?

Bernd Rossner 10.09.2006 16:16

Hi!

Nicht flüssig, - leider. Aber gerade noch erträglich. - Ein zweiter "Minuspunkt" ist für mich "Lara Croft" auf dem Nebensitz.
trotzdem eine tolle Umsetzung und den Download und die Installation 100%ig wert!

LG
Bernd R.

fumpf 10.09.2006 17:17

Hi,
nun will ich auch mal ein bisschen Senf dazugeben´, ich kenne den Flieger (innen, Aussen und in der Luft) noch aus Kindertagen, dazu sehe ich noch die weiße Pitschi aus Rottweil rechthäufig, wenn ich da mal nen Kaffee trinken gehe.

Vorweg: Der Flieger ist Freeware und hat sicher wahnsinnig viele Arbeitsstunden gekostet. Dafür vielen Dank und meine Anregungen nicht als "Kritik" im negativen Sinne verstehen.

Aussenmodell: Das Flugzeug ist recht gut getroffen aber ein paar Layout Schwachpunkte meine ich doch ausmachen zu können:
a) Die Maschine steht etwas arg hochbeinig da. Sie hat zwar recht lange Beine, aber ein bisschen kürzen würde guttun. Desweiteren sind die Beine auch etwas "dünn" geraden, so staksig ist sie nicht. Und das Hauptfahrwerk steht etwas zu weit auseinander, vielleicht wirkts aber auch nur so durch die langen Beine. Das Bugrad ist auch definitiv zu klein und das Fahrwerksbein zu lang. Das Ein und besonders das Ausfahren scheint mir etwas zu schnell zu gehen.

b) Das Kabine ist (innen) etwas zu lang. Wenn man sich die Pitschi von oben anschaut und die Haube öffnet, dann wäre wohl jeder S-Klasse Fahrer neidisch auf die Beinfreiheit in der zweiten Reihe.
c) Die Schnauze ist etwas zu "pummelig" geraten...bzw irgendwie gedrungen. In dem Flugzeug werkelt übrigens der gleiche Motor wie in der Do27 (!).
Netter Gimmick: Bei Vollast des Motors kommen Rauchwolken aus dem Auspuff, aber viel besser als in der Freeware Wilga.
Innen: Das 2D Cockpit ist so lala...ich nutze die 2Ds kaum, deswegen schreib ich da jetzt nichts zu.

3D Cockpit: Die Wiederholrate ist m.E. ´noch erträglich, könnte aber insbesondere für TrackIR user schneller sein, keine Frage. Ansonsten finde ich es recht gut getroffen und die Verglasung bietet wie in echt eine tolle Rundumsicht.Die Cockpithaube ist vielleicht einen Hauch zu Hoch und zu groß geraten. Naja..und die Tussi nebendran müsste auch nicht sein, ich würde lieber eine freie Sicht nach rechts haben oder wenigstens etwas "Seriöseres" ;-)...aber jedem das seine.

Sound: Also ich finde den Sound nicht schlecht getroffen. Und die Kiste ist definitiv sehr laut! Zumindest wenn man keinen Schalldämpfer nachgerüstet hat. Aber eine Pitschi hört man locker zwischen all den Lycoming Mühlen ohne Probleme raus. Ích bin allerdings kein Sounddesigner...aber für ein Pitschi-gewohntes Ohr: Nicht schlecht !

Flugeigenschaften:
Ich hoffe hier kann man noch etwas tunen...die Pitschi hat zwar 270 PS ist aber ein sehr schweres Flugzeug. Ich habe die FS Pitschi mal nur halb beladen, aber da steigt sie wie der Teufel. Wenn man die Pitschis real sieht, sieht man, dass sie recht schwerfällig beschleunigen und steigen. Im FS ist mir das mit ca 1800 ft/min definitiv zu viel (0 Flaps, etwa 90kn). Ich denke mehr wie 1100-1300 ft/m sind nicht drin, schon gar nicht bei MTOW.
Desweiteren ist die FS Pitschi wesentlich zu agil. Die echte ist zwar definitv kunsflugtauglich, aber diese Rollrate packt sie nicht. Ausserdem muss die Pitschi im Kunstflug "dynamisch" geflogen werden, also rund und sauber und mit Fahrtüberschuss, so dass im Laufe des "Programms" stets Höhe draufgeht. Ausserdem: Wenn man die Maschine auch hinten ordentlich belädt, knallt sie auf den Schwanz. Und das macht die Pitschi nicht.
Im Grunde ist die FS Pitschi aus meiner Sicht overpowered und zu agil.Aber: (Viel) besser als keine :-)
So... nur mal meine 2cents. Vielleicht kann sich ja jemand den og Punkten, insbesondere den Flugeigenschaften annehmen, ich denke sie ist es schon wert...
Viele Grüße
Timo

Hier noch ein nettes airliners net Bild:
http://www.airliners.net/open.file?i...1098861&size=L

:-)

D-Uli 10.09.2006 19:23

Timo,

danke für deine Bemerkungen.

WolframB 10.09.2006 23:13

Zitat:

Original geschrieben von fumpf
Hi,
nun will ich auch mal ein bisschen Senf dazugeben´, ich kenne den Flieger (innen, Aussen und in der Luft) noch aus Kindertagen, dazu sehe ich noch die weiße Pitschi aus Rottweil rechthäufig, wenn ich da mal nen Kaffee trinken gehe.

Vorweg: Der Flieger ist Freeware und hat sicher wahnsinnig viele Arbeitsstunden gekostet. Dafür vielen Dank und meine Anregungen nicht als "Kritik" im negativen Sinne verstehen.

Aussenmodell: Das Flugzeug ist recht gut getroffen aber ein paar Layout Schwachpunkte meine ich doch ausmachen zu können:
a) Die Maschine steht etwas arg hochbeinig da. Sie hat zwar recht lange Beine, aber ein bisschen kürzen würde guttun. Desweiteren sind die Beine auch etwas "dünn" geraden, so staksig ist sie nicht. Und das Hauptfahrwerk steht etwas zu weit auseinander, vielleicht wirkts aber auch nur so durch die langen Beine. Das Bugrad ist auch definitiv zu klein und das Fahrwerksbein zu lang. Das Ein und besonders das Ausfahren scheint mir etwas zu schnell zu gehen.

b) Das Kabine ist (innen) etwas zu lang. Wenn man sich die Pitschi von oben anschaut und die Haube öffnet, dann wäre wohl jeder S-Klasse Fahrer neidisch auf die Beinfreiheit in der zweiten Reihe.
c) Die Schnauze ist etwas zu "pummelig" geraten...bzw irgendwie gedrungen. In dem Flugzeug werkelt übrigens der gleiche Motor wie in der Do27 (!).
Netter Gimmick: Bei Vollast des Motors kommen Rauchwolken aus dem Auspuff, aber viel besser als in der Freeware Wilga.
Innen: Das 2D Cockpit ist so lala...ich nutze die 2Ds kaum, deswegen schreib ich da jetzt nichts zu.

3D Cockpit: Die Wiederholrate ist m.E. ´noch erträglich, könnte aber insbesondere für TrackIR user schneller sein, keine Frage. Ansonsten finde ich es recht gut getroffen und die Verglasung bietet wie in echt eine tolle Rundumsicht.Die Cockpithaube ist vielleicht einen Hauch zu Hoch und zu groß geraten. Naja..und die Tussi nebendran müsste auch nicht sein, ich würde lieber eine freie Sicht nach rechts haben oder wenigstens etwas "Seriöseres" ;-)...aber jedem das seine.

Sound: Also ich finde den Sound nicht schlecht getroffen. Und die Kiste ist definitiv sehr laut! Zumindest wenn man keinen Schalldämpfer nachgerüstet hat. Aber eine Pitschi hört man locker zwischen all den Lycoming Mühlen ohne Probleme raus. Ích bin allerdings kein Sounddesigner...aber für ein Pitschi-gewohntes Ohr: Nicht schlecht !

Flugeigenschaften:
Ich hoffe hier kann man noch etwas tunen...die Pitschi hat zwar 270 PS ist aber ein sehr schweres Flugzeug. Ich habe die FS Pitschi mal nur halb beladen, aber da steigt sie wie der Teufel. Wenn man die Pitschis real sieht, sieht man, dass sie recht schwerfällig beschleunigen und steigen. Im FS ist mir das mit ca 1800 ft/min definitiv zu viel (0 Flaps, etwa 90kn). Ich denke mehr wie 1100-1300 ft/m sind nicht drin, schon gar nicht bei MTOW.
Desweiteren ist die FS Pitschi wesentlich zu agil. Die echte ist zwar definitv kunsflugtauglich, aber diese Rollrate packt sie nicht. Ausserdem muss die Pitschi im Kunstflug "dynamisch" geflogen werden, also rund und sauber und mit Fahrtüberschuss, so dass im Laufe des "Programms" stets Höhe draufgeht. Ausserdem: Wenn man die Maschine auch hinten ordentlich belädt, knallt sie auf den Schwanz. Und das macht die Pitschi nicht.
Im Grunde ist die FS Pitschi aus meiner Sicht overpowered und zu agil.Aber: (Viel) besser als keine :-)
So... nur mal meine 2cents. Vielleicht kann sich ja jemand den og Punkten, insbesondere den Flugeigenschaften annehmen, ich denke sie ist es schon wert...
Viele Grüße
Timo

:-)

Hallo Timo,

zu Punkt a: Über kleine optische Details will ich hier nicht diskutieren. Freeware etc. Aber das Piggi Fahrwerk arbeitet wirklich so schnell. Ungewohnt, aber so ist es.

zu Punkt b: No comment - freeware
zu Punkt c: So ist es. Der Rauch ist fein und gut gemacht.
Mein 3D (VC) ist erträglich mit Track IR4. Die Tusse, naja.

Der Sound ist soweit schon gut. Besseren hat auch manche Payware nicht. Die reale Piggi welche ich kenne ist eher noch schlimmer und lauter:D

Flugeigenschaften:

Im Prinzip gut getroffen, nicht nach Handbuch (ich habe eines). Die Steigrate ist zu hoch, aber die Leistung stimmt sehr genau. Nur der Oswald Faktor ist zu groß mit 0.886 (besser 0.8 bis 0.82) und der parasititic_drag ist zu optimistisch in der aircraft.cfg. Kleinigkeiten welche leicht zu ändern sind.
Zu agil finde ich die auch, leider haben die Designer dabei in dem .air File strenge Änderungen vorgenommen. Etwas weniger Ruder Wirksamkeit um alle Achsen hilft schon.

[flight_tuning]
cruise_lift_scalar = 1
parasite_drag_scalar = 1 // hier etwas mehr, ca. 1.1 bis 1.15
induced_drag_scalar = 1
elevator_effectiveness = 1 // hier etwas weniger , ca. 0.85
aileron_effectiveness = 1 // hier etwas weniger, ca. 0.8
rudder_effectiveness = 1 // hier etwas weniger, ca. 0.8

Nur für die erste grobe Anpassung.

>>Ich denke mehr wie 1100-1300 ft/m sind nicht drin, schon gar nicht bei MTOW.<<<

Es sind wirklich nur 1100 ft/min bis 900 ft/min je nach Beladung.

Schlimm ist der nachlaufende Drehzahlmesser, die Motor rpm will ewig nicht auf Leerlauf gehen am Boden. Da wurde sinnlos in der .air gemurkst. Kann etwas gemildert werden wenn in der aircraft.cfg das geändert wird:

bei [Propeller]
gear_reduction_ratio = 1.28 // 1.557

bei [piston_engine]
idle_rpm_mechanical_efficiency_scalar = 0.9 // 1

Aber es ist ein tolles Freeware Flugzeug, das muss gesagt werden!

Gruß,
Wolfram

janmethner 10.09.2006 23:58

So, hab sie eben mal testgeflogen. Eine kleine Runde über Berlin. Gestartet in Tempelhof, Touch and Go in Tempelhof und dann weiter nach Schönefeld. Die Maschine sieht super aus, sowohl von außen und von innen. Ich hab leider keinen Vergleich zur realen Piggi, aber mir gefällt die FS Version sehr gut. Auf dem airliners.net Bild sieht sie schlanker aus, das kann aber auch Einbildung sein. Die nette Begleiterin....naja mir gefällt sie ja ganz gut, es stört mich nicht, dass der Blick nach rechts eingeschränkt ist. So lange sie bei meinen Steilkurven nicht anfängt zu schreien, passt das schon :D
Zu den realen Flugeigenschaften kann ich nichts sagen, aber die FS Maschine fliegt sehr angenehm. Das Flugverhalten ist für einen Trainer glaubwürdig. Sie fliegt sich gutmütig, natürlich nicht so einfach wie eine Cessna 172 aber doch gut zu beherrschen. Ein rundum gelungenes Flugzeug wie ich finde und noch dazu Freeware.

Gruß Jan

KDL 11.09.2006 09:41

Hallo Piggi-Experten,

ich schlage vor, dass man die verbesserungswürdigen Daten sammelt und dann mit dem Autor Kontakt aufnimmt zwecks eines zukünftigen Updates - konstruktive Kritik. Wünsche, die im Rahmen bleiben, könnte man noch hinzufügen.
In seinem "Readme" ist ja zu lesen, dass es Version 1.0 ist. Daraus könnte man zumindest entnehmen, dass zukünftige Verbesserungen angedacht sind.

Uli49 11.09.2006 11:23

P 149D Fehlermeldung
 
Hallo und einen netten Gruß an das Forum,
ich kenne die Piggi noch aus meiner LeKG 41 Zeit in Husum. Wir hatten einige davon auf unserer "Piggi-Flight" stehen. Ich kann mich da es fast 40 Jahre her ist, nicht mehr so recht an Flugeigenschaften oder ähnliches erinnern. Allerdings ist mir der Vogel doch entschieden zu agil um alle Achsen. Jeder weiß, daß ein Flugzeug wenn es sauber ausgetrimmt ist, garnicht anders kann als stabil seine Lage im Raum zu behalten. Leider ist sie so nicht sauber zu fliegen. Schade, bei so einem schönen Flieger auf den wir ja nun wirklich sehr lange warten mußten. Ich bin schon seit FS 2 Zeiten dabei und nie gab es die DO 27 oder die Piggi.
Nun habe ich allerdings noch ein anderes Problem. Wenn ich im Overhead einen Schalter betätige, es ist glaube ich, entweder der Electric-Giro oder der Radio Master Switch, stürzt mir sofort der ganze Flusi mit der Fehlermeldung das eine Sounddatei fehlt und ich sie bitte suchen sollte, ab. Ich habe die GaugeSound.dll natürlich im Hauptverzeichnis liegen, daran kann es nicht liegen. Kann mir da jemand helfen?
Uli

fumpf 11.09.2006 12:27

Hi,
danke für die Hinweise, werde mal deine Tips in der Aircraft CFG einarbeiten. Grundsätzlich: Natürlich ist das ein toller Flieger und für Freeware wirklich toll ! Daher: DANKE an den Designer.
Meine Kritik sollte wirklich nur als Anregung verstanden werden...was gut ist, kann ja auch noch besser werden. Und die Tips von Wolfram sind schon der erste große Schritt. Danke auch hierfür.

Hab gestern ein bisschen "Cruise" getestet. Hier kommen die Leistungswerte im Gegensatz zur Steigleistung wohl ganz gut ran. Ca 125kn-130kn (IAS). bei Reiseleistung. Lt eines Bekannten kommt das schon recht gut hin. Sie kann auch noch etwas schneller aber der Motor gönnt sich dann nochmal einen extra großen Schluck...und sparsam ist er ohnehin nicht.

Was mir allerdings auch aufgefallen ist: Die Pitschi wird m.W. nur 4 sitzig geflogen (zumindest hab ich nie mehr drin gesehen), hier hat sie aber wohl mehr Platz.

Trotzdem....ich mag Sie...die dicke Pitschi ;-)
Ciao
Timo

FRA 11.09.2006 16:20

Re: P 149D Fehlermeldung
 
Zitat:

Original geschrieben von Uli49
Nun habe ich allerdings noch ein anderes Problem. Wenn ich im Overhead einen Schalter betätige, es ist glaube ich, entweder der Electric-Giro oder der Radio Master Switch, stürzt mir sofort der ganze Flusi mit der Fehlermeldung das eine Sounddatei fehlt und ich sie bitte suchen sollte, ab. Ich habe die GaugeSound.dll natürlich im Hauptverzeichnis liegen, daran kann es nicht liegen. Kann mir da jemand helfen?
Uli

Hallo Uli,

Ich habe das selbe Problem: Fehlermeldung ("Creation failed - check if sound file is available"), schwarzer Bildschirm und gefrorener FluSi. Als einfache Lösung habe ich den Schalter rausgeworfen und durch einen Standard-Schalter (cpt.toggles.steel.cab!ElectricVacuumPump) ersetzt. Jetzt beginnt es leise hochzusirren, wenn der Kreisel anläuft und der Horizontanzeiger hebt sich in die Waagrechte. Beim Ausschalten umgekehrt. Der Schalter passt zwar optisch nicht ganz, funkt jedoch bestens!

Fritz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag