![]() |
Ansichtssache
Hallo MIchael
Auch wenn Nick mit den Augen rollt, weil ich für dieses Flugzeug so schwärme, hat es einen Grund. Mir gehört die Firma nicht und Geld bekomme ich auch nicht, also schreibe ich frei meine Meinung zu diesem Flugzeug. Mittlerweile fliege ich täglich an die drei Flüge mit der BBJ oder der 737-800 NG2.5 Und nur auf diese beiden Typen bezieht sich mein Beitrag. Was der Ariane fehlt ist die Frage. Nun eigendlich nicht viel. Das in unseren Augen weniger schöne FMC zum Beispiel. Wir sind von der PMDG / PSS schon gute Versionen des FMC gewohnt. Warum auch immer basiert das FMC der beiden von mir genannten Typen auf der Version 8.5 auf. Das ist so das niedrigste was es an Versionen je gegeben hat. Und logischer Weise fehlt in dem Stadium des FMC einige wichtige Funktionen, welche wir bei der PMDG oder PSS Version schon als normal ansehen. Das sind um die Schwerpunkte zu nennen: ES wird kein zu erwartender Treibstoff am Ziel angezeigt. ES gibt keine FORECAST Funktion ECON ALT ist nicht funktionsfähig Sind in meinen Augen elementar wichtige Funktionen. Aber ne Boeing 742 hatte das auch nie gehabt und keiner meckert darüber. ( Ready for Pushback) Obwohl diese 742 ne enorme Systemtiefe vorweist...RESPEKT! Weiter hat die ARIANE ein eigenwilliges Verhalten wenn der T/D Punkt erreicht wird. Dieser T/D Punkt wird "zu früh" berechnet. Was heißt, dass ein automatischer Sinkflug (Beginn) zu früh eingeleitet wird. Läßt man die BBJ dann ohne Kontrolle sinken, ist man 40 NM Vor dem Airport schon auf 5000 ft. Ariane meint dazu, dass es ein Kontakt zum ATC bedarf um den richtigen Zeitpunkt des T/D zu haben. Den letzten Teil des Fluges, also das Einfangen des ILS und die APP Autolandung macht die Ariane natürlich ohne Probleme. Darum geht es hier auch nicht. Es ist immer eine Einstellungsfrage. Was setzt man voraus? Macht man ein perfektes FMC und perfekte Flugeigenschaften und ein perfektes VC ist es klasse. Hat man ein dürftges Repaint dann wird schon gemotzt. Weil jede Freeware besser ist. ARIANE hat ein ausgeklügeltes Außenmodel mit erstklassigen Eigenschaften. Ein ultra gutes VC und zum zuschalten eine 2D Ansicht des Panels. Standart sind Wing-Sichten und andere interessante Sichten eingebaut. Die Umsetzung der Instrumente gefällt sehr. Nun jeder entscheidet für sich ob er nun ein PushbackTruck benötigt oder nicht. Jeder muss wissen ob vereiste Scheiben wichtig sind oder nicht. Wir haben einen hohen Anspruch weil wir die PMDG 737/747 Flugzeuge kennen. Ich helfe mir mit dem FMC so aus, dass ich wenn ich mal kein ATC haben will, zwar den T/D einleiten lasse, aber auf das FMC/LEGS Seite sehe, welche Höhe der nächste Wegpunkt haben muss, das stelle ich dann im Höhenmesser ein und somit kann die ARIANE nicht tiefer sinken als gewollt. Das mache ich dann bei jedem Wegpunkt im Sinkflug und man kommt erstklassig an. Wenn man mit solch einfachen Mitteln das umgehen kann, ist es mir die Mühe wert. Ob nun beim Aufsetzen alle Spoiler ausfahren automatisch sehe ich von innen nicht, Gegenschub funktionier wird auch animiert. Muss ich beim nächsten Flug darauf achten. Anderer Schwerpunkt die NAVDATAS und deren Aktualität. Es liegt nicht an ARIANE selber, das diese Daten nicht aktuell sind. ARIANE versucht mit dem www.Navdata.at kontakt zu bekommen, aber der Richard Stefan antwortet nicht. Ich habe nun selber an Richard geschrieben, mit der Bitte sich mit ARIANE in Kontakt zu setzen, bislang erfolglos. (hoffen wir das Beste) Dafür kann man aber Wegpunkte selber ins FMC edieren, falls mal einer fehlt. FSNAV hat ja die aktualisierung der Daten und man hat also die benötigten Namen und Koordinaten der Wegpunkte. Sollte dann der eine oder andere Wegpunkt im FMC der Ariane fehlen, kann man diese dauerhaft selber kinderleicht hinzufügen. Anderer Schwerpunkt ist die so geliebte Importfunktion von Flugplänen. Also das per Knopfdruck von FSNAV oder FSBuild2 die Pläne in die ARIANE wandern ist derzeit noch nicht möglich. ARIANE tendiert zu FSBuild2. Muss aber noch grundlegende Dinge klären. Ich denke mit grundlegende Dinge meinen die auch, das das FMC auf einen neueren Stand gebracht wird. Flugpläne auf die Schnelle vom FS2004 Flugplaner nimmt das FMC problemlos an. Ein richtiger Pilot schat sich aber auf der PLN-Seite noch mal die Route an, ob es Fehleingaben gibt. Repaints gibt es auch in zwei Varianten, Freeware als gratis Download oder sehr aufwändige in AirlinePacks, die aber dann Geld kosten, aber ne Augenweide sind. (Machen andere Hersteller aber auch so) Und mehr kann man kaum bemängeln. Drauf rumhacken kann man auf jedem Flugzeug, doch wer ein Mal diese BBJ selber von innen gesehen hat oder die 737-800 NG2.5 der wird staunen. Für mich ist es ein rundum gutes Flugzeug und ich stelle auch nicht die wahnsinns Ansprüche auf 100% Systemtiefe. Der Preis ist sehr hoch für das Produkt, aber das ist Firmenpolitik. Nette Grüße vom Jörghttp://www.janicki-jj.de/assets/images/bbj00109.jpg |
Hallo Joerg,
erst mal danke fuer all die Infos. Das kann ja eine interessante Diskussion werden, was wirklich wichtig ist. Soll man nun den Wert eines Addons daran festmachen, das Vorhandensein aller FMC Seiten abzuklappern ? Strikt simulationstechnisch ist das Fehlen einiger Pages sicher ein Mangel. Aber sind sie denn wirklich so lebenswichtig, bzw. werden sie im taeglichen Workflow wirklich angewendet, wie wir vermuten ? Mich interessiert immer noch, was Meatwater da genau meint. Ein Beispiel das Thema Fuel : Protokolliert denn wirklich jeder 737-Simmer den Wert auf dem Flugplan fuer JEDEN Wegpunkt mit ? Oder schauen da manche nach dem Motto 'ma gucken, ob noch genug da ist' ab und zu mal auf die Fuel Page und verlassen sich drauf ? Oder das Thema VNAV : Tolles Feature, aber in der Praxis macht es ATC sehr oft zunichte. Ich hab vor dem 11.9. sicher, wenn man es zusammennimmt, Wochen auf Jumpseats verbracht und nur ganz selten VNAV PATH Descend gesehen. Abgesehen davon , ein besserer Pilot wird man sicher nicht, wenn man immer gleich nach dem Takeoff (oder hoffentlich nach Boeing Procedure bzw. SOP) dann VNAV reinhaut. Wer Radar Contact 4 hat, hat sich das sicher schon abgewoehnt :D. Es gibt noch einen wichtigen Punkt : Das Thema Cockpit-Atmosphaere. Inwieweit schafft es ein Addon die Illusion zu vermitteln, dass man sich wirklich im Cockpit befindet ? Inwieweit kann man wirklich mit dem Addon in einen Airlinerflug 'abtauchen' ? Schwer auszudruecken was ich meine, auf english gibt's dieses 'immersion' Schlagwort. Das sieht sicher jeder anders. PMDG 737 ist fuer mich ist so ein Negativbeispiel. Nach dem Flug stelle ich das Ding ab, irgendwie geht es mir aber jedesmal am allerwertesten vorbei. Simulationstechnisch alles toll, aber es bleibt nix haengen. Cockpitatmosphaere kalt und "emotionslos". Das 2D-Panel wirkt wie ein Cockpit-Mockup (diese Pappkameraden zum Trainieren von Flows). Du hast ja scheinbar beide und bevorzugst die Ariane. Ich vermute mal, die Ariane 737 schafft es mehr, dieses 'mittendrin statt nur dabei' zu vermitteln. Und darueber liest man in Reviews nix (weil es sehr subjektiv ist), aber es ist jede Menge Wert. Zum Thema Preis : Der eigentliche Endpreis ist wenig relevant. Interessanter waere z.B. ein Euro pro Flugstunde Preis. Irgendwo im Homedirectory gibt's state.cfg files, da kann man sehen, wieviel man wirklich mit dem jeweiligen Addon geflogen ist. Da schneiden einige der vermeintlich super bewerteten Addons bei mir ganz schlecht ab. Die waren dann richtig teuer. Will sagen : Wenn Du soviel mit der Ariane fliegst, ist sie eigentlich schon wieder preiswert. Noch was : Gerade weil die kontroversen Diskussionen um Ariane mein Interesse geweckt haben , hab ich denen ein Fragen gestellt und die Antworten sind sehr erfreulich. Weitaus besser als die arroganten Antworten, die PMDG so ablaesst. Die Ariane-Leute machen mehr den Eindruck von 737 Enthusiasten als PMDG mit ihrer "was verkauft sich gut"-Marketinggeburt jemals gemacht hat. Also geniesse mal deine 737, wer auch immer da mit den Augen rollt ;). Ich schau sie mir auch mal an. Gruss Michael |
Die Ariane sieht schon schick aus, das Konzept vom Prinzip nicht schlecht. Für das Geld hätte ich aber schon erwartet das das FMC bei der Flugplanung schon etwas mächtiger ist, und das man auch kg statt lb verwenden kann. Das sind so die Dinge die da etwas negativ hängen bleiben. Bei leibe kann man nicht alles was nicht geht als Feature verkaufen.
|
und sie arbeiten....
und Sie arbeiten wirklich erfreulich. Gesten schickete ich ein Bild mit den vertauschten ON/OFF Runwaylights hin und heute habe ich die Korrektur bekommen und einiges mehr...also ich denke das die Leute einen etwas zu stolprigen Weg gegangen sind. Denn wenn man sich die Produktpalette ansehen kann auf dessen Homepage, dann merkt man, dass die unbeding "alle" Boeings umsetzen wollten und haben. Was in meinen Augen nicht sonderlich klug ist. Jetzt bei den Versionen der 737-800 NG2.5 und der BBJ machen sie endlich langsam aber richtig und bessern nach.
Das ist erfreulich. Jörg |
Ich würde im großen und ganzen das bemängeln, was Jörg selber auch schon genannt hat. Wenn ich mich für einen Airliner entscheide (passiert eher selten), dann fliege ich über mehrere Wochen nur dieses eine Flugzeug auf festen Strecken und mit festen Zeitplänen bei realem Wetter - auch mal einen ganzen "Arbeitstag", mit allem Pipapo vom Wetterbriefing über Flugplanumg bis hin zur Datenauswertung nach und während des Fluges (also den ganzen Papierkram). Keine kg Anzeige zu haben geht ja noch, aber ohne Forecast-Funktion ist ein versauter Descent bei entsprechend windigem Wetter vorprogrammiert.
Wenn es nach mir ginge könnten komplexe Airliner-Addons ganz ohne Außenmodell auf den Markt kommen :p |
Hallo Jörg,
als Ariane-Fan hätte ich natürlich auch gerne entsprechende Updates, z.B. für die Runway-Lights. Werden die Patches öffentlich gemacht oder nur auf Anfrage zugesandt? Danke! Gruss Lars |
Antworten für Andy
@Andy
Hier sind die Antworten von Ariane zu Deinen Problemem. Ich lasse es gleich in Englisch damit es keine Missverständniss gibt. Ich hoffe ich konnte Dir damit irgendwie helfen. Gutes Gelingen und guter Flug. Nette Grüße vom Jörg Andy schreibt: Die Lights lassen sich nur einschalten wenn ich bei der vorher geladenen default Cessna mit "L" sämtliche Lights einschalte und dann die Ariane lade. (kann ich mit leben). Ariane antwortet dazu: The Lights let themselves only switch on if I switch on Cessna with "L" all Lights with the previously loaded default and the Ariane then loads. (if I can with lives. >>>A: Please do not use any light switch MS default key board commands and expect them to work OK. Default [L] provides limited lighting control. We have much more lighting than the default command and therefore you must turn EACH SINGLE LIGHT to the ON or OFF position. We do not support [L] for single one-push operation. Its impossible. There are more lights to control and our logic does not provide for it. Stop being lazy... work a little. Andy schreibt: Das editieren des Flugplans Waypoint hinzufügen etc. führt nach wie vor zu einem Komplettabsturz des FS. (absolut inakzeptable). .......Antwort Ariane dazu: It may crash for your PC but it does not crash if entered correctly. Did you load the 9.1 patch from the FS2004 directory? Do not think you did.Re-install FS and the 9.1 patch and then re-install software. Andy schreibt: Beim Autoland fahren die gearmten Spoiler nicht nach dem Touchdown aus. (nervend weil es eigentlich so sein müsste). Ariane antworte dazu: Wrong. They pull out. Want a video to show it? What you are doing wrong? You did not engage the spoiler arm. Where is it? Read the manual. This is not a training school. Maybe Jorg will allow you to sit with the students and be taught how to do this :o) Andy schreibt: A/T schaltet sich nach dem Touchdown nicht aus, was es beim Autolandverfahren eigentlich sollte und leider funktioniert auch die Tastaturzuweisung nicht (extrem Ärgerlich). Ariane antworte dazu: Does not work for what? This is called 'assumption' that it MUST work. It does not work like you think. Do not use keyboard commands for complicated cross key references. MS code does not support some of our multi-logic key responses - our work is highly complicated and we cannot (it is impossible) provide a one-key solution. You cannot ask a car to drive you - you must hold the wheel. Press buttons. Buttons that are not present are not provided. What is provided is present. Our Comment: Auto one-key for lights? Automatic 'thinking' OFF key for AP etc. What is the point of flying a complicated aviation masterpiece if all you are doing is pressing a few buttons? If you want to watch a movie, see a DVD on the NG. If you want to fly, learn to read some more... Andy schreibt: Ich hoffe das es sich um Anwenderfehler handelt und ich die mit Hilfe der Arianekenner beheben kann.. Danke schon mal Gruss Andy Ariane antwortet dazu: Yes. I hope you are not unhappy with my comments. Its very difficult to make things to work how simmers 'want' them to work. We make things work the same as the real Ng - we do not make things work the way people demand. These are not 'bugs' or problems. These are requests. We keep them for next time and maybe we consider them. For me, we do not make requests. We make aircraft. Thank you and best wishes Bob ARIANE STUDIOS |
Zitat:
Ein versauter Descend ist ein Pilot-Error, ohne wenn und aber. Nochmal, sicher ist das ein Mangel hinsichtlich 737NG Authentizitaet, keine Frage. Aber so essentiell ist es auch wieder nicht. Ich erinnere mich an die Aussage eines Piloten, man soll die vorhandenen FMC-Features nutzen, nur sollte man sich nicht von einem FMC abhaengig machen. Michael |
Ein klassischer Fall von Komunikationsschwierigkeiten..
Mit den Lights ist es halt genau umgekehrt, ich möchte die nicht mit der "L" Taste aktivieren sondern wie in jeder anderen Maschine nach Bedarf und einzeln über die entprechenden Schalter im VC, aber gerade das funktioniert eben nicht. Ich muss erst bei der default Cessna die NavLights einschalten,dann die Ariane laden und hab dann erst die möglichkeiten die Lights einzeln ein o. auszuschalten. Zu den Spoilern, ich bin durchaus in der Lage mit einer PMDG 747-400F o. LDS 767-300 Normal Procedures und Non-Normal Procedures im Rahmen der Möglichkeiten des FS zu fliegen und wenn ein gearmter Spoiler (in der 737NG gibt es extra eine Kontrollampe um die Funktion zu überprüfen) nach dem Touchdown nicht ausfährt wäre das zumindest meiner Meinung nach ein Fall für die Technik. Aber vielleicht mach ich ja wirklich was falsch, wenn mir einer sagt wie es geht probiere ich es gerne aus. Leider ist der Vorschlag meinen mittlerweile 35GB schweren und ausnahmslos funktionierenden FS 9.1 wegen einer nicht funtionierenden Software neu aufzulegen keine Option für mich. Das Problem mit den CTD´s beim eingeben eines Waypoints haben übrigens mehrere Anwender die das unterbinden konnten indem sie ihren FS 9.1 im Fenstermodus laufen ließen, ebenfalls keine Option. A/T würde ich natürlich auch sehr gerne mit dem Daumen am Schubhebel de bzw. aktivieren und ich weiss ja nicht wovor die Arianejungs so sitzen, ich sitze auf jeden Fall vor einem Bildschirm und einem MS Sidewinder FF 2 und da wäre eine Tastenzuordnung schon nicht schlecht. Das heißt nicht unbedingt das ich komplexe Flieger gerne mit 2 Tasten fliegen möchte wie mir unterstellt wird.. Naja, ich lass den Flieger mal trotzdem auf der Platte den irgendwie macht das kontroverse ja schon wieder Spass. Fliegen werde ich allerdings erstmal wieder mit anderen Software Produkten P.s. Vielen Dank speziell an Jörg für seine Unterstützung. Gruss Andy |
Hallo Jörg,
ich habe noch einmal die ganze Ariane-Support-Webseite durchsucht, kann aber die von Dir o.g. Patches nicht finden- darf ich noch einmal fragen, wie man die erhalten kann? Danke! Gruss Lars |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag