WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Was kann die Ursache für folgendes Problem sein? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197528)

Karl99 22.08.2006 09:16

Zum Bildschirmflackern hab ich noch eine Idee:
Hast Du eine Schreibtischlampe, eine Kaffeemaschine etc. unmittelbar daneben? Vorallem solche Modelle mit einem integrierten Umspanner lassen die Bildschirme gerne „wandern“ - und die Leistungssumme könnte durch ein eingeschaltetes Nebengerät (Lampe) durchaus, wenn auch manchmal minimal, überschritten werden.

Hatte dienstlich schon wiederholt mal das spannende Problem von Stromschwankungen und dann hat sich herausgestellt, entweder dass die Kaffeemaschine oder der Eiskasten (!) am gleichen Stromkreis angeschlossen waren, und die haben ganz einfach Probleme bereitet. Ein anderes Mal war es sogar die Erdung, welche die Geräte „kurzschließen“ ließ – das ist zwar bei Dir kaum zu erwarten, aber auf die Idee des unterschiedlichen Erdungspotentials als Verursacher muss man erst kommen…

LG
Karl

Satan_666 25.08.2006 07:47

Hallo Karl99,

danke für die vielen Gedankenanstöße. Hat zumindest geholfen, dass ich künftig mehr Verursacher in Betracht ziehe.

Bin jetzt dahinter gekommen, was tatsächlich Schuld ist. Ich habe mir (hat sich irgendwie aus meinem Gedächtnis geschummelt) vor Kurzem auch 'ne optische USB-Maus via Adapter am PS/2 Port des KVM angeschlossen - und genau diese verursacht diese Probleme. Sobald ich meine alte PS/2 Kugelmaus anhänge, sind die Probleme weg.

Jetzt muss ich mir was überlegen... :rolleyes:

Danke nochmals!

Karl99 25.08.2006 09:01

Wenn Du Platz (freier Slot) hast auf Deinem Board, dann empfiehlt sich eine zusätzliche Steckkarte mit etwa 4 USB-Schnittstellen. Ist nicht teuer, erweitert den PC aber ungemein...

Deine Maus würde ich mal vom PS2-Adapter trennen und per USB bedienen (notfalls USB-Port frei machen). Wie ist das Ergebnis dann?

LG
Karl

Satan_666 25.08.2006 09:51

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Wenn Du Platz (freier Slot) hast auf Deinem Board, dann empfiehlt sich eine zusätzliche Steckkarte mit etwa 4 USB-Schnittstellen. Ist nicht teuer, erweitert den PC aber ungemein...

Deine Maus würde ich mal vom PS2-Adapter trennen und per USB bedienen (notfalls USB-Port frei machen). Wie ist das Ergebnis dann?

LG
Karl

Hi Karl,

jetzt wird es kompliziert. An sich hätte ich noch genügend USB-Ports frei, aber es gibt 2 Gründe, warum ich mir die Sache mit dem USB-Baum angefangen habe:

1. Die USB-Ports sind nicht gut erreichbar (knapp über dem Boden bzw auf der Rückseite des PCs) - aber das ist eher der kleinere Grund.

2. Ich will die USB-Geräte wie Drucker, Imagetank, USB-Stick, Card-Reader etc auf 2 PCs betreiben - deswegen ist ja auch der Switch angeschafft worden, weil umstecken eben ... siehe Punkt 1.

Ähnlich ist es mit der Maus: die betreibe ich, wie den Monitor und der Tastatur, ebenfalls mit beiden Rechnern. Mittels 2-maligem Drücken der Strg-Taste schalte ich dann zwischen den 2 PCs um. Und weil dieser KVM eben mit PS/2 arbeitet, habe ich keine vernünftige Chance, die Maus via USB zu betreiben. Also wird eher eine neue Maus angeschafft.

Klar?

:hallo:

Achja, bevor Du mir vorschlägst, die beiden PCs in einem Netzwerk-Verbund zu betreiben: das kommt auch nicht in Frage, weil der eine PC ausschließlich zum Internet-Surfen gedacht ist und daher absichtlich von den anderen PCs abgeschottet wird - aus Sicherheitsgründen.

Karl99 25.08.2006 11:32

Freut mich, dass Du zu einer Lösung gefunden hast - der Ursprung meiner Idee war, dass ich mal das Problem mit Maus-Adaptern gehabt habe, die nicht wirklich gut funktioniert haben - weiß der Kuckuck, warum...

LG + ein schönes WE!
Karl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag