WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   notebooks von lenovo? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197470)

renew 19.08.2006 13:24

Gilt der Qualitätsunterschied auch schon für die neuen T60? Ich hab noch kein T60 in händen gehalten, ein Studienkollege hat sich aber jetzt eines gekauft (werde es also spätestens im Oktober sehen)

Weil meine bisherigen Thinkpads (ein A22m und jetzt ein T42p), sowie das T43 von meinem Vater waren/sind wirklich top.
Es gab auch "Schrott" von IBM bei den Thinkpads, aber die waren dann auch wirklich "sau-billig" - das waren dann auch keine aus der T-Serie.

Denn eigentlich denke ich mir, dass Lenovo die T-Thinkpads ja wohl auch dort bauen wird wo sie bisher gefertigt wurden - kann mir nicht vorstellen, dass die schon so viel umgestellt haben.

xpla 19.08.2006 13:31

Die T60 etc. Reihen die eben neu sind (also alles was nach den T43er Notebooks kam) sollen laut Userberichten den Qualitätsstandard der bei IBM herrschte bei weitem nicht erfüllen. Die Haptik soll einen billigen Eindruck machen.

The_Lord_of_Midnight 20.08.2006 05:23

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
..... ich warte eigentlich auf LOM
Mit dem 64-Bit Argument .....

es gibt leute die lassen sich von einem quasi-monopolisten alles bieten.
warum sollte ich so dumm sein, eine intel-cpu kaufen, wenn amd ebenso dual-core anbietet und noch dazu MIT 64-bit und das zu einem besseren preis ?

da müsste man schon eine sehr spezielle anwendung haben, die derzeit beim notebook pro intel spricht. zumindest mir fällt jetzt im ersten moment nix ein was pro intel im notebook sprechen würde. außer daß das angebot an notebooks mit intel-cpus größer ist. aber das ist ja kein unlösbares problem.

und wenn jemand unbedingt glaubt nur intel baut brauchbare mobil-cpus, dann kann ich ihm nur dringendst empfehlen bis nächstes jahr zu warten.
irgendwann kann selbst intel nicht mehr anders und muss auch zeitgemäße cpus liefern.

Stefan Söllner 20.08.2006 08:00

Zitat:

irgendwann kann selbst intel nicht mehr anders und muss auch zeitgemäße cpus liefern.
Ich weiß zwar nicht warum man "auf nächstes Jahr" warten soll. Die Yonahs gibts schon und Merom im kommenden Quartal ....

Auf wen soll ich da warten? AMD? *rofl*

pong 20.08.2006 08:01

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
...wenn man bedenkt, das dieser "Lenovo-Mist" aus China kommt, dann is der Preis eine Frechheit :mad:
Ich würd auch den Acer nehmen!

Sayonara

Was ist denn das für eine ausgesprochene Idiotie? Glaubst du etwa irgendein anderer Hersteller lässt in Europa produzieren oder gar ans Christkind?

Wenn Lenovo den IBM Standard aufrechterhalten hat, dann ist das Lenovo mit dem Acer nicht vergleichbar.

btw. bei meinem mittlerweile 7 Jahre alten a22m welches wirklcih nicht wirklich zimperlich behandelt wurde und durch mehrere Hände ging, knarren weder die Schaniere - welches bei meinem Targa ein halbes Jahr nachher schon auftrat - noch gibt es sonstige Troubles... sollte es jemals den Geist aufgeben weiss ich warum ich 100€ mehr in ein qualitativ hochwertigeres Gehäuse steck

pong

PRRonto 20.08.2006 09:28

Zitat:

Original geschrieben von pong
Was ist denn das für eine ausgesprochene Idiotie? Glaubst du etwa irgendein anderer Hersteller lässt in Europa produzieren oder gar ans Christkind?

Ich glaub er hat eher gemeint, dass der Preisunterschied genau deswegen eine Frechheit ist, weil eben alle dort produzieren und es auch für mich unverständlich ist, warum sich dann Lenovo mit der schon oft angesprochenen eher mäßigen Qualität die Frechheit herausnimmt solche Preis festzulegen.


Mir ist durchaus klar, dass solange der Preis bezahlt wird sie auch nichts dran ändern werden aber mich werden die als Kunden so nicht gewinnen.

Also meine Stimme geht ganz klar an Acer in diesem Vergleich.

Stefan Söllner 20.08.2006 09:33

Zitat:

Wenn Lenovo den IBM Standard aufrechterhalten hat,
Werden sie aber nicht schaffen. Unter anderem aus diesem Grund hat sich IBM aufgrund massiver Kosten aus dem Segment verabschiedet.

The_Lord_of_Midnight 20.08.2006 12:26

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Söllner
Ich weiß zwar nicht warum man "auf nächstes Jahr" warten soll. Die Yonahs gibts schon und Merom im kommenden Quartal ....

Auf wen soll ich da warten? AMD? *rofl*

fällt dir ein grund ein, warum man nicht jetzt eine mobile turion64 x2 cpu kaufen sollte ?
anstatt das uralte 32-bit-zeug, das noch dazu deutlich teurer ist ?

ich mein *rofl* ist ja nicht wirklich eine verstandesgemäße begründung, die einen denkenden menschen zufriedenstellen würde :p

bist du sicher, daß der merom sofort verfügbar ist ?
also wann schätzt du, wirst du das erste notebook mit merom cpu kaufen können ?
und was schätzt du wird die kosten, wenn sie brandneu ist ?
ein wirtschaftlich sinnvolles "vergnügen" ?

ich meine, daß intel jetzt endlich nach so langer zeit auch eine 64-bit mobil-cpu gegen ende dieses jahres liefern kann, diese pläne sind mir bekannt.

und die wichtigste frage:
warum bringt dann intel jetzt endlich 64-bit im mobil-bereich wenns sowieso sinnlos ist ?

oder ist es hier nicht genauso peinlich wie bei den centrinos, wo man auch fast 1 jahr warten musste, bis der endlich auch 54 mbit konnte ?
weil die haben ja auch noch viele monate weiter die uralten 11 mbit-chips verkauft.
weil im nomalen handel hättens des zeug eh nur noch quasi verschenken können, weil kaufen würde sowas ein vernünftig denkender mensch mit sicherheit nicht.

vor allem, wenn die konkurenz was deutlich modernes zu einem deutlich besseren preis bietet.
dieses kleine unwichtige detail nicht zu vergessen ;)

Neo 25.08.2006 18:53

Zitat:

Original geschrieben von xpla
Die T60 etc. Reihen die eben neu sind (also alles was nach den T43er Notebooks kam) sollen laut Userberichten den Qualitätsstandard der bei IBM herrschte bei weitem nicht erfüllen. Die Haptik soll einen billigen Eindruck machen.
Zitat:

Dieser Poster sollte sich einmal ein wenig informieren. Auch der T43 (ich selber besitze eine solchen) wurde bereits von Quanta und anderen Herstellern und nicht mehr von IBM gefertigt. IBM fertigte seit ca. 2001 die Geräte nicht mehr selber.
Quelle: http://www.leyrer.priv.at/martin/200..._Pseudo-Profis


Nachdem ich keinen Blog habe muss ich dazu hier etwas loswerden.

Nur weil eine Firma auch schon in der Vergangenheit bei Asustek, Quanta oder wie sie alle heißen produzieren hat lassen, bedeutet das noch lange nicht das die Qualität die gleiche bleibt.

Wenn ich IBM/Lenovo bin, kann ich auch anschaffen was meine von mir beauftragte Firma tut. Und wenn ich ihr sage "Produziert das Ding um 30% billiger, spart von mir aus bei den Materialien" werden die es auch machen.

Ich hab mir z.B. vor einiger Zeit ein aktuelles R60 (mir ist bewusst, dass das nicht das Top-Model ist, trotzdem) angesehen und war nicht begeistert. Ich hatte die IBM Schleppis irgendwie anders in Erinnerung. Darum kann ich in diesem Punkt dem ersten Poster zustimmen.

Aber - ich habe vor ein paar Wochen einen T60p bei einem Bekannten testen dürfen. Ein sehr gutes und qualitativ 1A Gerät, so wie ich mir das vorstellte.
Nun ja. Ein solcher T60p mit SLED10 wird wohl sogar mein neues Arbeitsgerät werden. :-) Allerdings erst mit dem Budget 2007, sprich erst in ein paar Monaten. :(

Die Moral von der Geschicht: Manche ThinkPads sind tatsächlich Käse, andere nicht. ;)

Qsecofr 25.08.2006 19:18

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Söllner
Werden sie aber nicht schaffen. Unter anderem aus diesem Grund hat sich IBM aufgrund massiver Kosten aus dem Segment verabschiedet.

wer die ibm politik kennt weiß das das blödsinn ist...IBM verkauft nämlich an firmen noch immer ibm notebooks,rechner und co;)
ibm versucht im mom eher als software anbieter zu punkten, und wenn man sich erinnert an: festplatten und sonstiges wurden zwar alle "verkauft" jedoch nur die lizenzen ibm macht das meiste geld mit ihnen.
sie entwickeln, produzieren kurz und dann verkaufen/vermieten sie die lizenzen...is ja beim cell nichts anderes..

so long


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag