WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frachtschweine aufgepasst: Cargo Pilot erschienen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=196632)

silverchord 06.08.2006 23:39

man, ich habe mir das teil soeben runtergeladen, doch wenn ich die freischaltung via internet machen will, bekomme ich nur die meldung, dass ich entweder die falsche rechnungsnr, oder den falschen code eingegeben habe... was aber nicht der fall ist... muss mich wohl mal beim support melden.:confused:

sparrows 07.08.2006 00:28

Puhh,

jetzt frage ich mich wieviel Flüge ich mit meiner Stationair machen muss bis ich mir ne DHC-6 leisten kann, geschweige denn ne MD 80. Jahrelange beschäftigung, realer gehts nicht.:look:

MeatWater 07.08.2006 02:13

Zitat:

Original geschrieben von sparrows
Puhh,

jetzt frage ich mich wieviel Flüge ich mit meiner Stationair machen muss bis ich mir ne DHC-6 leisten kann, geschweige denn ne MD 80. Jahrelange beschäftigung, realer gehts nicht.:look:

Hast Du es schon mal mit der Einstellung "Quick" unter "Career Mode" versucht?

MeatWater 07.08.2006 02:14

Übrigens, wenn man im Aircraft Editor die Reichweite des Flugzeugs auf 150nm stellt bekommt man nach einem Neustart von CP auch kurze Flüge von 40-50nm angeboten.

Androctonus 08.08.2006 17:31

Hallo,

scheint ja ein sehr innovatives Programm zu sein. Eigentlich habe ich dazu nur zwei kaufentscheidende Fragen:

1. Kann man die Karriere auch mit einer Piper Cub beginnen? Gibt es also auch „wenig“ Fracht für „Buschflieger“?

Ich suche nach wie vor eine brauchbare Wirtschaftssimulation für ein wirklich kleines Unternehmen, was halt nicht so megastark expandiert und wo eine Cessna schon fast der Stolz des ganzen Fuhrparks darstellt :D.

FSPassengers ist zwar mit viel Fuddelei auch für Pipers Cub zu begeistern, hat allerdings eine sehr deutliche Ausrichtung auf den Massenverkehr eines großen Flughafens – halte ich damit genaugenommen für „Buschflieger“ als ungeeignet, da die Atmosphäre einfach nicht dafür ausgelegt ist.

FSCargo hat für meinen Geschmack wieder zu wenig Wirtschaft, kommt aber meinem Empfinden schon deutlich näher.


2. Wie tief greift das Maintnance-Modul und der Beladungseditor in die Aircraft.cfg? Werden wie z.B. bei FSPassengers eine bestimmte Anzahl an Plätzen vom Programm erwartet? Kann eine Yak-18 ebenfalls ohne nennenswerte Probleme integriert werden (obwohl sie nicht als Frachtflugzeug ausgelegt ist)?

Ich möchte mich eigentlich ziemlich bequem in die Wiwisimulation hineinbegeben und nicht erst Symptome einer „Configuritis“ aufweisen, bevor mein Wunschflieger endlich Fracht laden darf :-) . Im Prinzip könnte ich sogar auf eine unmittelbare Verknüpfung zum FS verzichten. Ein Failuresystem erachte ich eher für unnötig (irgendwann riss mir nach dem n-ten Totalbetriebsausfall bei dem guten alten FS-Maintnance, noch für den FS2002, auch bei mir der Kolben im Gestänge und ich schaltete die Funktion ganz ab. Es gibt nichts schöneres, als sich auf die Unzuverlässigkeit verlassen zu können ;) ).


Auch wenn ich eher ein wenig skeptisch bin, ob das Programm meinen Anforderungen wirklich gerecht werden könnte, wünsche ich allen Anwendern dieser Software viel Freude damit,

:-) Andreas

walla 08.08.2006 18:53

Es giebt auch eine Demo !
 
Moin.
Ich hab mir die Demo von FlightSim.com gezogen
und habe nun 30 Tage Zeit um zu testen.
Was ich bis jetzt gesehen habe gefällt mir gut.




:-) Wallrad

Androctonus 08.08.2006 19:34

Uh... Super!!!!

Hätte mir meine Zeilen sparen können, wenn ich etwas intensiver geforscht hätte :( .

Wallrad, Dir ganz herzlichen Dank für die Info,
Andreas

(Der wohl den Rest des Tages den Frachtschweinen auf der Spur ist ;) )

silverchord 10.08.2006 02:43

woher nehmt ihr daten wie z.bsp. fuel flow, etc... ist das auf jedenfall in der aircraft-cfg datei oder gibts da noch wat anderes?

MeatWater 10.08.2006 04:04

Zitat:

Original geschrieben von silverchord
woher nehmt ihr daten wie z.bsp. fuel flow, etc... ist das auf jedenfall in der aircraft-cfg datei oder gibts da noch wat anderes?
Es ist in der Tat wichtig, diese Daten parat zu haben, denn das Programm versucht zwar, anhand von Werten aus der cfg diese Daten zu schätzen - es gelingt jedoch nicht. ich kann grob sagen dass der tatsächliche Wert der angezeigte /10 ist, wenn da also steht 720lbs/h liegt man mit 72 schon ganz gut. Wann immer es möglich ist, sollten diese Daten (wie in der Realität ja auch) aus den Manuals übernommen werden. Hat man diese nicht zur Hand, kann man es im Internet versuchen oder aber hier im Forum erfragen - irgendwer wird schon Bescheid wissen.

Durch bewusste Falscheinträge in den Leistungswerten des Flugzeuges in Cargo Pilot lässt sich das Programm entsprechend beeinflussen:

- geringere Reichweite eintragen (z.B. 150nm statt 1.000) -> es werden auch mal kurze Flüge angeboten (40-120nm)

- geringere Reiseflughöhe eintragen -> besonders bei kurzen Flügen wird man im Briefing nicht zu hoch hinaus geschickt

- geringere Reisegeschwindigkeit eintragen -> man hat mehr Zeit für die Flugdurchführung

Natürlich fallen diese Sachen (bis auf ersteres) unter die Rubrik schummeln, aber da muss jeder selber wissen was er tut ;)

Kann's wirklich empfehlen! Und wenn man die Ladekapazität entsprechend einträgt (nur das, was nach Vollbesetzung mit Paxen noch für Cargo übrig wäre) funktioniert es sogar im Einklang mit FS-Passengers! Man lädt erst die Fracht und packt dann über FSP die Paxe dazu, gibt Start- und Zielflugplatz ein, ETA, und fertig is' die Kiste. Man darf dann nur nicht vergessen, den Tracker zu starten :rolleyes:

Michael-Meyer 10.08.2006 10:48

Hallo Nick,

hast Du Erfahrung wie sich die beiden Fehlergeneratoren von FSP und CP miteinander vertragen? War mit FSP bisher sehr zufrieden (und das, obwohl ich keine Airliner fliege - das größte ist eine Twin-Otter), da man bei Bedarf ja auch reine Fracht oder mixed fliegen kann. Okay, es gibt dann nicht soviel Geld wie für Paxe, das ist aber auch normal.

Viele Grüße
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag