![]() |
Also
Wie gesagt mein Sytsem läuft zur Zeit nicht übertaktet, wenn ich nicht die dual channel dimmplätze verwende einwandfrei. ich hab laut einem artikel von chip.de meinen comp hochgetaktet. da war nicht die rede von vcore erhöhen(sollange man nicht mehr will als 2,81GHz) desshalb habe ich das auch nicht gemacht. @ Blaues U-boot übertaktet kann man ja nicht wirklich sagen. ich hab ja lediglich die SPD timings bei 2 werten hochgeschraubt. in dem artikel stand was von "das man das sicherheitshalber machen sollte und konservative werte nehmen soll". ich hab die genommen die auch auf chip.de gestanden haben. dann hab ich nur die frequenz der cpu von 233 auf 400 gestellt die ram frequenz aug DDR2 800 und das wars. Da meine Speicher DDR2800 sind kann das einstellen auf DDR2 800 ja kein hocktakten sein oder ? |
Du kannst aber net annehmen, nur weil Chip (=Bild unter den Zeitschriften) das schreibt immer so klappt. Auserdem unterliegt eine CPU Schwankungen in der Produktion. Es kann sein, dass manche CPUs fast gar nicht zu übertakten gehen (schlechter Waver ...) aber trotzdem die Spezifikationen für die vorgesehene Verwendung erfüllen.
Du solltest die Vcore trotzdem anheben. |
@xpla
ja das nehm ich eh nicht an das das genauso funktioniert . will nicht das das so rüber kommt. mir is schon klar das mein system genausogut komplett hin sein könnt aber im moment schauts ganz gut aus. hab wieder auf 2,82GHZ hochgetaktet und die SPD Timings bei 2 werten erhöht. geht soweit ganz gut. die RAMS sind auf duall channel dimms ( beide geleben) mit memtest bekomm ich jetzt auch keine fehler mehr. Das einzige Problem jetzt noch: wenn ich den pc aufdreh will er hochfahren stirbt irgnewieab, braucht 2 -3 sekunden und dann fährt er erst hoch. vielleicht könnte ich das ja wegbekommen mit einer vcore erhöhung. leider weis ich gar ned wie viel ich da einstellen soll. hab da in dem menü mehrer punkte wo "vcore" vorkommt :rolleyes: |
also zu auswahl habe ich in meinem bios folgende punkte:
Memory Voltage CPU Vcore Voltage FSB Termination Voltage NB Vcore SB Vcore ( SATA,PCIe) ich nehm mal an du (xpla) meinst CPU Vcore Voltage wenn ja wieviel soll ich da einstellen ohne meinen comp zu ruinieren ?? danke |
Nach wie vor: @unbekannter
Ja die meint er! Aber: Genau das geht zu Lasten der Lebensdauer der CPU (siehe meinen ersten Beitrag). Manche wollen einfach net verstehen :( Gruss |
@AL2000
würde an deiner stelle mal die nb vcore und die memory voltage erhöhen, da der fsb und der speicher übertaktet sind. ich weiß die standard spannung leider nicht -> lies mit everest (oder anders tool) die derzeitige spannung aus und stell es im bios um eine stufe höher. vorsicht eingestellte und gemessene/wirkliche spannung unterscheiden sich teilweise um bis zu 0.1V. wenn das nichts hilft, auch noch die cpu vcore um einen schritt erhöhen. derzeitige spannung am besten mit cpuz, speedfan oder everest auslesen. hth @ NextGeneration1 solange die temperatur sich in grenzen hält leidet die lebensdauer kaum. und, ob jetzte eine cpu 10J hält oder 8 ist vollkommen egal |
@ Blaues U-boot
also ich hab jetzt nicht wirklch ein tool gefunden welches mir die spannung angibt von "memory voltage" und "NB vcore" :( Hab nur mit mehreren Programmen die CPU Voltage auslesen können 3.09 - 3.10 V cpuZ / SiSoftSandra /Everest / Im Bios wird mir unter hardware monitor allerdings eine vcore spannung von ca 1.2xx angegeben. Ob das jetzt die CPU Vcore is oder die NB Vcore weis ich gar ned . is alles etwas verwirrend für mich ?????????????????????????????????????????????????? ??? außerdem kann ich bei meinem board keine spannung direkt eingebn glaub ich bei mir hab ich zu auswahl welche spannungen ich nehm: Memory Voltage: Auto /1.80/1.85/ 5er schritte weiter bis 2.45 V CPU Vcore Voltage: 1.7000 / 1.6875 / 1.6750 / 1.6625 / usw. immer 125 weniger bis 1.2750V FSB Termination Voltage: Auto / 1.200 /1.300 / 1.400/ /1.450 V / NB Vcore: auto / 1,25V /1.35V/1.45/1.55V SB Vcore ( SATA,PCIe): auto / 1.50 / 1.60 / 1.70 / 1.80 mfg Alex |
Wenn Du Dein System nicht endgültig ruinieren willst, so läßt Du Deine Finger am Besten von den Einstellungen.
|
@miro17
Ich will ja nicht unbedingt was daran ändern aber wie soll ich mein fehler beim booten(siehe oben) den behebn ? Selbst wenn er einen 2ten anlauf zum hochfahren braucht,läuft er im endeffekt ! also wenn ich mir ned ganz sicher bin dann dreh ich da eh nix. drum frag ich ja hier die fachleute ! mfg Alex |
Zitat:
bei allen ES-cpus (engineering sample), von denen man screens vor monaten gesehen hat, wurden auch immer diese falschen 3V angezeigt. die im bios angegebene spannung von 1.2xxV ist die richtige. versuch mal die vcore auf 1.275V zu stelllen (falls deine 1.2xx nicht schon 1.275 sind, sonst gleich 1.3V) und die northbridgespannung auf 1.45V. aber immer die temperaturen im auge behalten. alle spannungserhöhungen geschehen natürlich auf eigene gefahr ( mir ist aber noch nie beim übertakten etwas kaputt gegangen) wenn sich damit das problem noch nicht lösen lässt, solltest du mal die neueste bios version flashen ( 0606 oder so) imho solltest du hier auch noch nachfragen. dort sind österreichs oc spezialisten daheim. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag