![]() |
Nochmals danke für euere Antworten. Die vier ineinander verschachtelten Maschinen sind definitiv nicht statisch sondern AI-verkehr aus Ultimate Traffic.
Das mit dem roten Stopppunkt leuchtet mir ein und werde ich überprüfen. Da ich aber die Original-AF2 des EDDF von Aerosoft unverändert verwende, müssten eigentlich alle, die diesen Airport benutzen, jenes Phänomen haben. Mir fiel aber in AFCAD auf, dass noch eine weitere AF2 da ist (Stock). Die habe ich jetzt gelöscht. Vielleicht hat die da mit hinein gespielt, auch wenn diese (sehr einfache) AF2 an jenen Stellen überhaupt keine Parkpositionen vergeben hatte. Muss ich jetzt noch einmal testen. Gruß Michael |
die Parkplätze werden wohl bereits beim Touchdown vergeben, denn wie wir alle schon mal erlebt haben, verschwinden viele Flieger bereits bei der Landung plötzlich vom Bildschirm, weil auf dem betreffenden Airport nicht ausreichende oder passende Parkplätze für die Maschine zur Verfügung stehen. In diesen Fällen kommt es also gar nicht mehr zum Verlassen der Runway.
Wenn die Vergabe erst beim überrollen des hold-short-node erfolgen würde, dann könnte ja das Flugzeug nirgendwo parken, wenn der rote Punkt mit den Parkanweisungen fehlt. Warum parkt er dann aber unbedingt dort, wo bereits ein anderer Flieger steht? Gruß Erich |
Wenn die Flugzeuge noch auf der Landebahn verschwinden, fehlt ein PASSENDER Parkplatz oder die Verbindung dorthin.
Wenn der ROTE PUNKT fehlt, erfolgt keine BESETZT-MELDUNG für den entspr. Parkplatz und er kann mehrfach besetzt werden. |
Stock Airport gelöscht!!!!
Die Stock Airport sind in einer BGL die ca. 1/4 der deutschen Airports beinhaltet. Wenn die gelöscht werden, fehlen alle diese Airports. Die Stock nie löschen!!!! Die Mod Airports liegen in der Scenerybibliothek immer über den Stock, daher auch keine Gefahr von den Stock. |
Hallo Uwe,
Deine Erklärungen für die Auswirkungen des fehlenden hold-short-nodes höre ich an dieser Stelle zum ersten Mal, aber natürlich kann und will ich nicht ausschließen, daß es sich tatsächlich so verhält. Ich fände es nur recht merkwürdig, wenn bei einem Payware-Addon wie MAF die Konstrukteure solche gravierenden Fehler in der Software nicht selbst bemerkt haben sollten. Denn ein Klick auf die Tools-Taste im AFCAD-Programm (Fault-Finder) zeigt doch solche technischen Fehler sofort an. Ich kann das aber nicht checken, da ich MAF nicht besitze. Aber sicher wird sich eine Erklärung für die Doppelvergabe der Parkpositionen bei Michaels MAF früher oder später finden lassen. Tschüß Erich |
Passt zwar nicht zjm Thema, aber was ist das fürn Program unten rechts. Mit dem Abflügen usw. ? :eek:
|
blättere mal 1 Seite zurück, da findest Du sogar den Download-Link
|
Zitat:
|
@ rolfuwe
Habe natürlich keine Stocks gelöscht, sondern lediglich die vom EDDF zu Testzwecken kurzzeitig umbenannt. Das brachte aber nichts. Einen fehlenden Stoppunkt habe ich gefunden (allerdings NICHT auf dem Weg, die die Aer Lingus nahm, da gab es überall Stop's) und mal einen hingesetzt. Muss ich nochmal testen. Es ist ohnehin schon merkwürdig, welche Wege landene AI-Maschinen nehmen. Manchmal nehmen sie als Abfahrt von der Runway Wege, die von ihrem Winkel her eigentlich für Zufahrten gedacht sind (siehe Bild mit der gelandeten Air Lingus Maschine, kurz bevor sie ebenfalls in einen schon belegten Parkplatz rollt - grüne Maschine im Hintergrund; Maschine landete in entgegengesetzter Richtung). http://foto.arcor-online.net/palb/al...6431663032.jpg @ ahoberg Das Flugzeuge nach dem pushback einfach stehen bleiben, konnte ich mit dem Traffic View Board bislang noch nicht beobachten. Gruß Michael |
Es wird immer die kürzeste Strecke genommen (außer die ist besetzt). Es müßte mal jemand Einbahn-Taxiway für AFCAD erfinden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag