![]() |
Zitat:
wie klein sind denn die Mini Helis? Ich selbst mache seit 30 Jahren Modellbau/Flug. Manche Formen kann man auch aus diesen Plastik Bausätzen (REVELL etc.) abnehmen. Bei Helis kann da noch mehr improvisiert werden als bei Flächenflugzeugen weil das meist nur eine Schale am Heli wird. Gruß, Wolfram |
Es geht um einen Rumpf für den Graupner Koaxialheli, soll eine Kamov Ka-26 werden, die ich auch als FS-Modell (Nemeth Design) habe. Tatsächlich gibt es auch ein italienisches Platik-Modell, wollte allerdings vermeiden, das zu kaufen, da, wie gesagt, für meine Art der Styroporbauweise Querschnitts-Vorlagen am hilfreichsten sind, und ich habe keine Lust, ein Mini-Plastikmodell in Scheiben zu sägen.
Bei meinem letzten Modell für den Piccolo (Ecureile AS-350) habe ich einen großen robbe-Rumpf im Krankenhaus durch einen Computertomographen geschoben (www.huckflight.de) .... Matthias |
Zitat:
Soweit reicht meine Kreativität nicht:D Leider fällt mir nichts brauchbares mehr ein was bezahlbar ist. Es gibt auch (teure) 3D Laser Scanner und Kopierfräsmaschienen. Gruß, Wolfram |
Na gut, war ja nur so eine Idee; ich dachte, daß jemand, der sich mit FS-Aircraft-Design befaßt, da einen einfachen Trick kennt. Aber dann muß es eben doch irgendwie per Hand und Augenmaß geschehen !
Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag