WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Teilweises Aufrüsten sinnvoll? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198397)

chris@801 31.08.2006 21:16

Das mit den 2 PATA Kanälen ist auch gut für mich, hab noch Harddisk und DVD-Writer für IDE.

Wegen den Interupts - das heißt es kann sein das nicht jede Karte auf jedem Steckplatz funktioniert, richtig? Ich hoffe es gibt damit keine größeren Probleme, ich werd zumindest den AGP- und 2 PCI-Steckplätze (mit Sound- und TV-Karte) belegen.

Lucky333 31.08.2006 23:25

ich würd auch nicht warten...wenn du die möglichkeit hast aufzurüsten dann tu es. das teuerste ist eh die cpu und die hast du dann schon...kleinweise dann graka und ram und du hast ein aktuelles system.

garfield36 01.09.2006 00:38

Zum schrittweisen Aufrüsten ist das ASRock 775DUAL-VSTA sicher gut geeignet. Habe es selbst bestellt, die neue CPU (E6600) ist heute abgeholt worden. Meine X850 XT sowie 2x512MB DDR400 Corsair XMS kann ich dann noch eine Weile weiterverwenden.

chris@801 01.09.2006 07:59

Ich werd mir CPU und Mainboard heute holen :-)

Dann hab ich:

neu:
Core2Duo 6600 (statt AMD64 3000+)
ASRock 775Dual VSTA (statt ASUS A8V Deluxe)
alt:
2x512 MB RAM (DDR400)
ATI X800Pro
SB Audigy2ZS
PCTV

Ich hoffe die Graka drückt die Leistung nicht zu extrem nach unten, obwohl sie grad beim Spielen sicher sehr wichtig ist.

Werd euch dann berichten wie es mir damit geht.

chris@801 01.09.2006 20:31

So, hab mir beide Komponenten jetzt zugelegt.

Funktioniert nur nicht, das System macht keinen Mucks! :heul:

Ich befürchte das die BIOS-Version den Prozessor noch nicht unterstützt, lt. Homepage CPU-Supportlist werden alle Conroes erst ab 1.40 supportet.

Was mich ziemlich ärgert ist, das ich den Händler mehrfach gefragt hab ob auch ganz sicher kein BIOS-Upgrade notwendig ist. Er war sich absolut sicher das es ohne neues BIOS funktioniert. Nächstes Mal lass ich mir das schriftlich geben.

Jetzt darf ich, obwohl ich das vermeiden wollte, morgen wieder hin, und muss hoffen das er mir mit einer momentan unterstützten CPU (P4 o.ä.) ein BIOS-Upgrade macht. :mad:

Authentic 01.09.2006 20:35

Hm, seltsam, weil mit dem Core 2 hier hats sogar mit dem 1.00 Bios funktioniert; aber war auch ein ES (B0) und kein Release (B2).

chris@801 01.09.2006 20:45

Das ist allerdings seltsam. Leider kann ich die BIOS-Version nicht wirklich rausfinden wenn das System nicht startet (oder doch?).

Wenns nicht das BIOS ist - was könnte es sonst sein? Hab schon alle Komponenten bis aufs Minimum (MB, CPU, Graka, RAM) ausgebaut, keine Änderung.

Authentic 01.09.2006 21:22

Wie gesagt, ich hatte ein Eng. Sample und die aktuelle Revision kam erst mit den Release Produkten.
ASRock hat die angewohnheit ein Pickerl über den Bios Chip zu kleben, auf der die ausgelieferte Version steht.
Müsste also irgendwas mit P1.xx sein.

chris@801 01.09.2006 21:50

Habs geschafft, es war nicht das BIOS sondern ich war selbst schuld - hab natürlich alles eingeschaltet, aber anscheinend den Ein/Ausschalter des Netzteils immer auf "Aus" gestellt zum probieren!
:rolleyes:

Jetzt läufts :-)

Ich werd noch die restlichen Komponenten einbauen, aber das Betriebssystem (Ubuntu) läuft schon wieder, oder irgendwas neu zu installieren.

chris@801 02.09.2006 10:37

Muss wieder mal berichten -

Mit dem neuen System gibts in Windows ziemlich große Problem, es startet nicht (bleibt beim Windows Ladebildschirm hängen). Selbst eine komplette Neuinstallation hat nicht geholfen, ich tippe auf einen Hardwarekonflikt (vielleicht sinds ja die schon erwähnten IRQs). Nur der abgesicherte Modus funktioniert.

Ich hoffe ich komm bald drauf was damit los ist, bin schon ziemlich verzweifelt :( , nachdem ich erfolglos die halbe Nacht versucht hab das Ding zum laufen zu bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag