![]() |
RE - Erich / FlusiRainer
Hallo Erich,
konnte die AFCAD Datei trotz Umbenennung nicht anhängen. Hallo Rainer, Dein Vorschlag ist natürlich auch eine Möglichkeit, ersetzt natürlich nicht wirklich eine Kopie Funktion. Trotzdem Danke für Deinen Tip. Alois |
Hallo Alois,
ist nicht so schlimm, wenn das mit dem Anhang nicht klappt. Hab mir eben auf der HSP-Seite den Airport noch mal angesehen. Die Shelter befinden sich ja rechts und links vom Hauptteil des Platzes an geschwungenen Taxiways (jede Seite etwa 20 Stück?). Ist natürlich 'ne Menge Handarbeit, das alles zu ergänzen, aber ich wüßte wirklich nicht, wie man es anders machen könnte. Was Rainer vorschlägt, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Hier geht es doch nach meinem Verständnis nicht um die Gestaltung der Stellflächen vor den Sheltern (die Bodentexturen der Szenerie sind doch wohl schon da?), sondern doch wohl nur um die Ergänzung der Parkpositionen. Und die sind doch per Mausklick geschaffen. Daß es nicht doch an den Flugplänen liegt, ist m.E. nicht ausgeschlossen, nur weil es mit der 2. AFCAD nicht passiert. Dabei spielt natürlich auch der Umfang des AI-Traffic auf dem Platz eine Rolle, ob es also mit 20-30 Maschinen richtig boomt, oder ob 3 oder 4 Flieger dort herumstehen. Dies beeinflußt ja letztlich auch den ankommenden Traffic bei der Wahl der Parkpositionen, denn die AI Engine sucht sich ja immer den passenden, aber nächstgelegenen Abstellplatz. Und da ist es durchaus fraglich, ob jemals ein Military-Flieger vor einem der Shelter stehen wird. Ich würde jedenfalls die funktionierende Datei per Hand ergänzen und dann versuchen, den Military-Traffic auf die Shelter-Positionen zu "locken". Tschüß Erich |
@ Alois:
bis auf EINEN habe doch alle erkannt warum es geht und was nicht geht. Mich ärgert auch immer, wenn man viel Handarbeit machen muß. Ich habe es auch so wie Flusi-Rainer gemacht. Oder ich habe einen Heli-Parkplatz als Schablone genommen, dort kann man Länge x Breite einstellen. Falls Du noch Fragen hast, siehe meine Mailaddresse. @ den kleinen Heuler: Wenn bei mir irgendwo AI-Heli fliegen sollen, dann fliegen sie auch. Und wenn ich auf dem Sheltervorplatz ein Flugzeug abstellen will, dann nehme ich einen Parkplatz. Und wenn ich Militärtraffic haben will, dann machen ich es. Und das kann doch jeder machen wie er will. Und außerdem haben alle ,außer Du, mein Selbstgespräch verstanden. |
@ rolfuwe
Tut mir ja wirklich leid, aber ganz offensichtlich besitze ich eben nicht Deinen außergewöhnlichen IQ. Werde mich also trollen und mich wieder mit meinen LEGO-Steinen befassen. Ist wohl doch altersgerechter. BTW Im letzten Satz muß es heißen ..., außer Dir,... |
Zitat:
|
Hallo Foxi,
die Sache mit dem rotieren der Parkpositionen war einer der Gründe, weshalb ich mit der vorgeschlagenen Lösung zur Vervielfältigung der Parkflächen nicht klargekommen bin. Ich kenne nämlich auch keine Möglichkeit, solche Polygone um ihren Mittelpunkt zu drehen. Aber inzwischen spiele ich ja auch wieder mit meinen LEGO-Steinen. Das ist weniger kompliziert. :-) Gruß Erich |
Der Uwe meints doch garnicht so bös Erich. Er hatte ja recht mit den x und 90 (sinds überhaupt soviele?) Parkpositionen in Basepohl. Da das ja alles Abstellflächen sind und erst das Gesamtbild ergeben müssen die auch hingemalt werden. Den Helicopterlandeplatz aus Afcad kann man dazu überhaupt nicht nutzen denn dann hat man x und 90 :-) "H"s zu sehen und das entspricht weder der Realität noch sieht es toll aus.
So und nun vertragt euch wieder :bier: Foxi |
Hi Foxi,
ich denke mal, daß ich hier im Forum bestimmt nicht als Streithammel bekannt geworden bin, sondern daß ich eher bemüht bin, den Fragestellern eine vernünftige und möglichst hilfreiche Antwort zu geben. Aber bei dieser Aufgabenstellung in Sachen LGSA habe ich wohl wirklich das ganze nicht so richtig begriffen. Ich kenne zwar dieses Addon nicht selbst, habe mir aber ein paar Bilder der Szenerie auf der Downloadseite angesehen. Und soweit ich das auf den kleinen Bildchen sehen konnte, waren die Texturen (also einschl. der Abstellplätze) komplett vorhanden. Meines Erachtens wäre es also nicht erforderlich, hier nochmals Abstellflächen in die Afcad-Datei zu integrieren, die vermutlich wegen der mitgelieferten Fremdtexturen ohnehin nicht angezeigt würden. Ich hätte es also so versucht, daß ich lediglich die notwendigen (geschlungenen) Taxiways zum Anschluß des Addons an die default-Szenerie erstellt hätte , und an den vorhandenen Abstellflächen nur die grünen Parkpositionen eingefügt, die ja problemlos in jede Richtung gedreht werden können. Aber vielleicht gibt´s ja Gründe dafür, warum dieser Weg nicht machbar war. Leider ist dies aus der Unterhaltung nicht hervorgegangen, weshalb ich dann irgendwann die Karten gelegt habe. Aber glaub´s mir, LEGO ist echt geil :D Gruß Erich Edit: Zur Erläuterung noch ein Bild von diesem Addon: http://img420.imageshack.us/img420/8480/lgsa3sk6.jpg |
RE - Erich
Hallo Erich,
ich habe gesehen daß dich mein Thema ebenfalls noch beschäftigt, und klinke mich deshalb auch nochmals ein. Anhand deines Bildes sehe ich daß du auch genau die AFCAD Datei hast die ich ebenfalls habe. Wie du ebenfalls vorgeschlagen hast, habe ich selbstverständlich die entsprechenden Parkings mittels AFCAD auf die Hangarvorplätze gesetzt und mit den Taxiways verbunden. Und genau hierum geht es, nach dem einsetzten der Parkings und entsprechendem AI Verkehr verschwinden die AI- Flieger. Dies habe ich mehrmals mit der zu Verfügung stehenden Orginaldatei gemacht mit dem gleichen Ergebnis. Die Vermudung liegt nahe das die Orginaldatei einen Defekt hat. Da es zu diesem Platz eine weitere AFCAD Datei ohne die Hallenvorplätze gibt und diese auch die AI Flieger nicht verschwinden lässt wolte ich diese Hallenvorplätze wieder gestallten um dem Platz wieder das richtige Aussehen zu verleihen. Bitte prüfe doch mal ob bei dir mit der von dir gezeigten AFCAD Datei das gleiche problem besteht und lasse es mich bitte auf diesem Wege wissen. Gruß Alois |
Hallo Alois,
da liegt leider ein Mißverständnis vor, denn ich habe diese Szenerie leider nicht aktuell installiert. Das Bild habe ich mir nur vorhin noch einmal beim Hellas Scenery Project angesehen und gespeichert. Wenn ich die Szenerie selbst hätte oder bei unseren letzten Gesprächen zu diesem Thema schon gehabt hätte, dann hätte es mir mit Sicherheit keine Ruhe gelassen, da irgendwie eine Lösung zu finden. Aber so bin ich leider nur ein unbeteiligter Beobachter, der allerdings auch nicht begreift, warum die Erweiterung der default-Afcad um diesen Shelter-Bereich zu einem Verschwinden der AI-Flieger führen kann. Denn wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist doch dieser gesamte Military-Bereich ursprünglich in der LGSA-Afcad überhaupt nicht enthalten. Oder habe ich da schon wieder eine Ladehemmung? Tut mir leid, aber ich kann Dir da wohl nicht behilflich sein, zumal ich derzeit nicht mal einen flusifähigen Rechner habe, auf dem ich das ganze zu Versuchszwecken installieren könnte. Tschüß Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag