![]() |
Zitat:
Man merkt das Microsoft aus dem FS ein familienfreundliches, kitschiges "Game" machen will - die Demo ist insofern ein Versuchsballon, um den Zielkunden neu zu definieren. Das zeigt schon der UL-Hängegleiter, mit dem der zukünftige "Spieler" zwischen den Elefanten und Giraffen herumgondeln soll. Für uns als Simulations-Flieger (ich spreche von der Mehrheit) eigentlich nur Firlefanz. Alle, die man hier als Experten bezeichnen darf, nennen als überzeugenste Argumente, daß der FSX nicht schlechter wird als der FS9 - von Verbesserungen kann nicht die Rede sein. Natürlich gibt es auch die "amerikanisierten" Konsum-Typen unter uns, die alles, was "brand new" ist, "hej" finden, aber die nehme ich auch nicht so ernst (so wie die mich im Gegenzug auch verachten). Ich glaube, daß der FSX der letzte MS-Flightsimulator sein wird, wenn sich herausstellt, dass der gemeine Gamer nicht auf das Produkt abfährt. Und das wird er nicht, weil die paar "Missionen" zuwenig Action bieten und auch der "Kampfgeist" nicht angesprochen wird. Wir dürfen uns also langsam mit X-Plane und Co. anfreunden. Meine Signatur enthält noch den Begriff "FSX-Versteher" - bisher konnte ich sie noch nicht in "FSX-Überspringer" abändern. |
Zitat:
Im Bereich Segelflug hab ich den Wechsel bereits vollzogen, im FS rühr ich keinen Segelflieger mehr an und fliege stattdessen mit dem Condor, der momentan, auch durch die Entwicklung von Zusatzszenerien, stark im Kommen ist. Ich denke, den Wechsel werde ich früher oder später, mit Sicherheit nicht ad hoc, auch für den Rest vollziehen, wenn die MSFS-Entwicklung so weitergeht. Zum Glück gibt es diese Alternativen wie X-Plane ja. Und dass MS in einem Simulationsbereich nicht unbedingt Marktführer bleiben muss, hat man ja sehr schön im Bereich der Eisenbahnsimulation gesehen. Da heisst der neue Platzhirsch derzeit nicht MS, sondern Auran und kommt aus Down Under. War zu MSTS-Zeiten auch ein Nischenprodukt wie X-Plane, hat sich aber mit der Zeit immer mehr etabliert. |
Kann ich so unterschreiben.
Wenn man es mal im Sinne der Portfolio-Analyse betrachtet, hat sich der MSFS im Verlaufe seines Produkt-Lebens-Zyklus zum sog. "Poor Dog" entwickelt. Merkmale: Geringes bzw. sogar negatives Marktwachstum, relative Verluste (denn man darf ja nicht vergessen, daß der "Normal-Gamer" schön brav die MS-Hotline anruft, was auch starkle Kosten verursacht). Das alles schreit nach einem Produkt-"Relaunch", dessen klassisches Erscheinungsbild mit der entsprechenden Marketing-Strategie wir jetzt beobachten ("Question Mark Phase"). Gelingt der Relaunch, etabliert sich also eine neue und veränderte "Cash-Cow", bleibt der FS, ansonsten wird das Portfolio durch Auslistung bereinigt (Siehe Eisenbahn-Simulator). Microsoft muß inovativ bleiben und kann sich keine Ladenhüter leisten. |
Hallo,
auf der FSX Homepage gibt es unter dem Punkt "Dynamic Living World" viele FSX/FS9 Vergleichsbilder. Gruß Tim |
Ah ja, Danke für den Hinweis.
Habs mir mal angeschaut, bestätigt im Prinzip meine Meinung nur. Der neue ist mir zu bunt und zu kitschig und das, was mir an den Screenshots vom Neuen gefällt (z. B. detailliertere Airports) hab ich im FS9 bereits durch entsprechende Addons. Daher nach wie vor: ich habe keinen Grund zum Wechsel und wenn, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein Neuer miit einem X beginnt, sehr groß. Einfach, weil mir die Richtung, in die sich der MSFS derzeit entwickelt, überhaupt nicht zusagt. |
Hmm also leider muss ich euch beiden jetzt doch widersprechen, was den FS X angeht.
Finde der hat durch aus Potential. Was mir vor allem zusagt sind, die neue Airportumgebung, die bereits jetzt mit jetways, Fahrzeugen usw. ausgestattet ist. Das musste man sich beim fs 9 erst durch Addons erkaufen. Gut die Airports werden nicht so realistisch sein wie die der german Airports, aber sie werden schon extrem aufgewertet. Das sagt mir persölich sehr zu. Aber auch die Umwelt finde ich sieht gar nicht so schlecht.Sieht schon ein wenig so aus wie die mit Addons aufgewertete Umwelt des fs 9.1 Aber das jetzt meine persönliche Meinung, klar lege ich sehr wert auf Realismus, aber ich denke das es für die pmdg und hoffentlich auch für die level d patches geben wird, dann wird auch dieser nicht zu kurz kommen. Mfg Markus |
Hallo Thorsten!
Provokante Frage: Vielleicht schaut es real in der Karibik so kitschig aus wie es der FSX darstellt? Ich selber kenn die Karibik nur von Urlaubsbildern - keine Werbebilder! - und teilweise erinnert mich der FSX sehr an eben diese Bilder. Es mag kitschig aussehen - finde ich auch - aber wir haben überwiegend nur den Vergleich mit dem FS9. Wie es sich aber im Vergleich zur Realität aussieht, entzieht sich den meisten von uns. |
Zitat:
|
Hi!
Also wann man sich auf Grund von Screenshots ein Urteil über die Qualitäten und Neuigkeiten des FsX bildet, dann wundert es mich nicht, daß es nur Aussagen wie "kitschig", "zu bunt", usw. gibt. Ich denke, daß es wieder einmal an den offenen Schnittstellen und deren Möglichkeiten liegen wird, interessante Addons entwickeln zu können, die uns den Realitätsgrad der Flugzeuge und Airports erhöhen. lg Chris |
Kann mich der Mehrheit der Meinung in diesem Thread nur anschliessen. Die reale Welt ist definitiv nicht so kitschig. Vor allem das Wasser ist fern ab jeglicher Realität...
Auch ich habe den Eindruck, dass MS mit dem FSX in Richtung Adventure/Action-Game abdriftet. Schade, denn wir wollen ja nicht auf Safari gehen, sondern fliegen. Wer weiss, vielleicht übernimmt ja eine andere Firma die bisherige FS-Linie und entwickelt sie weiter (so wie damals der FS von Sublogic an MS ging...) Auf jeden Fall seh ich (noch) absolut keinen Grund, mir auch nur die Demo des FSX zu installieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag