WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   DVD-Recorder als VCR-Ersat:z: unter 100 Euro NUR Muell? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198613)

kikakater 04.09.2006 15:55

Derzeit nur zeitgesteuerte Aufnahme über PC Kombikarte. Meine Aufnahmen über Leadtek WinFast PVR2000, PCI erfüllen den DVD+ Standard, sprich sind besser als Schleckerbestellvideo DVDs.

Jede - ausnahmslos jede - Aufnahme ist so gestochen scharf, daß HDCP diesen hier bekommt :p

Herwig 04.09.2006 18:03

Wow, mit so viel Beteiligung hab ich gar nicht gerechnet, Danke!

Dieser Stich ins Wespennest ergibt als Fazit irgendwie eine totale Disqualifikation der billigen DVD-Recorder.
Ich stelle mir auch vor, dass so ein guenstiges Geraet vielleicht 2 Stunden halbwegs gute Qualitaet auf DVD aufzeichnen kann, jedoch 4 Stunden wie beim normalen 240er Bandl nur mit Augenkrebs. Soll heissen, man haette mit der neuen Technik nicht wirklich einen Fortschritt ueber VHS erzielt.

Das mit dem langsamen Reagieren wuerde dem Bekannten vielleicht egal sein, als ungeduldigen Menschen wuerde MIR aber vor Wut der Kopf zerplatzen wenn sich nicht unmittelbar nach Tastendruck irgendwas tut!
Bei Plasma/LCD-TVs im Bekanntenkreis bzw bei den ausgestellten Geraeten im MM faellt mir die verzoegerte Reaktion auch immer wieder auf. Das war 2004 schon so, ist 2006 noch genau so und wird in Zukunft wohl so bleiben.
Im Gegensatz zur (billigen) Roehre: Ein Druck auf Programmwechsel und innerhalb einer viertel Sekunde sind Bild und Ton wieder da!
Plasma und LCD wuerden es elektrooptisch problemlos schaffen, doch die embedded Systems dahinter koennen sie nicht so schnell fuettern --> eine ingeneurmaessige Armutserklaerung sondergleichen.
Fuer einen Preis von zB 20 kATS sollte man doch denken, dass der Spezial-Signalprozessor mit mehr als 10MHz getaktet ist ;-)

Zurueck zum Thema: ich glaub ich rate dem Bekannten er soll sein Geld trotzdem wieder in einen VCR stecken.
Und fuer mich gilt das selbe, d.h. die vorhandenen Geraete nutzen bis sie wirklich auseinanderfallen.
Und irgendwann in ferner ferner Zukunft, flattert dann ein HDTV-kompatibler HDD/DVD(oder BD)-Recorder ins Haus.
Also wenn man das Sparschwein jeden Monat mit 10 Euro fuettert, sollte es sich bis 2009 ausgehen, dass erstens HDTV saemtliche Kinderkrankheiten ausgeschwitzt hat, zweitens der Formatstreit zwischen HDDVD und BD entschieden wurde und drittens der Preis fuer HDTV-HDD-Recorder in einem fuer die breite Kundenmasse leistbaren Bereich gefallen sein wird.
Den naechsten Thread zu diesem Thema gibts dann also wieder im Jahre 2009, bis dann, machts gut ;-))))

John_Doe 04.09.2006 18:18

Unter 300€ wirst wohl keinen guten Rekorder bekommen - hatte vor kurzem auch gedacht, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben (billig, Divx, USB-Anschluss für zB externe Festplatte) hab mir aber Gottseidank ein paar Beiträge bei DVD-Board durchgelesen - der Thread spricht Bände (unter anderem: Mono Tuner :eek: )
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=95300

Mein Vater hat einen Pana, der zwar ca. 500€ gekostet hat, dafür aber wirklich rasch reagiert und Aufnahmen zum Kinderspiel macht...

Satan_666 05.09.2006 08:40

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Derzeit nur zeitgesteuerte Aufnahme über PC Kombikarte. Meine Aufnahmen über Leadtek WinFast PVR2000, PCI erfüllen den DVD+ Standard, sprich sind besser als Schleckerbestellvideo DVDs.

Jede - ausnahmslos jede - Aufnahme ist so gestochen scharf, daß HDCP diesen hier bekommt :p

Du hast mir vor Monaten eine externe Lösung von Leadtek empfohlen und ich hatte die sogar bestellt - nur ist sie seit mindestens 5 Monaten !!! nicht lieferbar. Habe schön langsam das Gefühl, das Teil gibt's nur auf dem Papier....

:confused:

kikakater 05.09.2006 11:34

Anscheinend Pech gehabt ... :(

Alex1 05.09.2006 12:28

Ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem - mein 10 Jahre alter Videorecorder gab langsam den Geist auf. Wochenlang hab ich mich umgesehen, umd einen günstigen HD-Recorder zu finden. Nicht verwechseln mit "billig", sondern mit einem guten Preisleistungsverhältnis.

Gefunden habe ich letztendlich einen gebrauchten Viderecorder (eigentlich ein DVD/VCR Kombigerät), den ein Forumsmitglied im "Biete"-Forum verkauft hat, und mit dem bin ich seither glücklich.

Insofern würde ich auch wieder zu einem VCR raten.

Philipp 05.09.2006 12:53

Mein Silva DVR 4710plus DVD Recorder (von LG hergestellt) funktioniert noch immer fehlerfrei:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=142891

In den 2 1/2 Jahren wo ich diesen Recorder habe, gab es keinen einzigen verbrannten Rohling und ich verwende ihn regelmäßig um mir Filme aus Premiere aufzunehmen :-)

Einen analogen VHS Recorder würde ich mir nie mehr kaufen, da die Qualität einfach schlecht ist und die Bänder viel zu teuer. Abgesehen davon, das mir das herumspulen nicht abgeht.

Herwig 05.09.2006 14:12

Zitat:

Einen analogen VHS Recorder würde ich mir nie mehr kaufen, da die Qualität einfach schlecht ist
Mir fehlt zwar der Vergleich, aber auf meiner 9jaehrigen 51er-Roehre wuerde ich wohl keinen Unterschied VHS<->DVD feststellen koennen.


Zitat:

und die Bänder viel zu teuer.
Wennst neue kaufst hast du 100 pro Recht.
Wennst aber noch etwa 200 alte Bandln herumkugeln hast, egalisiert sich die Aussage :-)


Zitat:

das mir das herumspulen nicht abgeht.
Bei 99 Nachteilen hat es aber 1 Vorteil: wenn du ein Bandl mittendrin rausnimmst, weil du etwas von einem anderen sehen moechtest, kannst du es danach wieder einlegen und schaust von der vorigen Stelle weiter.
So ein random-access-Rundling kann das nicht!
Und erst mal ein paar Minuten den DVD-Suchlauf laufen lassen kommt dann ja auch aufs selbe raus.

Vielleicht kommt jetzt das Gegenbeispiel mit den Kapitelmarken einer DVD. Schoen und gut, aber wenn man zB bei einem Themenabend von Arte das Bandl/die Scheibe einlegt und es bis zum Ende aufnehmen laesst (OTR, nicht Timerfunktion), dann werden keine solchen Marken eingetragen, da die Aufnahme ja nicht unterbrochen wurde.
Beim VCR spul ich das was ich nicht will, nach vor, kann das Bandl dazwischen rein und raus tun. Bei der DVD: wie oben geschrieben, langwieriger Suchlauf.
In diesem Sinne hat das Spulen eines Bandes, egal ob Video oder Audio, tatsaechlich 1 Vorteil unter 99 Nachteilen ;-)


Zitat:

gebrauchten Viderecorder (eigentlich ein DVD/VCR Kombigerät)
Unlaengst stellte ich bei einer Nachbarin ein solches, in dem Falle von der letzten Lidl-Aktion, ein und konnte dabei feststellen, dass der VCR-Teil kein Showview bietet.
Interessanterweise stammt mein zweiter VCR auch von einem Diskonter, herstellungsmaessig ziemlich sicher vom selben Werk in China wegen fast identem Menue und Bedienung. Der VCR _kann_ allerdings Showview und kostete 70 Euro, das Kombiding kostete 120 (glaub ich) und kann es nicht :-)
Seltsam, seltsam ...

In diesem Sinne hoffe ich dass dich dein Kombigeraet da nicht enttaeuscht hat.

Hawi 05.09.2006 14:19

Videos digitalisieren

Ich stehe auch vor diesem Problem, weil die Videoära am Ende ist.

Meine Lösung:
Ich gehe von meinem Videorecorder in meine (Video-In freigeschaltete) Sony Hi8-Kamera, von dort über Firewire in meinen PC. Weiterverarbeitung mit AutoGordianknot.

Bei älteren Aufnahmen ist das Ergebnis besser anzusehen als das Original. Man braucht halt viel Platz für den Zwischenschritt (14 Gigabyte pro Stunde) und (Rechen-) Zeit.

Philipp 05.09.2006 18:34

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Mir fehlt zwar der Vergleich, aber auf meiner 9jaehrigen 51er-Roehre wuerde ich wohl keinen Unterschied VHS<->DVD feststellen koennen.
Vielleicht nicht so dramatisch wie auf einem 16:9 Fernseher, aber selbst dort wird man einen Unterschied sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Bei 99 Nachteilen hat es aber 1 Vorteil: wenn du ein Bandl mittendrin rausnimmst, weil du etwas von einem anderen sehen moechtest, kannst du es danach wieder einlegen und schaust von der vorigen Stelle weiter.
Das kann mein DVD Recorder auch :eek:. Ich weiß zwar jetzt nicht genau wieviele DVD Abspielpositionen zwischengespeichert werden, aber er kann dort weitermachen wo aufgehört wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Vielleicht kommt jetzt das Gegenbeispiel mit den Kapitelmarken einer DVD. Schoen und gut, aber wenn man zB bei einem Themenabend von Arte das Bandl/die Scheibe einlegt und es bis zum Ende aufnehmen laesst (OTR, nicht Timerfunktion), dann werden keine solchen Marken eingetragen, da die Aufnahme ja nicht unterbrochen wurde.
Die Kapitelmarkierungen selber werden alle paar Minuten automatisch gesetzt. Das lässt sich normalerweise im Setup einstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag