![]() |
Zitat:
Zumindest einen IDE/PATA Anschluß haben sogar die neuesten Boards NOCH. Bei der Hitze kann man das aber leicht übersehen . . . :D |
Hab jetzt ein ganz anderes Problem! Das MB hat einen 20 Pin ATX Stecker und das Netzteil 24 Pin, schöne Sche...! Und was mach ich jetzt? Diesmal liegts nicht an meinen Augen oder an der Hitze :D
|
Ein altes AT Netzteil paßt drauf, kann ich das verwenden bei einem neuen MB???
|
Du kannst das 24 Pin Netzteil verwenden.
die zusätzlichen Pins stehen dan einfach ins leere. LG |
Der 24 Pin stecker ist zerlegbar. Die überschüssigen 4 Pin kann man vom 24 Pin Stecker abziehen.
Meinst das so opa12? @Memphis! Das dürfte dann noch so ein Mainboard aus der Übergangszeit AT-ATX sein wo man noch beide Möglichkeiten hatte. Wennst ein AT Netzteil hast kannst auch das draufgeben. Weiss aber nicht wie sich Windows dann mit dem Abschalten und konfigurieren verhält. Besser ist doch ATX. |
Wie bereits gesagt, vom Stecker die 4 'unnötigen' Pins abnehmen oder wenn der Stecker nicht zerlegen geht, einfach so draufstecken.
Hoffentlich geht es sich dann platzmäßig aus. |
Sollte der Stecker sich nicht (gewaltfrei) zerlegen lassen, dann gibt es für knapp 2 Euro einen Adapter von 24- auf 20polig.
Die umgekehrten Adapter von 20- auf 24polig gibts natürlich auch, also Augen auf beim Kabelkauf. *g* |
Das kanns ja doch ned geben, ein MB (nagelneu) mit Socket 754 für Sempron & Co mit AT Stecker??? Das mit dem Stecker funzt, thx, Pc läuft. Ob man ihn jetzt per Hand abdrehen muß kann ich nicht sagen da ich Windoof neu aufsetzen muß. Werd berichten.
|
Zitat:
Hab mir jetzt das Board angesehen. http://www.geizhals.at/a208350.html Also da gibt es sicher keinen AT Netzanschluss. |
Das ist kein AT-Stecker, sondern ein normaler herkömmlicher ATX-Stecker.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag