WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   NAVData und deren Zukunft (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198460)

flyfan 01.09.2006 16:16

Wieviel wird es kosten?

Boeingman 01.09.2006 16:28

Hallole,

da bin ich mal gespannt wie z.B. IVAO und Vatsim reagieren, schließlich können sie ja nicht von ihren Mitgliedern erwarten dass diese immer die aktuellen airacs kaufen.
Wird dann wohl auf dem letzten kostenlosen airac aufgebaut oder wie wird das abgehen?!
Bin mal gespannt!

Ich persönlich finde schade dass man wieder für freeware Geld ausgeben muss, aber in diesem Falle ist es wirklich verständlich und gerechtfertig, denn es war/ist schon ein super Freeware Service.



Liebe Grüße

der Julius

herar 01.09.2006 17:06

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Hiermit hält es sich für mich ähnlich wie mit Pete Dowsons FSUIPC: eine Vergütung ist mehr als gerechtfertigt, und der Entwickler hat mein vollstes Vertrauen.

Dem stimme ich inhaltlich vollends zu.:-)

Martin Georg/EDDF 01.09.2006 17:29

Zitat:

da bin ich mal gespannt wie z.B. IVAO und Vatsim reagieren, schließlich können sie ja nicht von ihren Mitgliedern erwarten dass diese immer die aktuellen airacs kaufen.
Wird dann wohl auf dem letzten kostenlosen airac aufgebaut oder wie wird das abgehen?!
Hmmm,

ich glaube nicht, dass sich sich gebenüber dem momentanen Zustand etwas ändern wird. Karten und Routenvorschläge werden auf dem jeweils aktuellen AIRAC basieren, wer keine aktuellen Navdaten hat, wird entsprechend anderweitig (Vectors etc.) geserviced.

Im übrigen mache ich mir darüber keine großen Gedanken. Im englischen Text bei Navigraph heisst es "we will charge a few credits per download". 100 Credits entsprechen dort 10 Euro. Wenn wir mal " a few credits" im einstelligen Bereich ansiedeln, dann wären für 10€ ca. 15-20 Downloads möglich. Mit ein bisschen Vorausplanung und Information darüber, was sich im jeweiligen AIRAC geändert hat, sollte man also mit 10 Euro 1-2 Jahre über die Runden kommen. Ich glaube, das ist für jedermann vertretbar.

BodoM 01.09.2006 18:40

Hallo Martin,

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Mit ein bisschen Vorausplanung und Information darüber, was sich im jeweiligen AIRAC geändert hat, sollte man also mit 10 Euro 1-2 Jahre über die Runden kommen. Ich glaube, das ist für jedermann vertretbar.
Die Frage ist: Beziehen sich diese 15-20 Downloads für ca. 10 € dann nur auf die Zahl der heruntergeladenen AIRAC's oder sind pro Download auch SID/STAR inbegriffen, oder werden diese extra gezählt?

Wenn man z.B. jede SID/STAR-Datei als einzelnen Download betrachtet, sieht die Sachlage schon wieder anders aus. :-)

772 01.09.2006 19:03

...hmmm....klingt gut...und ich hätte auch kein Problem dafür zu zahlen.
Wie aber schon weiter oben erwähnt, frage ich mich auch, wie die Addon-Hersteller dazu eingestellt sind...vor allem jetzt wo ein neuer Flusi kommt.
Was ist denn, wenn sie nicht mit auf den Zug springen ?
Aber naja...wahrscheinlich würdest du auch nicht den Aufwand betreiben, wenn da nicht was in petto wäre, nehme ich mal an...
Danke für die Info und die konstante Mühe unser Hobby zu bereichern.

Grüsse
Thomas
ELLX

janosch555 01.09.2006 19:04

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Vorausplanung und Information darüber, was sich im jeweiligen AIRAC geändert hat, sollte man also mit 10 Euro 1-2 Jahre über die Runden kommen. Ich glaube, das ist für jedermann vertretbar.
Ganz so billig dürfte es nicht werden. In den AGB steht das nicht benutzte Credits nach 6 Monaten verfallen. Zusätzlich ist die Software (die für die Charts) nur dann uneingeschränkt nutzbar wenn man über ein positives Guthaben verfügt. Bedeutet also Minimum 20,- € im Jahr werden es werden. Find ich aber völlig in Ordnung wenn ich für weniger als 2,- € im Monat Navdaten + Charts bekommen kann die für meine Nutzung locker reichen.

der janosch

Martin Georg/EDDF 01.09.2006 19:13

Moin Janosch,

jo, selbst das wäre noch sehr günstig. Aber wie gesagt ist ja zum Pricing noch nichts gesagt :-), und vielleicht sieht es ja für den Navdata-Service auch etwas anders aus (z.B. kein Credit-Verfall). Ich denke, wir sollten den entsprechenden Verantwortlichen da die nötige Zeit lassen, um ein gutes Angebot an die Community auszuarbeiten.

Zitat:

Wie aber schon weiter oben erwähnt, frage ich mich auch, wie die Addon-Hersteller dazu eingestellt sind...vor allem jetzt wo ein neuer Flusi kommt.
Was ist denn, wenn sie nicht mit auf den Zug springen ?
Da habe ich keine Bedenken. Denn einen anderen Zug gibt es nicht ;)

janosch555 01.09.2006 20:11

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Da habe ich keine Bedenken. Denn einen anderen Zug gibt es nicht ;)
Allerdings, das seh ich ganz genau so. Dann könnte es ja tatsächlich soweit sein das mal wirklich alle Daten übereinstimmen: Charts, AIRAC im Flieger und AIRAC im Flugplaner (bei mir FOC). Traumhaft!

der janosch

andi_edds 01.09.2006 20:11

Also für mich steht fest (wie schon erwähnt vergleichbar mit FSUIPC):

Navdata.at ist klasse und wenn der Service nunmal kostenpflichtig werden muß und dabei sogar noch besser wird, tja dann ist halt was fällig.

Fragt sich eben, ab wann es zu teuer wird. Ich denke mein Maximum wäre so bei ca. 10-15 Euro pro 12 AIRACs.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag