![]() |
hmm, detailiert und vor allem artenreich...! zeigt das große Bild das tatsächliche 757 Overhead-Panel, so zeigt das Miniaturbild des Overheads sowie die VC-Ansicht das Overhead einer 767 (siehe z.B. Hydrauliksystem).
Naja, zwei Flieger für den Preis von einen, da soll noch Mal einer über die Preispolitik von CS meckern..... |
Installationsreihenfolge?
Habe ich das richtig verstanden, dass man zum Update erst alles deinstallieren soll, dann das neue Base-Pack (V.1.2), dann das 300er-Pack, dann wieder das neue Base-Pack, dann den Rest...????
Mann ist das kompliziert- aber ich glaube das lohnt sich. Die Grafik war bisher grossartig, ich bin sehr auf den Rest gespannt! Gruss Lars |
Re: Installationsreihenfolge?
Hi Lars,
Zitat:
Man soll übrigens lt. CS-Forum nach dem De-Install noch das alte Verzeichnis löschen (vorher vom Sound-Unterverzeichnis ein Backup machen)... Prinzipiell würde mich die CS757 nämlich interessieren, obwohl die PSS 757 ja noch in diesem Monat erscheinen soll... Gruß, Bernd |
Hallo Bernd,
habe alles wie oben installiert und auch den Ordner gelöscht.. Hat alles geklappt! Leider gibt`s das 2D-Panel nur in den 757-200er-Versionen, die 300er hat weiterhin nur das VC- ob das so richtig ist, weiss ich nicht... Die Frames sind in beiden Cockpits prima (bei mir immer mindestens 20 pfs) und die Optik ist einzigartig, ich habe noch nie so schön "abgegriffene" Texturen gesehen! Da konnte bisher kein PSS-Flieger optisch mithalten. Mir fehlt allerdings ein Wetterradar im EFIS (vielleicht bekommt ja jemand ein RXP-Merge hin)? Bisher kann ich die CS-757 absolut empfehlen, es fehlen aber noch wichtige Pakete, erst dann kann man sicher ein richtiges Urteil bilden. Gruss Lars |
Ich denke mal, dieser Beitrag sagt alles.
Wer nur ein hübsches Flugzeug im FS rumstehen haben will, klar, gute Wahl. Wer aber auch ein paar Systeme simuliert haben möchte, sollte eher auf die Level-D 757 setzen. Nicht nur, weil die wohl eher rauskommt als die nächsten Blöcke von CS - sondern weil sie ÜBERHAUPT rauskommt. mfg, Robert |
Sorry Robert,
das "Verkaufsmodell" (das mir auch nicht gefällt) und der Flieger selbst sind doch wohl zwei verschiedene Dinge (siehe auch Arianedesign)! Das Captainsim gute Flieger mit guten Systemen bauen kann, wurde in der Vergangenheit für mich bewiesen (z.B. 707). Für mich zählen auch Optik und Atmosphäre, und da liegt die 757, zumindest momentan, ganz weit vorne! Gruss Lars |
Zitat:
"Wer nur ein hübsches Flugzeug im FS rumstehen haben will, klar, gute Wahl. Wer aber auch ein paar Systeme simuliert haben möchte, sollte eher auf die Level-D 757 setzen." Zumindest sollte man deutlich machen, daß jemand, der eben doch an Systemsimulation interessiert ist, dieses Produkt auf keinen Fall kaufen sollte, bevor die letzten Blöcke nicht vorhanden sind. So mancher hat dies nämlich leider schon getan, und könnte damit ganz groß auf die Nase fallen. mfg, Robert |
2D-Cockpit in der 757-300?
Wo wir gerade beim Thema sind, hat jemand das 300er-Pack, das V1.2 Update drauf und ein 2D-Cockpit in der 757-300?
Bei mir gibt`s nämlich nur eins in der 200er-Version und ich weiss nicht, ob das so richtig ist, und man auf ein 300-Update warten muss.... Danke! Gruss Lars |
Das sind schon fast Gauner, die Kerle von Captain Sim. Und diesmal kommt bitte keine Antwort von Wegen es ist so eine harte Arbeit, ein Flugzeug für den fs zu entwickeln. So etwas ist ein Witz.
Grüße von Mark |
Naja trotz aller Kritiken gegen CS. Danke für den Hinweis.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag