WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Ältere Grafikkarte - brauchbar für VHS digitalisieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198778)

Satan_666 07.09.2006 15:11

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Multimonitor geht, ja.
Du kannst identischen Inhalt anzeigen oder den Desktop auf dem anderen Ausgang erweitern.

Ich meinte es umgekehrt: 2 Grafikkarten und nur 1 Monitor. Ich kauf' mir ja jetzt nicht extra 'nen Monitor - da täte ich eher in 'nen DVD-Recorder investieren... :D

Preacher 07.09.2006 15:19

Konfigurierst auf cloning und schließt halt keinen Monitor an.

Hawi 07.09.2006 15:37

Nein, da war kein BT848 drauf, eher ein Philips-Chip. Ich hatte das Vorgängermodell (V3400 TV), das noch in irgend einem Rechner in meiner Verwandtschaft Dienst tut (allerdings nur als Standard-Karte ohne TV-In Nutzung). Vielleicht finde ich daheim noch etwas dazu. Es geht meines Erachtens nicht um den Grabber, sondern um einen Treiber, der die TV-In-Funktion dieser speziellen Karte nutzen kann.

Mit der damaligen ASUS-Software hat es ein gutes Bild gegeben, wenn ich mich richtig erinnere, besser als das der Hauppauge-Karte mit BT848. Meine Grabbing-Versuche sind allerdings damals gescheitert (das muss ja noch zu Win95-Zeiten gewesen sein), weil die sonstige Hardware nicht mitkam.

Wenn du einen Treiber findest, sollte es gehen. Das heißt aber noch nicht, dass es gut gehen muss. Meiner alten Hauppauge WinTV konnte ich Videos (unabhängig von der verwendeten Hard- und Software) nur im Format 320x240 fehlerfrei entlocken, sonst gab es jede Menge "dropped frames" - und das ist wahrlich keine Grundlage für DVDs.

Zur Output-Qualität:
Bei direkter Aufnahme darfst du nicht viel erwarten.

AVIs komprimieren besser und es gibt gute (freie) Software, die nicht zu kompliziert ist, die auch Filter und Nachbearbeitungsmöglichkeiten bietet. Abgespielt werden können diese Filme aber nur in einem DivX-fähigen DVD-Player.

MPGs können mittlerweile schon viele DVD-Player direkt abspielen, aber bei vergleichbarer Qualität sind die Files größer (höhere Datenrate erforderlich).

DCS 07.09.2006 15:42

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Irgendwie verwirrt mich Dein Posting.... :D

Danke für den Tipp für den Treiber. Meinst Du, dass ich dort auch den Treiber für den Capture-Teil der Karte bekomme?

Und: das mit den Codecs ist mir überhaupt ein spanisches Dorf. Wo "kriege" ich so einen DivX oder Xvid Codec?

Mich auch....

1. Der Treiber sollte auch Komponenten für den Capture Teil dabei haben....

2. Divx und Xvid findest bei Google, benutzen tun diese Codecs die Programme, die deine Filme capturen...

kikakater 26.09.2006 09:50

Die Vorgangsweise lautet immer: Capturen mit einem alten Indeo Codec (3er Version) (2 fache verlustfreie Kompression = 50 prozentige Datenreduktion) bei Karten ohne Hardware MPEG2 Encoder. Danach in VirtualDub oder einer anderen Transkodiersoftware von einem Codecformat nach DivX (keine Lizenz -> DivX Logo am Anfang). (Insgesamt kommt es zu einer Datenreduktion des unkomprimierten Signals von 1:5 bis 1:10 bei DivX/Xvid(=Open Source MPEG4, kein Logo am Anfang).

Dokumentation zu Indeo Codecs:

Indeo Codec Erklärung zur Version 3.2 (Vektorquantisierung)

Indeo Codec 3,4,5 Erklärung (3 - Vektorquantisierung, kostenlos, rechenarm; 4,5 - Wavelettransformation, Lizenzkosten, rechenintensiv)

Aus: uMac University of Utah

Zitat:

Indeo CODECs are identified by what is called a Four Character Code or "FOURCC". The last two digits of the code represent the version number. There are currently three versions of Indeo CODECs, in widespread use:

* IV32 (v3.2): Quite widespread version.
* IV41 (v4.1): Better image quality and transparency masks.
* IV50 (v5.0): Designed for streaming over the internet.

Indeo Codec + weitere nützliche Codecs in einem Pack (sprich Päck): hier, (codec-download.de)


Eine Karte mit MPEG2 Encoder wie die Leadtek PVR2000 sie darstellt hat doch noch etwas mehr Qualität.

Zum Capturen über Video In "braucht" man eigentlich die legendären Nvidia GeForce4 Karten (zumindest AGP 4x) mit VIVO. Ansonsten würde ich es lassen.

Ein nettes(=weil funktionsfähig/es) Captureprogramm ist folgendes: InterVideo Capture Program Version 2( das Programm selbst stürzt nach jedem x.Capturen ab), nicht Version 3 (extrem absturzgefährdet, ohne Bluescreen).

Intervideo Capture V2 braucht wenig CPU Resourcen. Insofern ist es besser für VIVO geeignet, obwohl es im Internet heruntergeschrieben wird.

Die Ergebnisse lassen sich zusammen mit einer Konvertierung in VirtualDub als Traumergebnisse bezeichnen.

Wie gesagt, eine Nivdia GeForce4 Ti4x00 Grafikkarte mit VIVO ist dazu erforderlich (-> Studioqualität), sonst würde ich es über VIVO lassen.

Das Mittel der Wahl MUSS "Leadtek PVR2000" oder eine vergleichbare MPEG2 Hardware Encoder Karte heissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag